26. Juni 2025 Mercedes-AMG Vision AMG gibt Ausblick auf Elektro-Zukunft Mercedes-AMG gewährt mit der Designstudie Vision AMG einen konkreten Ausblick auf die vollelektrische Zukunft der Performance-Marke. Das viertürige Coupé basiert auf der eigenständigen Elektro-Plattform AMG.EA und zeigt das Design eines zukünftigen Serienmodells, das für 2025 erwartet wird. Futuristisches Design mit Anleihen aus der Formel 1 Die Studie des Elektro-Sportwagens streckt...
Mehr
News
25. Juni 2025 Britischer Superakku: In 18 Sekunden zur vollen Ladung Dem britischen Hightech-Fahrzeugbauer RML Group ist ein technologischer Durchbruch gelungen. Die Forscher des Unternehmens haben mit dem VarEVOLT einen Superakku entwickelt, der ein Elektroauto in nur 18 Sekunden vollständig aufladen kann. Diese bahnbrechende Technologie könnte die Elektromobilität revolutionieren. Der Akku erfüllt bereits die internationale Sicherheitsnorm UNECE R100 und ist damit...
Mehr
Britischer Superakku: In 18 Sekunden zur vollen Ladung

24. Juni 2025 BYD auf dem Vormarsch: Chinesischer Autokonzern expandiert stark in Europa und Brasilien Der chinesische Elektroautokonzern BYD befindet sich auf einem beeindruckenden Expansionskurs und erobert zunehmend die Märkte in Europa und Brasilien. Mit einer aggressiven Preispolitik und einem breiten Modellportfolio setzt der Hersteller die etablierte Konkurrenz unter Druck. Starkes Wachstum in Brasilien Besonders in Brasilien zeigt sich die Dynamik von BYD. Monatlich werden...
Mehr
News
24. Juni 2025 Amazon bestellt 5.000 E-Transporter von Mercedes-Benz Der Online-Versandhändler Amazon hat eine umfassende Erweiterung seines europäischen Transportnetzwerks angekündigt. Dafür wurden rund 5.000 neue Elektro-Lieferwagen bei Mercedes-Benz Vans bestellt. Für den Stuttgarter Automobilhersteller ist dies der bisher größte Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge. Die neuen Transporter der Modelle eVito und eSprinter sollen in den kommenden Monaten in die Flotte integriert...
Mehr
News
23. Juni 2025 Dacora Motors: Luxus-Elektroauto mit Holz und 1930er-Jahre-Design Das im US-Bundesstaat New York ansässige Start-up Dacora Motors möchte ein Gegengewicht zum Branchenprimus Tesla schaffen. Statt auf Hightech setzt das Unternehmen bei seinen Elektroautos auf Holz und ein formschönes Design, das an die 1930er-Jahre erinnert. Die beiden Firmengründer Kristie und Eric D’Ambrosio-Correll, die am MIT studierten, ließen ihr Debütfahrzeug...
Mehr
News
23. Juni 2025 Marktbericht: Nachfrage nach Elektroautos und Plug-in-Hybriden weltweit ungebrochen Die weltweiten Verkaufszahlen für Elektroautos und Plug-in-Hybride (EVs) sind laut aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens Rho Motion im Mai 2025 um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Insgesamt wurden 1,6 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, was die global wachsende Beliebtheit von elektrifizierten Antrieben unterstreicht. Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der weltweite Absatz auf...
Mehr
News
20. Juni 2025 E-Auto öffentlich laden bleibt teuer – das behindert die Verkehrswende Wer sein E-Auto öffentlich laden muss, zahlt weiterhin kräftig drauf. Wie der aktuelle Ladesäulencheck des Ökostromanbieters LichtBlick zeigt, kosten 100 Kilometer Reichweite im Schnitt 10,45 Euro an Normalladepunkten (AC). Das entspricht 0,52 Euro pro Kilowattstunde. Noch teurer wird es beim Schnellladen (DC): Hier fallen durchschnittlich 12,06 Euro bzw. 0,60 Euro...
Mehr
LichtBlick SE
18. Juni 2025 TÜV informiert: Wie E-Autos bei der Energiewende helfen Im Schnitt stehen Autos 23 Stunden am Tag still. Dass sie dabei mehr können als im Weg stehen, legt der TÜV Verband e.V. am Beispiel von E-Autos da. Diese können als mobile Stromspeicher verwendet werden und die Energiewende unterstützen. Viele E-Autos beherrschen bidirektionales Laden Rund 166.000 E-Autos in Deutschland sind...
Mehr
Bidirektionales Laden
16. Juni 2025 Studie: Wie wirtschaftlich sind Elektro-LKW im Vergleich mit Verbrennern? Die Elektrowende betrifft nicht nur die private Mobilität. Auch LKWs sollen einmal vorwiegend elektrisch fahren, aber ist das derzeit bereits wirtschaftlich möglich? Eine Untersuchung versucht, dieser Frage auf den Grund zu kommen. sennder, eine führende digitale Spedition im europäischen Straßengüterverkehr, hat im Rahmen der transport logistic 2025 neue Studienergebnisse vorgestellt....
Mehr
Elektro-LKW
16. Juni 2025 E-Auto-Boom: Volkswagen dominiert, Hyundai Inster überrascht Der deutsche Markt für Elektroautos bleibt auch im Mai 2025 in Fahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden über 40.000 Stromer neu zugelassen. Laut den aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren es exakt 43.060 Fahrzeuge – das entspricht einem Marktanteil von 18 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Monat. VW-Konzern...
Mehr
News
Seiten