27. September 2024 Ex-VW-Chef sicher: Der deutsche Kleinwagen hat keine Zukunft mehr Der ehemalige Volkswagen-Chef, Herbert Diess, hat sich kritisch zur Zukunft des deutschen Kleinwagen geäußert. In einem Interview erklärte er, dass Kleinwagen, wie sie in Deutschland traditionell hergestellt werden, keine langfristige Zukunft haben. Dies liegt laut Diess vor allem an den strikten Umweltvorgaben und dem Druck, Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Umweltauflagen und steigende...
Mehr
Herbert Diess
26. September 2024 Zoff geht weiter: Tesla-Chefs in Grünheide verteidigen Hausbesuche Tesla beglückt seine krankgeschriebenen Mitarbeiter in der Gigafabrik in Grünheide mit unangekündigten Hausbesuchen. Diese zeigen sich über diese Aufmerksamkeit indes zumeist wenig begeistert und reagieren eher aggressiv. Auch die Gewerkschaften können dieser Art der Fürsorge so gar nichts abgewinnen. Tesla aber bleibt bei seiner Linie, der Werksleiter legt sogar noch...
Mehr
Tesla

26. September 2024 Noch mehr China-Konkurrenz: Leapmotor will mit Billig-E-Autos in Deutschland angreifen In Deutschland geht in Kürze eine weitere Automarke an den Start: Leapmotor. Sie bietet Elektroautos zusammen mit dem französischen Auto-Multikonzern Stellantis und die neuen Modelle haben gegenüber der heimischen Konkurrenz einen gewichtigen Vorteil. Sie sind günstig. Neuer Akteur hat strategischen Vorteil In Deutschland startet eine weitere Automarke aus China: Leapmotor...
Mehr
Elektrowende
25. September 2024 VW und Gewerkschaft starten Tarifverhandlungen IG Metall und Volkswagen beginnen am heutigen Mittwoch intensive Verhandlungen. Die Gewerkschaft fordert, dass die Arbeitsplätze langfristig abgesichert werden und die Mitarbeiter von VW stärker beteiligt werden. Hintergrund der Tarifverhandlungen sind die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Volkswagen gegenübersteht. Insbesondere die Transformation hin zur Elektromobilität macht den Wolfburger zu schaffen. Die IG...
Mehr
VW-Krise
23. September 2024 Autogipfel: Wie die Politik die deutsche Automobilindustrie unterstützen will Am heutigen Montag findet ein bedeutender Autogipfel unter Leitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck statt, um die aktuellen Herausforderungen in der deutschen Automobilindustrie zu besprechen. Im Mittelpunkt der Beratungen steht die schleppende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, insbesondere bei Volkswagen. Der Konzern ist besonders betroffen und kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen seiner Elektroautos. "Ich...
Mehr
News
20. September 2024 Nächster Nackenschlag: Mercedes schockt mit Gewinnwarnung, Aktie rutscht ab Rabenschwarze Wolken über Autodeutschland: Nach BMW und VW gerät nun auch Mercedes in den Abwärtssog lahmender Verkäufe. Die Schwaben verschickten am gestrigen Abend überraschend eine Gewinnwarnung. In der Folge brach die Aktie erheblich ein. Für die deutschen Autobauer sind dunkle Zeiten angebrochen. Eine anhaltend trübe Absatzlage verhagelt den Konzernen reihum...
Mehr
Mercedes
20. September 2024 Berichte über Entlassungen: VW kommt nicht zur Ruhe Die Autostadt steckt tief in der Krise. Um da wieder herauszukommen und endlich wieder profitabel zu werden, seien gewaltige Entlassungen bei VW geplant und zwar in Deutschland, heißt es. Der Konzern wies die Berichte umgehend zurück. Bei VW rumort es gewaltig. Der Konzern ist so unrentabel wie noch nie, die...
Mehr
Kein Dementi
19. September 2024 Europäische Autoverkäufe brechen im August heftig ein Schlechte Zeiten für Autohersteller in Europa. Die Zulassungszahlen zeigen sich weiterhin sehr schwach, das erklärte heute der Verband europäischer Autobauer ACEA. Demnach seien die Neuzulassungen im August um rund 18,3% eingebrochen, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Dabei wurden vor allem die Verkäufe neuer E-Autos zur Belastung, diese stürzten geradezu ab. Bodenloser...
Mehr
Zulassungszahlen
19. September 2024 VW will Verbrennerwerk in China dicht machen VW möchte offenbar mindestens ein Werk in China schließen. Dort bauen verschiedene VW-Marken ihre Verbrenner, die Nachfrage nach Fahrzeugen mit fossilem Antrieb ist aber in der Volksrepublik zuletzt deutlich zurückgegangen. Auch weitere Standorte könnten von Schließungen betroffen sein. VW-Werk in China hat ausgedient VW verfolgt offenbar derzeit Pläne, ein Werk...
Mehr
China
17. September 2024 BYD übernimmt: Mercedes steigt endgültig aus chinesischem Gemeinschaftsunternehmen Denza aus Mercedes trennt sich von seinen letzten Anteilen des chinesischen Gemeinschaftsunternehmens Denza. Dieses hatte der deutsche Autobauer gemeinsam mit BYD betrieben, ein in China nicht ungewöhnliches Vorgehen. Nun übernimmt BYD die verbliebenen Anteile. Die Beteiligung von Mercedes am chinesischen Joint Venture Denza findet ein Ende. Laut Medienberichten übernimmt BYD die letzten...
Mehr
Mercedes
Seiten