Home » News » Allgemein » Apple CarPlay der nächsten Generation startet dieses Jahr

News

Apple CarPlay der nächsten Generation startet dieses Jahr

Apple CarPlay der nächsten Generation
Apple CarPlay der nächsten Generation übernimmt das gesamte Cockpit, Quelle: 9to5Mac

Apple wird die nächste Generation seines CarPlay noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Die Erweiterung des klassischen Apple CarPlay ist im vergangenen Sommer angekündigt worden. Seitdem gab es jedoch kaum neue Informationen. Hier ist alles, was wir über CarPlay der nächsten Generation wissen.

Apple CarPlay wird immer beliebter

Android Auto und Apple CarPlay sind die Schnittstellen der großen Smartphone-Hersteller Google und Apple, die das Spiegeln des Handys ins Fahrzeug-Cockpit ermöglichen. Die Unterstützung der Funktion von der Herstellerseite des Autos wird dabei immer öfter zum Kriterium für einen Kauf. Apple geht nun den nächsten Schritt.

Mit Apple CarPlay der nächsten Generation wird es erstmals ein großes Redesign geben. Seit seiner Einführung vor knapp 10 Jahren hat sich hier wenig getan, dieses Jahr erscheint Apple CarPlay in neuer Aufmachung.

Apple CarPlay der nächsten Generation
Mit Apple CarPlay der nächsten Generation werden auch die Geschwindigkeit und andere Daten im Apple-Look dargestellt, Quelle: 9to5Mac

Zudem werden zusätzliche Funktionen und Informationen integriert. Das Ziel Apples ist es, das gesamte Cockpit des Autos zu übernehmen und in Zukunft auch Informationen zur Drehzahl, der Geschwindigkeit und des Tank- oder Akkustandes anzuzeigen sowie die Steuerung von Klimaanlagen und anderen Funktionen zu übernehmen. Die Voraussetzung dafür ist neben einem Infotainment-Bildschirm ein Display hinter dem Lenkrad, auf dem Drehzahlmesser und Co angezeigt werden können.

Wann wird Apple CarPlay der nächsten Generation verfügbar sein?

Bereits jetzt soll die Software aktiv sein, Apple hat CarPlay der nächsten Generation mit iOS 16 im vergangenen Jahr vorgestellt. Die ersten Fahrzeug sollen allerdings erst im kommenden Herbst auf den Markt kommen. Zu den unterstützenden Herstellern gehören unter anderem Mercedes-Benz, Audi und Polestar. Auch Porsche, Land Rover und Volvo lassen sich dann im Apple-Look fahren, um einmal die wichtigsten genannt zu haben. Eine vollständige Liste (Stand August 2023) gibt es hier:

  • Land Rover
  • Mercedes Benz
  • Lincoln
  • Audi
  • Volvo
  • Honda
  • Porsche
  • Nissan
  • Ford
  • Jaguar
  • Acura
  • Polestar
  • Infiniti
  • Renault

Über andere Hersteller ist vorerst nichts bekannt. Tesla hat Apple CarPlay noch nie unterstützt und auch BMW bietet die Option zwar an, setzt in Zukunft entgegen dem Trend aber vermehrt auf das eigene Infotainment-System. Der Vorteil digitaler Cockpits liegt darin, permanent anpassbar zu bleiben. So kann auch ein geliehenes Auto durch das eigene Setup in Apple CarPlay individualisiert werden.

Quellen

  • 9to5mac.com

Themen des Beitrags:
AppleCarPlay

Jetzt leasen!

Opel Astra Elecric und Opel Astra Sports Tourer Electric
Für 197,-- €/Monat brutto: Opel Astra 1.2 Turbo 81 KW Enjoy • Privat

Opel Astra Leasing für 197 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: innerorts: kombiniert: 6,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 123 g/km CO2*


Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Seat Leon FR
Für 70,-- €/Monat netto: Seat Leon 1.5 eTSI 85kW Road Edition • Gewerbe

💥 Seat Leon Leasing für 70 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2*