Home » News » Elektromobilität » Elon Musk: Tesla könnte aufgrund langer Lieferzeit Bestellstopp verhängen

News

Elon Musk: Tesla könnte aufgrund langer Lieferzeit Bestellstopp verhängen

Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y
Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y; Quelle: Tesla

Elektromobilität. Tesla-CEO Elon Musk sagte, dass Tesla aufgrund langer Lieferzeiten möglicherweise einen Bestellstopp verhängen beziehungsweise keine Bestellungen mehr für einige Modelle seiner beliebten Elektroautos entgegennehmen könnte.

Derzeit gibt es einen Ansturm auf die Bestellung von Elektrofahrzeugen, da die Technologie an Dynamik gewinnt. Natürlich zum einen, da Elektrofahrzeuge immer mehr zum Mainstream werden, es immer mehr Modelle und eine Förderung durch das BAFA gibt, aber auch, weil die Benzinpreise enorm gestiegen sind.

Für Tesla bedeutete das, Electrek zufolge, einen deutlichen Anstieg der Bestellquote in mehreren Regionen in den USA. Für 2022 wird einer Studie zufolge erwartet, dass Tesla 75 Prozent des Elektroautomarktes in den USA besitzen wird. Die erhöhte Bestellquote führte im März sogar dazu, dass viele Tesla-Modelle in den USA bis 2023 ausverkauft waren. Und das trotz mehrerer Preiserhöhungen. International sind die Preise für das Model 3 und das Model Y um bis zu 3.000 Euro und dann nochmals um das Doppelte gestiegen. Auf dem heimischen Markt kostet das Model X Plaid beispielsweise bis zu 12.500 Dollar mehr.

Nachfrage übersteigt Produktion

Tesla erwägt, bei einigen Modellen keine Bestellungen mehr anzunehmen. Während eines Interviews auf der FT Future of Cars Conference sagte Tesla-Chef Elon Musk folgendes: „Die Nachfrage übersteigt jetzt die Produktion in einem lächerlichen Ausmaß. Wir werden wahrscheinlich die Annahme von Bestellungen über einen bestimmten Zeitraum hinaus einschränken oder einfach einstellen, da ein Teil des Zeitplans (für die Lieferung neuer Bestellungen) mehr als ein Jahr entfernt ist.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eine neue Bestellung des Model Y in der Basisausführung zeigt eine Lieferzeit von Februar 2023 bis Mai 2023. Teurere Versionen, wie das Model Y Performance, erhalten eine viel schnellere Lieferzeit (Vgl. Juli bis September 2022). Im Laufe des letzten Jahres bereits hat Tesla begonnen, schnellere Lieferzeiten für Fahrzeuge mit teureren Add-ons anzubieten. Zum Beispiel erhält das Basismodel Y (Long Range AWD) eine schnellere Lieferzeit von November 2022 bis Februar 2023, wenn es die größeren 20-Zoll-Räder bekommt, die zusätzlich 2.000 Dollar kosten. Beim Tesla Model 3 sind die Lieferzeiten in den USA noch angemessener und werden mit Ende des Jahres angegeben.

Um den Auftragsbestand nicht überhand nehmen zu lassen, könnte Tesla also demnächst einen Bestellstopp verhängen. So vermeidet das Unternehmen, Fahrzeuge 12 Monate nach Bestellung auszuliefern, die zu dem Zeitpunkt vielleicht bereits mehrfach verbessert oder angepasst worden sind oder gar aufgrund von steigenden Materialpreisen eigentlich teurer sein müssten.



Jetzt leasen!

Ford Capri
Ab 219,-- €/Monat netto: Ford Capri Extended Range 77kWh RWD Select • Gewerbe

Ford Capri Leasing ab 219 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Elroq RS
Für 416,-- €/Monat brutto: Škoda Elroq RS • Privat

Škoda Elroq RS Leasing für 416 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Für 449,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring xDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring xDrive40 Leasing ab 449 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 19,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*