Skip to content
Partner werden
Deal melden
Vergleich
Autohäuser
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Privatleasing
Gewerbeleasing
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
Partner werden
Deal melden
Vergleich
Autohäuser
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Privatleasing
Gewerbeleasing
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
Tesla
10. Januar 2025
„Juniper“: Tesla stellt neues Model Y vor
Das Tesla Model Y ist lange Zeit das meistverkaufte Auto der Welt gewesen. Nun bekommt der Bestseller eine Überarbeitung. Unter dem Namen „Jupiter“ zeigt Tesla nun die neue Optik des Elektrowagens. Das neue Model Y von Tesla Unter dem internen Projektnamen „Jupiter“ handhabt Tesla das neue Model Y. Äußerlich unterschiedet...
10. Januar 2025
Mehr
News
9. Januar 2025
Wird Elon Musk abgestraft? Tesla-Neuzulassungen in Deutschland dramatisch eingebrochen
Das Jahr 2024 war für den deutschen Elektroautomarkt ein schwieriges Jahr. Besonders Tesla und Opel verzeichneten deutliche Einbrüche, während Marken wie VW, BMW und Mercedes Marktanteile gewinnen konnten. Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen, wer die Gewinner und Verlierer in puncto Neuzulassungen waren. Rückgang bei Neuzulassungen Die Neuzulassungen rein batteriebetriebener...
9. Januar 2025
Mehr
Tesla
8. Januar 2025
Tesla profitiert von verschärften CO₂-Vorgaben in der EU
Ab 2025 verschärft die EU die CO₂-Grenzwerte für Autohersteller – ein Schritt, der Tesla erhebliche Einnahmen bescheren könnte. Laut Berechnungen der UBS-Analysten werden Unternehmen wie Stellantis und Toyota zusammen über eine Milliarde Euro an Tesla zahlen müssen. Der Grund: Tesla, das ausschließlich Elektroautos produziert und somit einen Flottenwert von null...
8. Januar 2025
Mehr
Tesla
7. Januar 2025
Ladekaos in Schweden: Tesla-Fahrer stundenlang in Warteschlangen
Ärger an der E-Tankstelle: Testfahrer mussten bei empfindlichen Minusgraden in Schweden teils stundenlang auf einen Platz an der Steckdose warten. Der E-Autobauer und lokale Gewerkschaften geben sich gegenseitig die Schuld für die Zustände, die offenbar schon seit Jahren unbefriedigend sind. Am Feiertagswochenende mussten Tesla-Fahrer in Schweden teils stundenlang auf eine...
7. Januar 2025
Mehr
Tesla
2. Januar 2025
Druck aus China: BYD könnte an Tesla vorbeiziehen
Westliche E-Autobauer geraten mehr und mehr unter Druck durch chinesische Rivalen. Nun könnte auch bald der langjährige Primus Tesla vom chinesischen Konkurrenten BYD überflügelt werden. Das Unternehmen möchte inzwischen auch mit Fabrikationsstandorten in Europa in den hiesigen Markt eingreifen. Der chinesische Autobauer BYD hat im vierten Quartal 2024 seine bislang...
2. Januar 2025
Mehr
BYD
2. Januar 2025
Heimlicher Rückruf: Tesla tauscht potenziell schadhafte Akkus im Cybertruck aus
Neue Unregelmäßigkeiten beim Cybertruck: Offenbar konnte es mit der bisher verbauten Batterie zu Problemen kommen. Tesla setzt nun einen anderen Akku ein, allerdings ohne die Änderung offiziell zu kommunizieren. Der Tesla Cybertruck gerät erneut wegen Herstellungsproblemen in die Schlagzeilen. Aktuell wird über einen bisher nicht öffentlich kommunizierten Mangel berichtet: Tesla...
2. Januar 2025
Mehr
Tesla
31. Dezember 2024
Noch ein Rückruf: Teslas haben ein Problem mit der Reifendruckmessung
Schon wieder ein Rückruf für Teslas: Weltweit sind hunderttausende Fahrzeuge betroffen. Diesmal: Ein Problem mit der Reifendrucküberwachung. Immerhin, ein Werkstattbesuch ist diesmal nicht nötig. Tesla muss weltweit fast 700.000 Fahrzeuge zurückrufen, da ein Softwarefehler im Reifendruckkontrollsystem (TPMS) auftritt. Dieser verhindert die vorgeschriebene Warnung bei zu niedrigem Reifendruck, wenn das Fahrzeug...
31. Dezember 2024
Mehr
Tesla
23. Dezember 2024
Tesla Deutschland gibt sich in der Krise optimistisch
Trotz der anhaltenden Krise auf dem deutschen Elektroauto-Markt zeigt sich das einzige europäische Werk von Tesla in Grünheide zuversichtlich. Werksleiter André Thierig betonte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass die Fabrik ein positives Jahr abschließen wird. „Der deutsche E-Auto-Markt ist rückläufig, aber insgesamt konnten wir das mehr als ausgleichen“, sagte Thierig....
23. Dezember 2024
Mehr
Werksleiter
20. Dezember 2024
Schon wieder Rückrufe: Tesla muss Problem bei über 700.000 Fahrzeugen beheben
Neue Probleme bei Tesla: Der E-Autobauer muss über 700.000 Fahrzeuge zurückrufen. Es können bei ihnen Probleme mit dem System zur Reifendruckmessung auftreten. Rückrufe häufen sich bei dem Hersteller, diese betreffen immer wieder auch kritische Systeme der Fahrzeuge. Tesla hat am Freitag angekündigt, 694.304 Fahrzeuge in den USA wegen eines Problems...
20. Dezember 2024
Mehr
Tesla
2. Dezember 2024
Tesla führt Apple Watch-App ein
Tesla hat im Rahmen seines Weihnachtsupdates 2024 eine neue App für die Apple Watch angekündigt. Diese soll es ermöglichen, zahlreiche Fahrzeugfunktionen direkt vom Handgelenk aus zu steuern, was den Komfort für Tesla-Besitzer deutlich erhöht. Die neue App wird noch in dieser Woche als Update für die bestehende Tesla-App auf iOS...
2. Dezember 2024
Mehr
Weihnachtsupdate 2024
Seiten
1
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
…
58