27. September 2022 BMW erwartet Gewinn 2023 Die deutschen Autobauer stecken in der Krise. Die schwierige Lage der Weltwirtschaft, die steigenden Energiepreise sowie aufstrebende Elektrohersteller wie Tesla machen es BMW und Co schwer. Finanzchef Nicolas Peter blickt zuversichtlich auf das bevorstehenden Jahr. BMWs Krisenjahr 2022 Wie Automotive News Europa berichtet, erwartet BMW in seiner Zielmarge zwischen 7...
Mehr
Trotz hoher Gaspreise
20. September 2022 Plant BMW die Einstiegs-Elektroautos i1 und i2 für 2027/2028? Elektromobilität. BMW führt gegen 2025 die sogenannte „Neue Klasse“ ein, eine auf Elektroantrieb ausgelegte Plattform. Zunächst soll das Mittelklassemodell BMW 3er auf der Architektur starten. Berichten zufolge sind aber auch die Einstiegs-Elektroautos i1 und i2 geplant. Erst diesen Sommer wurde die Produktion des beliebten Vollstromers BMW i3 eingestellt. Dementsprechend gibt...
Mehr
News

14. September 2022 BMW nutzt Teile aus recycelten Fischernetzen ab 2025 Business. Elektromobilität. Der deutsche Hersteller BMW nutzt für alle Modelle der NEUEN KLASSE ab 2025 erstmals Verkleidungsteile aus Kunststoff, die zu rund 30 Prozent aus recycelten Fischernetzen und Seilen bestehen. Die Reststoffe aus der maritimen Industrie werden in einem Recycling-Prozess zu Verkleidungsteilen verarbeitet, die sowohl im Exterieur als auch im...
Mehr
News
12. September 2022 BMW: Hersteller führt 2023 Anbieter-übergreifendes Plug&Charge ein Technologie. Elektromobilität. Der bayerische Hersteller BMW führt ab dem kommenden Jahr ein Anbieter-übergreifendes Plug&Charge ein. Bei Plug&Charge identifizieren sich Ladesäule und Elektroauto über digital gespeicherte Registrierungsdaten gegenseitig, was eine manuelle Authentifizierung überflüssig macht. Ab Mitte 2023 soll die Plug&Charge-Technologie in ersten E-Autos von BMW, wie etwa dem BMW i4, zur...
Mehr
News
8. September 2022 BMW stellt um: Alle Modelle ab 2023 mit veganem Innenraum Business. BMW und Mini stellen ab dem kommenden Jahr die Fahrzeugproduktion um. Ab 2023 kommen alle Modelle mit einem veganen Innenraum. Ab 2023 wird die BMW Group die ersten Fahrzeuge mit komplett vegan produzierten Innenräumen auf den Markt bringen. Der Hersteller setzt dabei auf innovative biobasierte Materialien anstelle von tierischen...
Mehr
Nachhaltigkeit
1. September 2022 BMW produziert Brennstoffzellen für Wasserstoff-SUV in München Business. Technologie. Der bayerische Hersteller BMW hat mit der Produktion von Brennstoffzellen im hauseigenen Wasserstoff-Kompetenzzentrum im München begonnen. Die Brennstoffzellen sollen in der Kleinserie des BMW iX5 Hydrogen eingesetzt werden. „Als vielseitiger Energieträger spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auch in der individuellen Mobilität wird er deutlich...
Mehr
News
11. August 2022 Rezyklat und Co.: Nachhaltigkeit in der Logistik von BMW Die BMW Group informiert aktuell über neue Maßnahmen in der eigenen Logistik. Vor allem unter zunehmendem Einsatz von Rezyklat sorgt man ohne großen Aufwand dafür, viele Tausend Tonnen CO₂-Emissionen jedes Jahr zu reduzieren. Das Ziel: Bis 2030 die Produktion von Fahrzeugen so anzupassen, dass auch in der Lieferkette 20 Prozent...
Mehr
News
5. August 2022 Der goldene BMW i3: Eine Ära geht zu Ende Elektromobilität. Am 02. August 2022 ist eine Ära zu Ende gegangen. Die letzten 18 BMW i3s in Galvanic Gold metallic sind an ihre neuen Besitzer:innen ausgeliefert worden. Seit 2013 bis heute wurden bereits mehr als 250.000 Einheiten des ersten vollelektrischen Serienfahrzeuges des bayerischen Automobilherstellers BMW gefertigt. Am vergangenen Dienstag war...
Mehr
News
1. August 2022 BMW: Serienproduktion von Batteriemodulen für i4 in Leipzig gestartet Elektromobilität. Anfang August startet die zweite Fertigungslinie für Batteriemodule im BMW-Werk Leipzig die Serienproduktion. In einer Pressemeldung gibt der BMW-Konzern an, rund 70 Millionen Euro in die neue Fertigungslinie investiert zu haben. So werde der Ausbau der E-Komponentenfertigung im sächsischen Werk forciert. Die neue Produktionslinie soll Batteriemodule für den BMW...
Mehr
News
1. August 2022 Kraftfahrt-Bundesamt: 44,3 Prozent Neuzulassungen mit alternativem Antrieb Business. Elektromobilität. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungen von Pkw in den ersten sechs Monaten des Jahren 2022 ausgewertet. Das Ergebnis: 44,3 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen erfolgte mit einem alternativen Antrieb. Zu den alternativen Antrieben zählen neben vollelektrischen Fahrzeugen auch Plug-In-Hybride, Brennstoffzellen-, Erdgas- und Wasserstoffautos. Die alternativen Antriebe konnten im Vergleich zum...
Mehr
News
Seiten