Skip to content
Partner werden
Deal melden
Vergleich
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
Partner werden
Deal melden
Vergleich
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
BAFA
21. Juni 2022
Lindner will Umweltbonus abschaffen, Wirtschaftsministerium kontert
Business. Elektromobilität. Die Nachrichten rund um die Kaufprämie bei Elektroautos nimmt nicht ab. Erst kürzlich berichteten wir davon, dass Finanzminister Lindner den Umweltbonus ab 2023 abschaffen will. Nun konterte das Wirtschaftsministerium. Anfang Mai hieß es noch, Bundesverkehrsminister Volker Wissing wolle den Umweltbonus in Verbindung mit einer neuen Abwrackprämie auf 10.800...
21. Juni 2022
Mehr
News
20. Juni 2022
Finanzminister Lindner will Kaufprämie für Elektroautos streichen
Elektromobilität. Finanzminister Christian Lindner (FDP) denkt darüber nach, nicht nur die Kaufprämie für Plug-In-Hybride abzusetzen, sondern auch die für Elektroautos zu streichen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich dafür ausgesprochen, die Kaufprämien für Elektroautos abzuschaffen. "Wir können uns fehlgeleitete Subventionen schlicht nicht mehr leisten", sagte der FDP-Chef der "Welt am Sonntag":...
20. Juni 2022
Mehr
News
15. Juni 2022
Erneute Preiserhöhung bei Audi stoppt staatliche Förderung
Elektromobilität. Ab dem 11. Juli kosten alle Audi-Modelle mehr. Es ist bereits die vierte Preiserhöhung seit März 2021. Die höheren Preise haben auch Auswirkungen auf die Förderwürdigkeit bei den vollelektrischen Modellen. Laut Automobilwoche wolle Audi seinen Vertriebspartnern demnächst mitteilen, wie die neuen Preise aussehen werden. Darüber hinaus weise der deutsche...
15. Juni 2022
Mehr
News
15. Juni 2022
Renault Zoe beliebtestes BAFA-Fahrzeug
Elektromobilität. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die neueste Zwischenbilanz für die Elektroauto-Kaufprämie, oder den sogenannten Umweltbonus, veröffentlicht. Der Renault Zoe ist das beliebteste Fahrzeug, bei dem der Umweltbonus beantragt worden ist. Die Elektroauto-Kaufprämie ist in Deutschland 2016 gestartet. Bis zum 01. Juni 2022 sind bereits 1.269.049 Förderanträge...
15. Juni 2022
Mehr
News
10. Mai 2022
Verkehrsminister dementiert Handelsblatt Bericht über höhere Elektroauto-Kaufprämie
Elektromobilität. Die Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ beträgt aktuell bis zu 9.000 Euro und soll ab 2023 anders aussehen. Am vergangenen Montag berichtete das Handelsblatt von einem Plan des Verkehrsministers Volker Wissing, die Förderprämie auf 10.800 Euro zu erhöhen und mit der Abwrackprämie zu koppeln. Wissing indes dementierte nun den Bericht des Handelsblatts....
10. Mai 2022
Mehr
News
9. Mai 2022
Verkehrsminister will Abwrackprämie und 10.800 Euro E-Auto-Rabatt
Elektromobilität. Bereits 2025 soll die Subventionierung des Elektroautokaufs in Deutschland enden. Ab dem kommenden Jahr will das Bundeswirtschaftsministerium sie auf 4.000 Euro senken und eine strengere Preis-Obergrenze einführen. Der Entwurf für diese Reform befindet sich bereits in der Ressort-Abstimmung. Doch jetzt könnte es anders kommen. Laut eines Berichts des Handelsblatts...
9. Mai 2022
Mehr
News
7. Mai 2022
Ford garantiert Umweltbonus für Kuga mit Plug-In-Hybridantrieb
Elektromobilität. Die vom Bund und von der Industrie finanzierte Stromer-Kaufprämie „Umweltbonus“ wird ab 2023 für Fahrzeuge mit Plug-In-Hybridantrieb voraussichtlich entfallen. Da für den Umweltbonus das Zulassungsdatum entscheidend ist und die Halbleiterkrise sowie der Ukraine-Krieg sich auf die Lieferzeit auswirken, könnten 2023 gelieferte Fahrzeuge keine Förderung mehr erhalten. Ford gibt Abhilfe....
7. Mai 2022
Mehr
News
11. April 2022
BAFA-Umweltbonus: Fuhrparkverband kritisiert Zusageverfahren
Elektromobilität. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) hat kürzlich dazu aufgerufen, Fördermaßnahmen sinnvoll einzusetzen. Dabei kritisierte der BVF vor allem das Zusageverfahren für den BAFA-Umweltbonus. Die Förderung von Elektrofahrzeugen habe es bei vielen gewerblichen Nutzenden und Fuhrparkbetreibenden betriebswirtschaftlich möglich gemacht, in Elektromobilität zu investieren, heißt in einer Pressemitteilung des BVF....
11. April 2022
Mehr
News
7. April 2022
BAFA-Umweltbonus: Über eine Million Förderanträge gestellt
Elektromobilität. Die neueste Zwischenbilanz der Förderanträge für die 2016 in Deutschland gestartete BAFA-Umweltprämie wurde veröffentlicht. Bis zum 01. April 2022 gingen insgesamt 1.180.496 BAFA-Förderanträge ein. Im letzten Monat kamen 54.620 neue Anträge hinzu. Die meisten Anträge gingen für vollelektrische Fahrzeuge raus. Insgesamt sind es 665.028 BAFA-Anträge. Für Plug-In-Hybride, also Fahrzeuge...
7. April 2022
Mehr
News
Seiten