Home » News » Business » Noch mehr China-Konkurrenz: Leapmotor will mit Billig-E-Autos in Deutschland angreifen

Elektrowende

Noch mehr China-Konkurrenz: Leapmotor will mit Billig-E-Autos in Deutschland angreifen

Leapmotor T03
Leapmotor T03, Quelle: Leapmotor

In Deutschland geht in Kürze eine weitere Automarke an den Start: Leapmotor. Sie bietet Elektroautos zusammen mit dem französischen Auto-Multikonzern Stellantis und die neuen Modelle haben gegenüber der heimischen Konkurrenz einen gewichtigen Vorteil. Sie sind günstig.

Neuer Akteur hat strategischen Vorteil

In Deutschland startet eine weitere Automarke aus China: Leapmotor wird schon bald mit ersten Modellen loslegen. Das erste Fahrzeug auf dem deutschen Markt soll der elektrische Kleinwagen T03 werden. Leapmotor will ihn laut Medienberichten für recht moderate 18.900 Euro anbieten.

Chinesische Modelle versuchen oft, durch niedrige Preise zu punkten, das gelingt vor allem in China bislang recht gut. Und Leapmotor hat einen weiteren Vorteil: Das Unternehmen, an dem Stellantis eine 20%-Beteiligung hält, kann auf die bereits etablierte Infrastruktur von Stellantis zurückgreifen, Händler und Werkstätten sind somit schon vorhanden und müssen nicht erst angeworben und aufgebaut werden. Sparneuwagen berichtete über die Pläne des Konzerns, den Leapmotor in Italien bauen zu wollen.

Stellantis ist ein Mobilitäts-Mischkonzern, unter dessen Dach sich inzwischen allerhand Traditionsmarken angesammelt haben, Opel, Peugeot, Citroën, Jeep und Maserati sind nur einige der vielen bekannten Namen.

Leapmotor: Viel Auto für wenig Geld

Der Leapmotor T03 ist 3,62 Meter lang und hat fünf Türen, der Elektromotor besitzt eine Leistung von 70 kW/95 PS und der Akku fasst 37,3 kWh.

Leapmotor T03 Heckansicht
Leapmotor T03 Heckansicht, Quelle: Leapmotor

Allerdings bringt es der T03 nur auf eine vergleichsweise magere Reichweite von rund 265 Kilometern, ähnlich viel wie der ebenfalls günstige Dacia Spring. Nach wie vor ist ein niedriger Preis leider auch fast immer gleichbedeutend mit einer niedrigen Reichweite.

Wenig später soll mit dem SUV C10 bereits das nächste Modell des Neuzugangs aus China folgen. Allerdings zu weit weniger günstigen Preisen um die 36.000 Euro.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeLeapmotor

Jetzt leasen!

VW Transporter Kasten
Für 219,-- €/Monat netto: VW e-Transporter Kasten lang 83 kWh 160 kW Auto Edition • Gewerbe

🔥 VW e-Transporter Kasten Leasing für 219 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Opel Grandland Elektro
Ab 99,-- €/Monat netto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Gewerbe

💥 Opel Grandland Electric Leasing ab 99 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Fiat Grande Panda
Für 119,-- €/Monat netto: Fiat Grande Panda 44 kWh La Prima • Gewerbe

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 119 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*