Home » News » Elektromobilität » Mercedes-Elektroautos ohne EQ?

News

Mercedes-Elektroautos ohne EQ?

Mercedes EQE Logo
Mercedes EQE Logo; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz plant, ab 2024 bei seinen vollelektrischen Autos auf das Zusatzlabel EQ zu verzichten.

Der Stuttgarter Hersteller zieht in Erwägung, künftige Fahrzeuggenerationen unabhängig von der Antriebsart wieder unter ihrer alten Bezeichnung herauszubringen, heißt es im Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise. Dabei ist die Submarke EQ, die für „Electric Intelligence“ steht, zu Mercedes‘ anderen Submarken vergleichsweise neu. Seit 2019 wird das EQ als Typenbezeichnung für alle vollelektrischen Mercedes-Modelle verwendet. Das dürfte sich laut Handelsblatt nun bald ändern.

Der Verwendung der alten Namen, ohne EQ, soll zwar noch nicht final beschlossen sein, aber sich bereits intern abzeichnen. Aus der EQE-Elektro-Limousine würde dann wieder die E-Klasse werden. Die Erklärung des Verzichts auf das EQ-Kürzel ist leicht erklärt. Mercedes-Benz plant auf Basis der „Electric-only“-Strategie zur reinen batterieelektrisch betriebenen Marke zu werden. Eine Typenbezeichnung für Vollstromer wäre dann überflüssig.

Keine vollständige Abkehr von EQ

Mercedes will bis Ende des Jahrzehnts zur vollelektrischen Marke transformieren. Nach und nach erscheinen neue Stromer im Produktportfolio des deutschen Autobauers. 2024 kommt beispielsweise die G-Klasse vollelektrisch. Mercedes-CEO Ola Källenius erwähnte in einem Interview vergangenen November, dass die Elektro-G-Klasse absolut „phänomenal“ werden wird.

Der Hersteller will überall dort vollelektrisch werden, wo es die Marktbedingungen zulassen. Durch die Abkehr von herkömmlichen Antriebsarten brauche es künftig auch keine Elektro-Submarke mehr. Der Hersteller plant aber keine vollständige Abkehr von Mercedes-EQ. Die Submarke soll künftig für Zubehör und Services rund um das Thema Elektromobilität stehen, etwa Wallboxen, Ladedienste, Energiespeicher fürs Eigenheim und vieles mehr.

Wann die Umstellung auf die alte Typenbezeichnung erfolgen soll, stehe noch nicht fest. Als wahrscheinlich gilt aber der Wegfall der EQ-Bezeichnung mit der Einführung der neuen Plattform MMA in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2024.


Themen des Beitrags:
Mercedes-BenzMercedes-EQ

Jetzt leasen!

Ford Explorer Electric
Ab 267,-- €/Monat brutto: Ford Explorer Elektro Extended Range 77kWh RWD • Gewerbe • Privat

Ford Explorer Leasing ab 267 Euro im Monat brutto [Tageszulassung]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 269,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Gewerbe • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Peugeot 5008
Für 289,57 €/Monat netto: Peugeot 5008 Elektromotor 210 Allure Business • Gewerbe

Peugeot e-5008 Leasing für 290 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*