News
Maserati Granturismo EV kommt mit einer Reichweite von 451 Kilometer

Elektromobilität. Der Maserati Granturismo ist für eine zweite Generation zurückgekehrt. Er bietet nun neben zwei V6-Antriebsvarianten nun auch einen Elektromotor. Der neue Maserati GT EV wird mit einer Reichweite von 451 Kilometer kommen.
Die Elektro-Version des italienischen Autobauers soll das Luxus-GT-Segment aufrütteln und Maserati als führenden Sportwagenhersteller neu etablieren.
Der 2+2 elektrische Granturismo, genannt Folgore, ist mit mehr als 745 PS ausgestattet und kann in nur 2,7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Im Boost-Modus sollen sogar 829 PS drin sein. Die Höchstgeschwindigkeit schreibt der Hersteller mit maximal 320 km/h aus. Offiziell soll der GT eine elektrische Reichweite von bis zu 450 Kilometer nach WLTP-Standard ermöglichen. Mit einem Preis von über 200.000 Euro gilt der Maserati Granturismo als lang ersehnte Antwort auf den Porsche Taycan und wird die Marke im Rahmen der Elektrifizierung auf ein neues Level heben. Ab 2030 will der Sportwagenhersteller vollständig elektrifiziert sein.
Drei Elektromotoren
Der Folgore wird von einer T-förmigen Batterie mit 93 kWh, von denen 83 kWh nutzbar sind, angetrieben. Diese Batterie ist an die drei Elektromotoren, einer an der Vorderachse und zwei am Heck, angeschlossen. Damit wird sowohl Heck- als auch Allradantrieb ermöglicht. Die Batterie kann mit Geschwindigkeiten von bis zu 270 kW aufgeladen werden und gehört damit zu den am schnellsten ladenden auf dem Markt.
Eine flexible neue Architektur wird die Basis des Folgore bilden. Das maßgeschneiderte Chassis wird auch bei anderen Maseratis verwendet, einschließlich des Grecale Folgore EV, wobei die Batterie für eine optimale Gewichtsverteilung und einen optimalen Schwerpunkt tief und in der Mitte des Chassis platziert ist.
Maseratis Head of Global Product, Massimo Capaldi, sagte, er erwarte, dass der Folgore einen neuen Kundentyp für die Marke gewinnen werde – und das Unternehmen hoffe, Käufer:innen von Tesla Model S Plaid und Audi RS e-tron GT zu gewinnen. Das Ziel des Unternehmens ist es, bis 2025 eine „vollständige“ elektrische Reichweite zu haben, einschließlich einer elektrischen Version des Flaggschiff-Supersportwagens Maserati MC20, heißt es bei Autocar.
Capaldi sagte gegenüber Autocar außerdem, dass Maserati noch nicht bereit sei, den Vebrennungsmotor für den Granturismo, den er als „Säule der Marke“ bezeichnete, vollständig aufzugeben. Daher die Einführung der Benzinversion, die mit dem gleichen 3,0-Liter-Nettuno-Triebwerk mit zwei Turboladern ausgestattet ist wie der MC20.
Der Maserati Granturismo mit V6 wird im Frühling 2023 erwartet. Seine vollelektrische Version wird in der zweiten Hälfte des Jahres launchen.
Maserati
Jetzt leasen!
BMW i7 Leasing ab 1.070 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]
Stromverbrauch: kombiniert: 20,3-19,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Škoda Enyaq iV 60 Leasing für 261 (407) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA, THG]
Stromverbrauch: kombiniert: 16,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
🔥 Opel Corsa-e Leasing für 224 (307) Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert, LZ 11/23]
Stromverbrauch: kombiniert: 16,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*