Home » News » Elektromobilität » LichtBlick eröffnet ersten Standort des neuen Schnellladenetzes „QuickCharge“ in Reinbek

News

LichtBlick eröffnet ersten Standort des neuen Schnellladenetzes „QuickCharge“ in Reinbek

E-Auto beim Ladevorgang
E-Auto beim Ladevorgang, Quelle: Chuttersnap auf Unsplash

Die LichtBlick eMobility GmbH hat den Start ihres neuen Schnellladenetzes „QuickCharge“ eingeläutet. Am famila Markt in Reinbek bei Hamburg nahm das Unternehmen heute die ersten drei Schnellladesäulen des Typs HYC 300 in Betrieb. Damit beginnt der Aufbau eines großflächigen Netzes leistungsstarker Ladeinfrastruktur in Norddeutschland.

300 kW-Laden: LichtBlick eröffnet Ladestation

Die neuen Ladepunkte bieten E-Autofahrerinnen und -fahrern eine Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt und sind für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich. E-Fahrzeuge können damit – je nach Modell – innerhalb weniger Minuten deutlich Energie nachladen. Der Standort am famila Markt ist zugleich Schauplatz eines Pilotprojekts: LichtBlick testet dort ein sogenanntes Durchleitungsmodell für Unternehmen. Ab dem kommenden Jahr soll es damit möglich sein, den Stromtarif des eigenen Unternehmens nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs beim öffentlichen Laden zu nutzen. Für diesen Service wird lediglich eine Infrastrukturabgabe erhoben.

„Mit Reinbek geht unser Schnellladenetz in die Praxis. Für uns ist das ein echter Meilenstein – wir schaffen Ladeorte, die bequem, leistungsstark und alltagstauglich sind. Dass wir dafür mit famila so starke Partner an der Seite haben, macht den Ausbau umso schneller möglich“, erklärt Simon Schröder, Projektmanager bei LichtBlick eMobility.

Auch auf Seiten des Handelspartners zeigt man sich zufrieden: „LichtBlick und famila arbeiten intensiv und erfolgreich zusammen. Die heutige Eröffnung des E-Ladeparks in Reinbek ist ein starkes Zeichen dieser Partnerschaft und sorgt für Vorfreude auf weitere Standorte“, sagt Kevin Wiegand, Projektleiter bei Bela. Ziel sei es, Kundinnen und Kunden künftig an vielen Standorten die Möglichkeit zum Schnellladen zu bieten.

Startschuss für weitere Projekte

Der Aufbau des QuickCharge-Netzes erfolgt in Kooperation mit der Bartels-Langness-Gruppe (Bela), zu der die famila- und Markant-Märkte gehören. Bis Mitte 2026 sollen an mehr als 25 Standorten in Norddeutschland rund 200 Schnellladepunkte entstehen. Damit leistet LichtBlick einen Beitrag zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur und zur weiteren Verbreitung der Elektromobilität in der Region.



Jetzt leasen!

BYD Atto 2
Für 284,01 €/Monat brutto: BYD ATTO 2 Active 130 kW • Privat

BYD ATTO 2 Leasing ab 284 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Fiat 500e RED
Für 189,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 42 kWh La Prima • Privat

🔥 Fiat 500e Leasing für 189 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 222,99 €/Monat brutto: Cupra Born 79 kWh 170 kW • Gewerbe • Privat

Cupra Born Vario-Leasing für 223 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*