Home » News » Business » Kündigungen bei Tesla haben begonnen

News

Kündigungen bei Tesla haben begonnen

Tesla streicht Stellen
Tesla streicht Stellen; Quelle: Tesla

Elektromobilität. Business. Ende 2021 meldete der US-amerikanische Autobauer Tesla eine Belegschaft von knapp 100.000 Angestellten weltweit. Dies scheint dem CEO Elon Musk aufgrund der aktuellen, wirtschaftlichen Lage offenbar zu viel zu sein. In einer internen E-Mail kündigte er Stellenstreichungen an. Diese haben scheinbar bereits begonnen.

Teslas CEO erntete heftige Kritik, als er seine Führungskräfte darum bat, Stellenausschreibung zu streichen und etwa zehn Prozent der Belegschaft abzubauen. Als Grund nannte Musk ein „super schlechtes Gefühl in Bezug auf die Wirtschaft“. Später stellte Musk klar, dass damit nur Angestellten-Jobs gemeint waren und dass die Zahl der Beschäftigten weiter steigen werde. Bei überflüssigen Büro-Stellen hat der Tesla-Chef aber scheinbar keine Zeit verloren. Aus China wurde die Absage von drei Online-Jobmessen gemeldet.

Tesla-Mitarbeiter verabschiedet Kollegen

Ein Tesla-Mitarbeiter verabschiedete sich am Freitagmorgen via Tweet von Kollegen, die „unerwartet gegangen“ seien. Die Zusammenarbeit war seinen Aussagen zufolge ein Geschenk gewesen. Auf Nachfrage habe der Tesla-Mitarbeiter ausgesagt, dass es Kündigungen gegeben habe. Ein anderer Twitter-User hatte geschrieben, dass seine Nachbarn entlassen worden waren. Ihnen gehe es finanziell zwar gut, aber sie seien über die Kündigung traurig gewesen, dass sie den US-amerikanischen Autobauer geliebt hätten.

Es scheint sich dabei nicht um Kündigungen von Underperformern zu handeln, sondern um den tatsächlich von Musk angekündigten Stellenabbau von rund zehn Prozent der Angestellten. Auch in China zeigt sich die Zurückhaltung um Tesla-Jobs. Laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Reuters von vergangenem Freitag habe Tesla drei Online-Jobmessen in China abgesagt, in denen Beschäftigte für Verkauf, F&E sowie die Lieferkette gewonnen werden sollten.

China gilt als der größte Markt der Welt für Elektroautos. Aufgrund der strengen 0-Corona-Politik des Landes mussten viele Hersteller seit Anfang des Jahres diverse Einbußen hinnehmen. Aufgrund von Lockdowns und Teilemangel mussten Autobauer wie Tesla, Volkswagen oder Nio ihre Produktion für mehrere Wochen unterbrechen.


Themen des Beitrags:
Elon MuskTesla

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 289,-- €/Monat brutto: BMW iX1 eDrive20 • Privat

BMW iX1 Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 289,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan VZ 250 kW 77 kWh 4Drive • Privat

Cupra Tavascan VZ Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*