Home » News » Business » Kein Model 2? Musk streicht wohl Billig-Tesla

Tesla

Kein Model 2? Musk streicht wohl Billig-Tesla

Tesla Model 3
Tesla Model 3; Quelle: Pressefoto

Tesla wird wohl doch kein günstigeres E-Auto bringen. Mit dieser Vorstellung hatte Elon Musk Kunden und Investoren jahrelang geködert, doch den Budget-Tesla namens Model 2 soll es nun nicht geben. Was dagegen kommen soll, ist ein Robo-Taxi, doch auch hier ist Skepsis angezeigt.

Kein Budget-Tesla, Robo-Taxi statt Model 2?

Tesla-Aktionäre brauchten schon immer starke Nerven, das liegt nicht nur am noch immer nicht voll etablierten Markt der Elektroautos, sondern auch am irrlichternden Unternehmenschef Elon Musk. Dessen Aussagen darf man nie mit übermäßig viel Vertrauen begegnen, das zeigt sich zuletzt erneut überdeutlich. Noch vor kurzem erklärte Musk vollmundig, der seit Jahrzehnten versprochene Kompatk-Tesla zu erschwinglichen Preisen sei definitiv auf Teslas Agenda. Gar in Deutschland, im Werk in Grünheide, sollte er gebaut werden, so der Milliardär bei seinem Besuch dort. Wenig später ist wieder ganz anders.

Nun ist der Budget-Tesla offenbar endgültig tot, wie Agenturen den CEO und Unternehmensgründer zitieren. Es werde dieses Modell nicht geben, so Elon Musk, was die Tesla-Aktie kurzfristig kräftig beutelte.

Stattdessen werde Tesla sich auf die Entwicklung eines automatisierten Taxis konzentrieren, das auf der geplanten Plattform für Kleinfahrzeuge von Tesla basieren soll. Zunächst hatte der nicht mehr reichste Mann der Welt auf seiner Plattform X noch dementiert, Reuters lüge einfach, schrieb er auf seinem X-Account.

Fragwürdige Versprechen

An Robo-Taxis wird von vielen Akteuren gearbeitet, Sparneuwagen berichtete heute morgen bereits. Inzwischen fahren erste Fahrzeuge tatsächlich auch fahrerlos, in sehr begrenztem Umfang, in wenigen Städten und nur in kleiner Stückzahl. Der Weg dahin war sehr steinig und das Projekt ist noch weit von einem Durchbruch auf breiter Front entfernt.

Ein selbstfahrendes Fahrzeug ist ein überaus anspruchsvolles Vorhaben, eine flächendeckende Verfügbarkeit ist eher eine Frage von Jahrzehnten. Früher sind allenfalls Teilerfolge denkbar, Taxis oder People-Mover, die Passagiere in eng gesteckten Grenzen sorgfältig kartierter Metropolregionen befördern. Ein Robo-Taxi zu versprechen, ist ein weiteres dieser wolkigen Musk-Luftschlösser, von dem völlig unklar ist, ob und in welcher Form es jemals auch gebaut werden könnte.

Die Investoren sind inzwischen auch mehr als skeptisch: Zwar hat sich das Tesla-Papier zuletzt wieder erholt, eine Vielzahl führender Analysten haben ihre Kursziele inzwischen aber drastisch in den roten Bereich gesenkt, einige besonders pessimistische Beobachter sehen gar das gesamte Geschäftsmodell in Frage gestellt, auch vor dem Hintergrund des massiven Markt- und Innovationsdruck aus China.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla

Jetzt leasen!

Ford Explorer Electric
Ab 219,-- €/Monat brutto: Ford Explorer Elektro Extended Range 77kWh RWD Select • Gewerbe • Privat

Ford Explorer Leasing ab 219 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Elroq
Für 250,-- €/Monat brutto: Škoda Elroq 50 Tour • Gewerbe • Privat

Škoda Elroq Leasing für 250 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BYD Dolphin Surf
Für 203,-- €/Monat brutto: BYD Dolphin Surf 60 kWh 150 kW Comfort • Privat

BYD Dolphin Surf Leasing für 203 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*