Home » News » Business » Ford-Chef im Tesla-Fieber: Niemand baut bessere Elektroautos

Musk-Fan

Ford-Chef im Tesla-Fieber: Niemand baut bessere Elektroautos

Jim Farley als CEO von Ford
Jim Farley als CEO von Ford, Bild: Ford

Business. Wer baut die besten Elektroautos? Wenn es nach Ford-Geschäftsführer Jim Farley geht, dann ist das der Konkurrent von Tesla. Die Firma von Elon Musk scheint viele Fans in den Führungsebenen anderer Autobauer zu haben.

Bei einem internen Meeting von Ford-Verantwortlichen hat der CEO der Firma, Jim Farley, den Konkurrenten Tesla gelobt. Der Konkurrent baue bessere Elektrofahrzeug als irgendwer anders auf dem Markt. Auch Ford müsse dem Respekt zollen.

Börse sieht Tesla im Vorteil

Die klassischen Autobauer kommen offenbar ins Grübeln. Denn in den letzten Wochen und Monaten konnte Tesla zu einem Siegeszug an der Börse ansetzen. Während manche Beobachter kritisieren, dass im Aktienkurs Teslas hauptsächlich viel Fantasie steckt, ist es für andere genau diese Fantasie auf eine rosige Zukunft, die das Kursfeuerwerk mitverantwortet hat.

Jim Farley schwärmt von Tesla

Die Inhalte eines Meetings zwischen dem CEO und Mitarbeitern des Unternehmens sind öffentlich. Darin betont auch er noch einmal, dass das Model 3 mittlerweile das meistverkaufte Fahrzeug in Europa sei. Den Erfolg des Konkurrenten muss auch Ford anerkennen.

Farley sieht drei Vorteile, die Tesla gegenüber alteingesessenen Autobauern hat.

  • Teslas Direktvertrieb sei einer der Vorteile. Mit wenigen Klicks und ohne große Verhandlungen im Autohaus könnten Interessenten:innen an ihr Elektroauto kommen.
  • Ebenfalls von Vorteil sei, dass Tesla die Effizienz der Fahrzeuge hochgradig optimiert. Für Kund:innen bedeutet dies, im Vergleich bekommen sie nirgendwo sonst günstigere Batterien mit besseren Verbrauchsdaten. Dabei optimiere Tesla außerdem die verwendeten Bauteile, anhand von Nutzungsdaten, die man sammelt.
  • Nicht zuletzt sei Tesla im Vorteil gegenüber anderen Fahrzeugherstellern, weil sie eine viel weniger komplexe Produktionskette benötigen. Viele Teile können in allen Fahrzeugen der Flotte wiederverwendet werden. So kann man Kosten senken und gleichzeitig prima die Produktion skalieren.

An diesen drei Stellschrauben muss offenbar auch Ford drehen, wenn es zu Tesla aufholen möchte.

Ebenfalls Fan von Tesla ist VW-Chef Herbert Diess, der allerdings derzeit mit dem eigenen Betriebsrat zu kämpfen hat.


Themen des Beitrags:
FordJim FarleyTesla

Jetzt leasen!

Ford Explorer Electric
Ab 267,-- €/Monat brutto: Ford Explorer Elektro Extended Range 77kWh RWD • Gewerbe • Privat

Ford Explorer Leasing ab 267 Euro im Monat brutto [Tageszulassung]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Ford Bronco
Für 459,99 €/Monat brutto: Ford Bronco 2.7 l EcoBoost Outer Banks 4x4 Automatik • Privat

Ford Bronco Leasing für 460 Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert]

Verbrauch: innerorts: 14,2 l/100 km • außerorts: 14,2 l/100 km • kombiniert: 10,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 244 g/km CO2*


Ford Transit Custom
Für 216,81 €/Monat netto: Ford E-Transit Custom BEV 64kWh 100kW 320 L1 Trend • Gewerbe

🔥 Ford E-Transit Custom Leasing für 217 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: 22,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*