Home » News » Allgemein » Festnahme: Ex-Tesla-Mitarbeiter wollten geheime Batterietechnik verkaufen

Geschnappt

Festnahme: Ex-Tesla-Mitarbeiter wollten geheime Batterietechnik verkaufen

Tesla Model 3
Tesla Model 3; Quelle: Pressefoto

Statt einen Haufen Geld erwartet Klaus P. nun das Gefängnis: Der Kanadier wollte geheime Unterlagen aus Teslas Batteriefertigung verkaufen und ging dabei der Polizei ins Netz. Er hatte sich zusammen mit einem Kompagnon ein Geschäft in China aufgebaut, das offenbar darauf abzielt, aus Unternehmensgeheimnissen Kapital zu schlagen.

Klaus P. hatte sich viel Geld von dem Deal versprochen: Der 58-jährige Kanadier wollte Details zu Teslas Batteriefertigung an mutmaßliche Konkurrenz verkaufen., daraus wurde jedoch nichts. Nach einem Bericht der New York Times wurde P am Treffpunkt festgenommen, er war einer sorgfältig gestellten Falle erlegen, die verdeckte Ermittler für ihn und seinen Komplizen aufgestellt hatten.

Chinesische Firma als Drehscheibe für Industriespionage

Mit P. wurde auch ein 47-jährige Komplize vorläufig festgenommen, er kam aber kurze Zeit später wieder auf freien Fuß. Wie die Behörden mitteilten, wohnen beide Männer derzeit in der chinesischen Metropole Ningbo, wo sie ein Gewerbe aufziehen sollten, dessen Hauptgegenstand offenbar die gewinnbringende Nutzung ergaunerter Industriegeheimnisse werden sollte.

Diebe hatten Zugang zu Tesla-Unterlagen

Beide Männer arbeiteten Fürher für das kanadische Unternehmen Hibar Systems, ein Spezialist für die Herstellung von Akkus für Elektroautos. Das Unternehmen war 2019 von Tesla übernommen worden und somit auch die beiden späteren Diebe.

Sie hatten Zugang zu geschützten Unterlagen wie technischen Zeichnungen und weiteren Dokumenten, die Einblick über den Herstellungsprozess der Zellen gibt. Nach ihrem Ausscheiden bei Tesla wollten sie diese Kenntnisse in Eigenregie zu Geld machen, daraus wird jetzt wohl nichts mehr. Allerdings waren die beiden Betrüger mit ihren Aktivitäten bereits recht erfolgreich: Ihre eigene Gründung hatte schon Niederlassungen in Kanada, Brasilien und auch Deutschland. Sie hatten mit dem Versprechen, Hochleistungsbatterien von gleicher Qualität wie Tesla, aber zu deutlich günstigeren Preisen liefern zu können, potenzielle Kunden angelockt.


Themen des Beitrags:
Tesla

Jetzt leasen!

Cupra Tavascan
Für 226,05 €/Monat netto: Cupra Tavascan Edge 210 kW, 77 kWh •

Cupra Tavascan Leasing für 269 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Škoda Enyaq
Für 479,-- €/Monat brutto: Škoda Enyaq 85 82kWh 210kW Sportline • Privat

Škoda Enyaq 85 Leasing für 479 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW iX1
Ab 330,-- €/Monat netto: BMW iX1 xDrive30 • Gewerbe

BMW iX1 xDrive30 Leasing für 330 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,1-17,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*