Home » News » Business » Elektrobonus: VW drückt Preis für ID.3 unter magische Preisgrenze

ID.3 bezahlbar

Elektrobonus: VW drückt Preis für ID.3 unter magische Preisgrenze

VW ID.3
VW ID.3; Quelle: Pressefoto

VW lockt ab Oktober mit neuen Preissenkungen bei seinen E-Modellen. Der VW ID.3 rutscht damit unter eine psychologisch wichtige Schwelle. Diese neuen Rabatte sollen wohl die dramatisch eingebrochenen Verkäufe der Elektromodelle wieder beleben.

VW versucht, die in Deutschland nahezu abgestorbene Elektrowende wiederzubeleben. Mit einer neuen Rabattaktion lockt der Volkswagenkonzern befristet neue Käufer. Wie aus Branchenberichten hervorgeht, wird die Aktion im neuen Monat starten.

VW ID.3: Befristet deutlich günstigerer Basispreis

VW ruft etwa für seinen ID.3 in der Basiskonfiguration 36.900 Euro auf, nicht wenig, doch startet demnächst eine befristete Rabattaktion. Damit sinkt der Preis für die Variante mit 388 Kilometern geschätzter Reichweite mit einem 52 KW/H-Akku auf 33.300 Euro, was immer noch nicht sehr günstig ist. Allerdings bietet VW einen weiteren Bonus, eine dauerhafte E-Mobilitäts-Rabattierung in Höhe von 3.570 Euro.

So kommen Käufer nun ab Oktober für die Basiskonfiguration des ID.3 auf einen Preis von 29.760 Euro und damit landet der Preis unter der psychologisch wichtigen Schwelle von 30.000 Euro. Die Aktion ist allerdings vorerst bis Ende des Jahres befristet.

E-Autos sollen unbedingt attraktiver werden

Die Maßnahme ist das Ergebnis intensiver und zunächst lange festgefahrener interner Diskussionen und Planungen bei VW. Dort regiert dieser Tage das Momentum der Krise, tiefe und schmerzhafte Einschnitte sind geplant und sollen das Unternehmen wieder zurück auf die Rentabilitätsspur bringen, doch die Belegschaft und Gewerkschaften haben erbitterten Widerstand gegen Schritte wie Arbeitsplatzabbau und Werksschließungen angekündigt.

Die Preissenkungen der E-Autos sollen auch als politisches Signal verstanden werden, nachdem zuvor die Verbrennerpreise deutlich angehoben wurden, es sei wichtig, Käufer von elektrischen Volkswagen-Modellen zu begeistern, so etwa der neue Vertriebschef bei VW Martin Sander. Diese Begeisterung haben die Modelle tatsächlich bitter nötig, VW hat Milliarden in die Elektrifizierung gesteckt, doch die neuen Modelle verfangen bei den Käufern nicht. Zu teuer, zu unausgereift, zu fehlerbehaftet, ist oft das ernüchternde Urteil.

VW wird unter anderem eine miserables Nutzererfahrung bei der Fahrzeug-Software nachgesagt. Eine Herausforderung, der man mit dem Deal mit Rivian begegnen möchte, der aber wiederum neuen Ärger im hauseigenen Systementwickler ausgelöst hat.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeVW

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 154,07 €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

🔥 Hyundai Inster Leasing für 154 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Für 249,-- €/Monat brutto: Renault Scenic E-Tech 170 Comfort Range Evolution • Gewerbe • Privat

Renault Scenic Leasing ab 249 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Leapmotor T03
Für 117,81 €/Monat brutto: Leapmotor T03 • Gewerbe • Privat

Leapmotor T03 Leasing für 118 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*