Home » News » Elektromobilität » Elektroautos in Deutschland: Tesla nur noch auf Platz 3

Risiko Musk?

Elektroautos in Deutschland: Tesla nur noch auf Platz 3

Tesla Cybertruck 2019
Tesla Cybertruck 2019; Quelle: Tesla

In der Skala der beliebtesten Elektroautos war Tesla lange unangefochten auf Platz 1. Im vergangenen Monat verlor das Unternehmen von Elon Musk den Platz an der Sonne an VW. In einer aktuellen Erhebung reicht es sogar nur noch für Platz 3. Ein Grund dafür könnte der öffentliche Auftritt des CEOs sein.

BMW und VW liegen vor Tesla

Obwohl die Gewinne von BMW und VW im dritten Quartal 2024 eingebrochen sind, können sie eine Erfolgsmeldung in Bezug auf Elektromobilität feiern. Im laufenden Jahr verkauften sie beide mehr Elektroautos als der US-amerikanische Pionier Tesla. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervor. 2022 und bis Mitte 2023 lag Tesla noch weit vorne. Doch dann begann der Sinneswandel von Elon Musk.

Seit der Milliardär öffentlich und wohl erfolgreich Wahlkampf für Donald Trump macht, sinken die Beliebtheitswerte bei Tesla. Zumindest hierzulande wenden sich große Unternehmen wie Rossmann ab. Eine Mehrheit der Deutschen war im August für ein Tesla-Boykott, wie Sparneuwagen berichtete. Doch der Tesla-Abfall hat auch mit der generellen Unlust auf E-Autos in Deutschland zu tun.

Elektromobilität ist bei Deutschen unbeliebt

BMW hat bis Oktober 2024 33.167 BEVs verkauft. Tesla liegt mit 31.461 nur auf Platz 3. Ganz vorne steht etwas überraschend VW mit 49.234 Exemplaren. Dazu gehören allerdings auch Modelle der Marken Audi, Skoda und Seat/Cupra. Der Konzern aus Wolfsburg gerät aktuell in Schieflage, der selbstauferlegte Sparkurs gefährdet den Betrieb deutscher Werke.

Insgesamt liegen die Zahlen allerdings weit hinter denen des Vorjahres, wie der Spiegel berichtet.

Zölle belasten Tesla zusätzlich

Ein zusätzlicher Grund für Teslas Schwächephase könnten EU-Zölle auf Fahrzeuge aus chinesischer Fertigung sein. Musk baut teilweise in China und hat mit den Maßnahmen mehr zu kämpfen als europäische Hersteller.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla

Jetzt leasen!

Cupra Tavascan
Für 289,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan VZ 250 kW 77 kWh 4Drive • Privat

Cupra Tavascan VZ Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Peugeot 408
Für 201,-- €/Monat netto: Peugeot e-408 210 GT • Gewerbe

Peugeot e-408 Leasing für 201 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 289,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 150 kW • Gewerbe • Privat

Cupra Born Leasing für 199 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*