Home » News » Business » E-Flaute und lokale Probleme: Tesla sagt Grünheide-Ausbau erstmal ab

Grünheide

E-Flaute und lokale Probleme: Tesla sagt Grünheide-Ausbau erstmal ab

Tesla auf dem Gelände der Gigafactory in Grünheide
Tesla auf dem Gelände der Gigafactory in Grünheide, Bild: Maxim/Unsplash

Der Ausbau des Teslawerks in Grüneide liegt vorerst auf Eis. Mehrere Faktoren waren letztlich ausschlaggebend dafür, dass die Pläne zumindest zunächst nicht weiter verfolgt werden. Gänzlich vom Tisch seien sie aber nicht, betont man bei Tesla.

Tesla-Ausbau aus mehreren Gründen pausiert

Das Teslawerk in Grünheide wird nun doch nicht in nächster Zeit erweitert. Die Ausbaupläne liegen derzeit auf Eis, wurde zuletzt bekannt. Umstritten war die Werkserweiterung ohnehin.

Umweltschützer und Aktivisten fürchten schwerwiegende Schädigungen der Natur sowie steigende Umweltbelastungen, ein Dauerstreitthema ist etwa das stark belastete Wasser, das Tesla seit geraumer Zeit am Standort Grünheide ableitet.

E-Automarkt ist anhaltend schwach

Ein entscheidender Faktor für das zeitweise Aus der Erweiterungspläne ist fraglos die Verfassung des E-Automarktes. Die Nachfrage nach Stromern ist anhaltend schwach. Nicht nur, aber besonders in Deutschland sind Elektroautos derzeit kaum gefragt, die Neuzulassungen sind zuletzt weiter eingebrochen, aber auch andere westliche Märkte spüren die momentane Unbeliebtheit dieses Antriebssystems. Tesla reagierte bereits mit Massenentlassungen auf die anhaltende Absatzschwäche.

Tesla: Ausbau von Grünheide nicht final vom Tisch

Irgendwann aber müsse diese Schwächephase indes auch wieder vergehen, zeigt sich Werksleiter André Thierig ostentativ optimistisch. Sobald das der Fall ist, sobald man spüre, dass die Nachfrage da sei, könne man jederzeit wieder hochlaufen, wird der Automobilmanager mit langjähriger Branchenerfahrung von Medien zitiert.

Man produziere weiterhin fünf Tage die Woche in drei Schichten, ein wichtiger Faktor für eine Ausweitung der Produktion.

Die Ausbaupläne taxierte der Manager in seinen Äußerungen auf mehrere Milliarden Euro. Diese Investition würde man nur tätigen, wenn die Marktlage das eindeutig hergibt, macht er klar. Allerdings ist aktuell noch völlig unklar, wann das der Fall sein könnte.

Erst kürzlich hatte Tesla die Pläne für eine neue Gigafabrik in Mexiko einstweilen abgesagt, hier haben wir über die Gründe hinter dieser Entscheidung berichtet.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*