Home » News » Allgemein » Dicke Dinger: Mehr als die Hälfte neu zugelassener E-Autos sind SUVs

Elektrowende

Dicke Dinger: Mehr als die Hälfte neu zugelassener E-Autos sind SUVs

Mercedes EQS SUV Interieur
Mercedes EQS SUV Interieur; Quelle: Pressefoto

Viele sehen Elektroautos als teure Elitenspielzeuge an, die Zulassungstrends scheinen diese Wahrnehmung zu stützen. Unter neu zugelassenen E-Autos finden sich in Deutschland überdurchschnittlich viele Elektro-SUV und -Geländewagen. Die sind meistens nicht zu Angebotspreisen zu haben.

Elektro-SUV im Trend

E-Autos werden das Image des überteuerten Reichenspielzeugs nicht ganz los. Wie dieser Eindruck entstehen kann, lässt sich zumindest teilweise mit einem Blick auf die zugelassenen Fahrzeugtypen erklären. Übermäßig oft ist ein neu zugelassenes E-Auto ein großer und teurer SUV, das bestätigen einmal mehr Zahlen des Kraftfahrtbundesamt.

Im bisherigen Jahr 2024 sind mehr als die Hälfte neu zugelassener Stromer sogenannte SUVs, das zeigen die aktuellen Zahlen des KBA. Rund 51% der Neuzulassungen lassen sich in diese Gruppe einordnen.

Geländewagen inzwischen auch oft elektrisch

Noch höher ist die Zahl, wird auch das Segment der Geländewagen hinzugerechnet. Diese Fahrzeuge werden von Verbrauchern oft auch als SUV eingeordnet. Nun liegt der Anteil der E-Modelle unter den neu zugelassenen Fahrzeugen sogar bei 55%.

Trend zu schweren, teuren Wagen setzt sich fort

Auch im Gesamtmarkt ist dieser Trend zu beobachten, wenn auch weniger stark ausgeprägt – noch. Hier kommen Elektro-SUV und Geländewagen auf einen Anteil von 41% an den Zulassungen.

Vergleicht man letztes und vorletztes Jahr, ist ein Trend zu beobachten: Der Anteil elektrischer SUVs steigt von 42% auf 48%, nimmt man die Geländewagen hinzu, springt der Anteil von 43% auf 53% hoch.

Klar ist, auf diese Weise wird die Elektrowende auch weiterhin nicht auf breite Zustimmung und Unterstützung in der Bevölkerung stoßen. Hier könnten Initiativen wie der kürzlich vorgestellte Vorschlag einer neuen E-Auto-Förderung helfen, ob die Politik allerdings die richtige Ausfahrt nimmt, steht dahin. Derzeit kennt die Entwicklung der E-Auto-Verkäufe nur eine Richtung: Steil bergab. Seit Auslaufen der Förderung für Stromer im letzten Jahr hat eine tiefe Verunsicherung die Verkäufe gelähmt, eine unmittelbare Besserung ist nicht in Sicht.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeSUV

Jetzt leasen!

Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Volkswagen T-Roc R Facelift 2022
Für 265,-- €/Monat brutto: VW T-Roc R 2.0 TSI OPF DSG 4MOTION • Privat

💥 VW T-Roc R Leasing für 265 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 191 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*