13. November 2024 Schwache Nachfrage nach Elektro: Ford beantragt Kurzarbeit in Kölner Werk Der Automobilhersteller Ford hat angekündigt, aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen für sein Werk in Köln-Niehl Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit anzumelden. Laut einer Mitteilung von Ford an den WDR ist die Entscheidung eine Reaktion auf die „rasant verschlechternden Marktbedingungen für Elektrofahrzeuge“. Zuvor hatte der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet. Ford...
Mehr
Bis Weihnachten
12. November 2024 Sparkurs bei VW: Gericht lehnt zweite Welle von Klagen ab Im Rahmen des umfassenden Sparkurses bei VW müssen nun auch Management und Führungskräfte Gehaltseinbußen hinnehmen. Doch nicht alle Betroffenen nehmen die Kürzungen widerstandslos hin: Bereits zum zweiten Mal ist eine Welle von VW-Beschäftigten mit Klagen gegen die ausbleibenden Prämien- und Gehaltserhöhungen vorerst gescheitert. Wie das Arbeitsgericht Braunschweig entschied, wurden die...
Mehr
News

6. November 2024 Gewinneinbruch: Auch BMW verzeichnet starkes Minus Um die deutsche Automobilindustrie steht es aktuell wahrlich nicht gut. Nachdem diese Woche bereits Audi einen schmerzhaften Gewinneinbruch verzeichnen musste, folgt nun BMW. Die bayerische Premiummarke hat heute die Quartalszahlen für Q3/2024 vorgelegt. BMW-Gewinn bei Minus 84 Prozent Wie das Unternehmen angibt, ist der Konzerngewinn dabei massiv eingebrochen. Minus 84...
Mehr
84 Prozent
6. November 2024 Tesla erhöht Löhne für Beschäftigte in Grünheide Am Tesla-Standort Grünheide nahe Berlin erhalten die rund 12.000 Beschäftigten eine Gehaltserhöhung. Die Löhne steigen ab dem 1. November um vier Prozent. Dieser Schritt soll die finanzielle Situation der Mitarbeitenden verbessern und kommt in einer Zeit, in der andere Automobilunternehmen in Deutschland Stellenstreichungen und Werksschließungen in Betracht ziehen. Tesla: Löhne...
Mehr
News
5. November 2024 Audi: Gewinn bricht im dritten Quartal ein Audi hat im dritten Quartal massive Gewinneinbußen vermeldet. Die Premiumtochter von Volkswagen kämpft mit einem erheblichen Gewinneinbruch: Am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, dass der Betriebsgewinn im dritten Quartal um ganze 91 Prozent auf 106 Millionen Euro gefallen ist. Laut Finanzvorstand Jürgen Rittersberger, den das Handelsblatt zitiert, sind die Hauptursachen...
Mehr
VW-Tochter
30. Oktober 2024 Chinesische Komponenten: Droht Polestar Verkaufsverbot in den USA? Der schwedische Elektroautohersteller Polestar, eine Marke von Volvo Cars, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen auf dem US-Markt konfrontiert. Der Grund dafür ist ein drohendes Verbot von chinesischer Fahrzeug-Hard- und Software durch die US-Regierung. Laut einer Mitteilung des Unternehmens an das US-Handelsministerium könnten die vorgeschlagenen Cybersicherheitsregeln zu einem de facto Verkaufsverbot...
Mehr
News
30. Oktober 2024 VW unter Druck: Konzerngewinn bricht um 64 Prozent ein Der Volkswagen-Konzern hat im dritten Quartal einen drastischen Gewinneinbruch erlitten. Der schwächelnde Automarkt und umfassende Umbaukosten belasten das Unternehmen schwer. Nach Angaben des Dax-Konzerns ist der Konzerngewinn nach Steuern um 64 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro gesunken. Analysten hatten bereits eine schwache Entwicklung erwartet, doch die aktuellen VW-Zahlen fielen noch...
Mehr
Börse
29. Oktober 2024 Nach VW-Knall: BMW streicht Gehälter der Mitarbeiter Nach den massiven Einsparmaßnahmen bei Volkswagen zieht nun auch BMW Konsequenzen. Obwohl die Einschnitte im Vergleich zu VW weniger drastisch ausfallen, müssen die BMW-Mitarbeiter dennoch finanzielle Abstriche hinnehmen. Im Rahmen eines neuen Maßnahmenpakets werden das Jubiläumsgeld gestrichen und die Gewinnbeteiligung stärker an die Rendite gekoppelt. Dies soll zur langfristigen Sicherung...
Mehr
Autokrise
25. Oktober 2024 VW in der Krise: US-Chef vor Ablösung, Ex-CEO fordert Optimismus Die Zukunft des US-Geschäfts von Volkswagen steht auf der Kippe. Medienberichten zufolge droht dem aktuellen Nordamerika-Chef des Konzerns die Ablösung, nachdem die Absatzzahlen weit hinter den ambitionierten Zielen zurückgeblieben sind. Laut „Manager-Magazin“ konnte VW in den ersten drei Quartalen dieses Jahres nur rund 16.400 Einheiten seines Elektro-SUVs ID.4 in Nordamerika...
Mehr
Medienberichte
18. Oktober 2024 Werksschließungen verhindern: VW-Betriebsrat verhandelt mit Konzernvorstand Bei VW schlagen aktuell die Wogen hoch: Der Konzern steckt in der Krise, Rentabilität und Profitabilität liegen danieder. In dieser Situation verhandelt der Betriebsrat mit der Konzernspitze über eine Lösung. Das Ziel der Arbeitnehmervertreter: Werksschließungen müssen verhindert werden. Der Betriebsrat von Volkswagen drängt in den laufenden Tarifverhandlungen auf eine schnelle...
Mehr
VW
Seiten