30. April 2025 Stellantis und FINN schließen Rahmenvertrag für 2025: 5.300 Fahrzeuge bereits bestellt Stellantis und FINN arbeiten enger zusammen. Die beiden Unternehmen haben eine neue Kooperation beschlossen, in deren Rahmen der Mobilitätsdienstleister einige tausend Fahrzeuge bereits bestellt hat. Stellantis und die unabhängige Auto-Abo-Plattform FINN haben einen Rahmenvertrag für das Jahr 2025 unterzeichnet. Im Zuge der Vereinbarung hat FINN bereits initial 5.300 Fahrzeuge aus...
Mehr
Stellantis
30. April 2025 Elektroautos stark gefragt: Tesla im Negativ-Trend gefangen Während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) im Aufwind ist, gerät Tesla zunehmend unter Druck. Eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse Research zeigt: Der US-Autobauer verliert nicht nur massiv Marktanteile, sondern auch an Vertrauen – bei Kunden, Investoren und politischen Entscheidungsträgern. Absatzkrise trotz EV-Boom Im Februar 2025...
Mehr
EV-Boom
29. April 2025 Porsche-Zahlen noch schlechter als erwartet: Aktie leichter Porsche bleibt im Kreis der leidenden deutschen Autobauer. Die VW-Tochter stimmte bereits am Montag die Investoren auf schlechte Zahlen ein - die fielen dann noch etwas schwächer als erwartet aus.  Bereits am Montagabend hatte Porsche in einer Pflichtmitteilung vor einem Gewinneinbruch gewarnt, am Dienstagmorgen folgten dann die konkreten Zahlen zum...
Mehr
Porsche
29. April 2025 ​Italien erleichtert Fahrradtransport: Warntafeln nicht mehr Pflicht Reisende, die mit dem Auto und Fahrrädern nach Italien fahren, können aufatmen: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Pflicht zur Anbringung einer rot-weiß gestreiften Warntafel an Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung entfallen. Eine entsprechende Verordnung veröffentlichte das italienischen Verkehrsministerium am 21. Januar 2025.​ Neue Regelung für Fahrradtransport auf Anhängerkupplungen Die...
Mehr
Träger auf Anhängerkupplung
29. April 2025 Krachmacher: Viele moderne Autos lärmen unnötig laut durch die Straßen Viele moderne Autos sind echte Krachmacher, das zeigen aktuelle Studien. Die Fahrzeuge könnten deutlich leiser fahren, das ist aber offenbar nicht immer gewünscht. Das hat verkaufstechnische, aber auch Sicherheitsgründe. Viele moderne Fahrzeuge könnten technisch deutlich leiser fahren, doch Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes setzen ab Werk auf Klappenauspuffanlagen und...
Mehr
Lärm
28. April 2025 E-Auto-Förderung: Das plant die neue Bundesregierung Nach dem abrupten Ende des Umweltbonus für ein neues E-Auto Ende 2023 ist der Absatz von Elektroautos massiv eingebrochen. Union und SPD wollen mit neuen staatlichen Maßnahmen gegensteuern, auch wenn Details noch offen sind. Die neue Bundesregierung steht vor einer schwierigen Aufgabe: Nach dem plötzlichen Aus der E-Auto-Förderung Ende 2023...
Mehr
Elektrowende
28. April 2025 Ionity setzt auf Megawatt-Ladesystem von Alpitronic Ionity wird als erster Betreiber von Schnellladestationen das neue Megawatt-Ladesystem HYC1000 von Alpitronic einführen. Trotz des Begriffs „Megawatt-Ladesystem“ geht es dabei nicht um das MCS-Laden von E-Lkw wie dem Mercedes-Benz eActros 600 , sondern ausschließlich um Elektroautos. Bis zu 600 kW pro Auto Das HYC1000 existiert seit Mitte Februar 2025...
Mehr
600 kW noch 2025
25. April 2025 Expansion in Europa: Xiaomi plant E-Auto-Entwicklungszentrum in München Xiaomi möchte auch außerhalb Chinas seine E-Autos auf die Straße bringen. Deutschland spielt bei diesen Plänen offenbar eine gewichtige Rolle. Der Mischkonzern plant ein neues Entwicklungszentrum in München. Die bayrische Hauptstadt ist bei internationalen Konzernen seit Jahren ein beliebter Standort für Forschungs- und Entwicklungsstandorte. Nach dem erfolgreichen Marktstart seines ersten...
Mehr
Xiaomi
24. April 2025 Robotaxis für Uber: VW will beim autonomen Fahren mitmischen Deutsche Autobauer fahren beim autonomen Fahren bislang nicht gerade auf der Überholspur, obgleich die technische Entwicklung teils bereits erstaunlich weit ist. Nun möchte VW hier kräftig aufholen. Der angeschlagene Autoriese plant, tausende Robotaxis an Uber zu liefern. Autonomes Fahren wird Realität: In den USA fahren bereits erste selbstfahrende Fahrzeuge, und...
Mehr
Robotaxi
24. April 2025 Sicherheit im Straßenverkehr: EU will alte Autos jährlich zum TÜV schicken Ältere Autos sind ein Risiko im Straßenverkehr: So sieht es die EU und möchte alte Karossen in Zukunft jährlich zum TÜV schicken. Der ADAC lehnt den Vorstoß ab. Die EU-Kommission plant, die Hauptuntersuchung für Autos ab einem Alter von zehn Jahren auf einen jährlichen Rhythmus umzustellen. Ziel ist es, die...
Mehr
TÜV
Seiten