20. November 2025 TÜV-Report 2026: Mängelquote steigt – Tesla Schlusslicht, Mazda Gesamtsieger Der technische Zustand der Fahrzeuge auf deutschen Straßen hat sich erneut leicht verschlechtert. Das zeigt der am 20. November 2025 veröffentlichte TÜV-Report 2026, für den rund 9,5 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet wurden. Die Quote der Fahrzeuge mit „erheblichen Mängeln“ stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozentpunkte auf 21,5 Prozent. Diese...
Mehr
News
19. November 2025 Runter mit Personalkosten: Stellenstreichungen bei VW kommen in Schwung VW muss sparen und tut das auch am Personal. Tausende Mitarbeiter werden in den nächsten Jahren gehen, dabei kann der Autobauer in vielen Fällen eine Kündigung vermeiden. Volkswagen macht beim geplanten Personalumbau in Deutschland spürbare Fortschritte. Nach Unternehmensangaben wurden inzwischen mehr als 25.000 Austritte verbindlich vereinbart. Damit sind über 70...
Mehr
Sparkurs

19. November 2025 Luxus zieht nicht genug: Mercedes schmeißt Geschäftsgrundsatz in Krise um Mercedes wollte voll auf Luxus setzen und so auch mit schrumpfenden Absatzzahlen steigende Renditen einfahren. Der Ansatz fruchtete aber nicht: Und weil ein Mercedes kein Porsche oder Ferrari ist, nicht einmal ein BMW, ist mit dieser Philosophie jetzt wieder Schluss. Mercedes befindet sich in einer deutlichen strategischen Neuausrichtung. Nach einem...
Mehr
Mercedes
19. November 2025 Polestar integriert Google Gemini in Fahrzeugflotte Der schwedische Elektrofahrzeughersteller Polestar erweitert seine Partnerschaft mit Google und kündigt die Integration des KI-basierten Sprachassistenten Google Gemini an. Die Technologie soll künftig den bisherigen Google Assistant in allen Fahrzeugen ab dem Polestar 2 ersetzen. Polestar treibt die Digitalisierung seiner Modellpalette voran und setzt dabei auf generative künstliche Intelligenz. Wie...
Mehr
KI-Assistent
18. November 2025 LKWs an Autobahnen parken noch immer oft riskant Lastwagen parken an Autobahnen nach wie vor häufig falsch und vor allem riskant: Seit der letzten systematischen Erhebung durch den ADAC vor drei Jahren hat sich an der Situation wenig zum Positiven verändert. Drei Jahre nach der letzten Untersuchung zeigt sich: Die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen bleibt angespannt...
Mehr
LKW
18. November 2025 Batteriefabrik vor dem Aus: Partnerschaft zwischen Stellantis und Mercedes könnte platzen Mit der geplanten Batteriefabrik mehrerer europäischer Autobauer in Italien wird es wohl nichts. Dem Projekt droht übereinstimmenden Schilderungen der beteiligten Unternehmen nach das Aus. Die Gründe dafür sind offenbar komplex und vielschichtig.  Eine geplante Batteriefabrik des Gemeinschaftsunternehmens Automotive Cells Company (ACC) in Italien steht offenbar vor dem Aus. Nach einem...
Mehr
Zusammenarbeit
18. November 2025 Elektroautos zu schnell: China plant 5-Sekunden-Regel Im Wettbewerb um die schnellsten Elektroautos haben Hersteller in den vergangenen Jahren immer neue Maßstäbe gesetzt. Ob Hyundai Ioniq 5 N, Audi e-tron GT RS Performance oder Teslas Model S Plaid – Beschleunigungswerte von deutlich unter drei Sekunden beim Sprint von 0 auf 100 km/h sind längst nicht mehr nur...
Mehr
Gedrosselte Beschleunigung
17. November 2025 Unabhängigkeit von China: Tesla baut Produktionsprozess um Tesla strebt bei der Produktion eine größere Unabhängigkeit von China an. Das für viele westliche Unternehmen so wichtige Land steht den USA in einem äußerst angespannten Verhältnis gegenüber. Tesla ist nun bestrebt, zumindest seine für den US-Markt bestimmten Fahrzeuge mit Komponenten zu bauen, die nicht aus China stammen. Tesla will...
Mehr
Tesla
17. November 2025 Toyota startet Produktion des Aygo X Hybrid in Tschechien Toyota hat im Werk Toyota Motor Manufacturing Czech Republic (TMMCZ) in Kolín mit der Produktion des neuen Aygo X Hybrid begonnen. Das Modell ist der erste Vollhybrid im A-Segment und laut Hersteller das Nicht-Plug-in-Fahrzeug mit den niedrigsten CO₂-Emissionen auf dem europäischen Markt. Mit dem neuen Antrieb erweitert Toyota sein Angebot...
Mehr
News
15. November 2025 Mit Millionen von Bund und Land: BMW will das Wasserstoffauto wiederbeleben Das Wasserstoffauto ist tot  eigentlich. Doch tatsächlich wollen einige das Antriebskonzept, das nie über ein Nischendasein hinaus gekommen ist, nicht sterben lassen. Zuletzt ist BMW relativ überraschend mit einem Bekenntnis zur eigentlich als gescheitert geltenden Wasserstoffmobilität vorgeprescht. Nun wird gemeinsam mit der Politik ein neuer, groß angelegter Modellversuch angekündigt. Der...
Mehr
BMW
Seiten