Home » News » Business » Mercedes-Benz erntet Kritik an Luxusauto-Strategie

News

Mercedes-Benz erntet Kritik an Luxusauto-Strategie

Mercedes-Benz präsentiert Langfrist-Ziele als wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt
Mercedes-Benz präsentiert Langfrist-Ziele als wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt; Quelle: Pressefoto

Business. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann äußerte scharfe Kritik an der neuen Luxusauto-Strategie des deutschen Autobauers Mercedes-Benz.

Mitte Mai hat Mercedes-Benz eine komplett neue Strategie bekannt gegeben. Der Hersteller will sich als wertvollste Luxusmarke der Welt positionieren. Dabei sollen sich die Kompaktwagen deutlich höher positionieren und drei von sieben Modellen sogar gänzlich wegfallen.

Für die Absicht, Schluss mit Massenautos zu machen, kritisierte der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann den Hersteller scharf.

Baden-Württembergischer Verkehrsminister Winfried Hermann
Baden-Württembergischer Verkehrsminister Winfried Hermann; Quelle: Sebastian Berger

„Ich halte diese Strategie für einen Fehler, das wird auch zu Akzeptanzproblemen führen, wenn man nur noch für Reiche und Superreiche Autos baut“, sagte der Grünen-Politiker der „Heilbronner Stimme“ und dem „Südkurier“. Vorstandschef Ola Källenius hatte die Neuausrichtung des Unternehmens jüngst verkündet und sie damit begründet, dass Mercedes-Benz ein Luxusunternehmen sei und so Jobs gesichert werden würden.

Einladung für asiatische Fahrzeuge

Hermann sagte außerdem über Mercedes‘ Strategie: „Ich kann zwar nachvollziehen, dass man Luxuskarossen verkauft, um eine Rendite zu erzielen. Wenn man aber nur noch Luxuswagen verkauft, dann verlässt man den Massenmarkt.“ Luxusautos kämen meist nur als Dienstwagen oder für Bestverdiener infrage.

Die neue Strategie des Herstellers sei den Aussagen des baden-württembergischen Verkehrsministers zufolge eine Einladung für asiatische Fahrzeuge, den deutschen Automobilmarkt zu übernehmen.

„Die meisten Autos aus Korea, China und Japan sind kostengünstiger als die der deutschen Hersteller, bieten aber mittlerweile einen ähnlichen Standard.“


Themen des Beitrags:
Mercedes-Benz

Jetzt leasen!

Citroën C3 Aircross
Für 139,-- €/Monat brutto: Citroën C3 Aircross PureTech 100 YOU • Privat

Citroën C3 Aircross Leasing für 139 Euro im Monat brutto [Tageszulassung]

Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 139 g/km CO2*


BMW 3er
Für 285,71 €/Monat netto: BMW 318i Limousine M Sportpaket • Gewerbe

BMW 3er Limousine Leasing für 340 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*


Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*