Home » News » Allgemein » Robotaxi: Rimac Verne kommt 2026

Vor Tesla

Robotaxi: Rimac Verne kommt 2026

Rimac Verne Robotaxi
Rimac Verne Robotaxi, Quelle: Rimac Pressemeldung

Das selbstfahrende Taxi ist die Vision für den Stadtverkehr der Zukunft. Lange hat sich Elon Musk mit Tesla auf die Fahne geschrieben, hier Vorreiter sein zu wollen. Nun kommt ihm aber ein anderer Hersteller zuvor, den nicht viele auf dem Zettel hatten. Das Robotaxi Rimac Verne soll 2026 durchstarten.

Luxustaxi statt Sportwagen

Rimac Automobili ist bekannt für seinen Supersportler, den Rimac Nevera. Dieser hat im vergangenen Jahr einen Weltrekord im Rückwärtsfahren aufgestellt, Sparneuwagen berichtete. Jetzt stellt sich das Unternehmen aber einer anderen Herausforderung. Mit dem Rimac Verne soll 2026 ein luxuriöses Robotaxi erscheinen. Ein Verkauf an Endkunden scheint zudem möglich, hat aber vorerst keine Priorität.

Rimac Verne Robotaxi Innenraum
Das Rimac Verne Robotaxi kommt ohne LEnkrad und Pedalerie aus, Quelle: Rimac

Gemeinsam mit den Partnern Mobileye und Porsche will Rimac das autonome Taxe ab 2026 durch Zagreb fahren lassen.

Dabei handelt es sich um einen elektrischen Kleinwagen, der ohne Lenkrad und Pedale auskommt. Dafür gibt es im Kofferraum zwei zusätzliche Sitze. Über einen Hebel an der Mittelkonsole lässt sich die Fahrt starten oder stoppen. Die Keilform des nach vorne spitz zulaufenden Rimac Verne ist gewöhnungsbedürftig, erhöht aber die Reichweite. Praktische Schiebetüren erleichtern den Ein- und Ausstieg. In der Front sind mehrere Radar- und Lidar-Sensoren sowie Kameras verbaut, um das autonome Fahren zu ermöglichen. Das das Fahrzeug ohne Fahrer steuert, gibt es weder Scheibenwischer noch Außenspiegel.

Robotaxi Rimac Verne kommt auch nach Deutschland

Für die Technik zeichnet Mobileye verantwortlich. Die israelische Firma wurde 2022 von Intel übernommen und ist auf Kameraerkennung und Sensorik spezialisiert. Die Wartung und das Aufladen soll in sogenannten Motherships stattfinden.

Rimac Verne Robotaxi
Rimac Verne Robotaxi, Quelle: Rimac Pressefoto

Der Start des Projektes findet in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt, danach folgen Städte in Deutschland und Großbritannien. Elf Verträge seien bereits unterschrieben, die Einführung in Hamburg ist gut denkbar: Die Hansestadt hat das Ziel erklärt, bis 2030 mindestens 10.000 autonome Taxis auf seinen Straßen zu betreiben.

Anfang August will Tesla seine Version eines Robotaxi vorstellen. Wir sind gespannt, welches System welche Vorteile hat und sich am Ende durchsetzen wird.


Themen des Beitrags:
Autonomes FahrenRimacRobotaxiTesla

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*