Home » News » Allgemein » CarPlay der nächsten Generation bringt auch Unterstützung für Instrumentenanzeigen

Apple

CarPlay der nächsten Generation bringt auch Unterstützung für Instrumentenanzeigen

Apple CarPlay der nächsten Generation
Apple CarPlay der nächsten Generation, Quelle: 9to5Mac

Apple baut seine Smartphone-Anbindung im Auto namens CarPlay weiter aus. Neben der Medienwiedergabe sollen künftig auch die Instrumente in CarPlay integriert werden. Darüber hinaus wird die Nutzererfahrung an vielen Stellen punktuell verbessert. CarPlay ist indes in weniger Autos verfügbar, als Googles Android Auto.

CarPlay der nächsten Generation schon bald Realität

Der iPhone-Hersteller Apple baut seine Anbindung des iPhones an die Fahrzeugelektronik weiter aus. Die CarPlay genannte Oberfläche soll unter iOS 18 in Zukunft neben der Medienwiedergabe auch die Bordinstrumente darstellen können. Darüber hinaus werden Personen mit Rot/Grün-Farbuntüchtigkeit bei der Unterscheidung besagter Farben unterstützt, dies wird über neue Farbfilter gelöst. Die Funktion kann künftig in den Bedienungshilfen eingeschaltet werden.

Viele kleine Verbesserungen

Auch kann in Zukunft über die CarPlay-Oberfläche das iPhone stumm oder laut geschaltet werden, dies lässt sich am iPhone über den entsprechenden Kippschalter beziehungsweise den Action-Button oder das Kontrollzentrum erledigen.

Hersteller können CarPlay anpassen

Im sogenannten CarPlay der nächsten Generation können die Hersteller viele Individualisierungen vornehmen, so etwa das Erscheinungsbild der Instrumente anpassen, was Autobauer dazu bewegen könnte, CarPlay zu unterstützen. Diese sind stets bestrebt, den eigenen Markenauftritt nicht verwässern zu lassen. Welche Möglichkeiten Apple hier eingeführt hat, darüber informierte das Unternehmen interessierte Entwickler auf der Entwicklerkonferenz WWDC in einem entsprechenden Panel, die vergangene Woche stattfand.

Damit es nicht zu Irritationen bei der Fahrt kommt, soll sichergestellt sein, dass die Instrumente nicht plötzlich verschwinden, wenn die Verbindung zum Smartphone abbricht, das soll durch eine lokale Version der Oberfläche gewährleistet werden. So sollen alle Echtzeitinstrumente wie der Tacho immer zu sehen sein.

CarPlay wird in weniger Modellen unterstützt als Googles Android Auto, mit einem deutlichen Übergewicht unterstützter Modelle im hochpreisigen Premiumsegment. Daran dürfte sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern.


Themen des Beitrags:
AppleCarPlay

Jetzt leasen!

Dacia Spring 2024
Ab 100,50 €/Monat brutto: Dacia Spring Electric 65 Expression • Privat

Dacia Spring Leasing ab 101 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 181,-- €/Monat brutto: Peugeot 208 Hybrid 145 e-DSC6 GT • Gewerbe • Privat

🔥 Peugeot 208 Vario-Leasing für 181 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 102 g/km CO2*


Seat Leon FR
Für 124,-- €/Monat brutto: Seat Leon 1.5 eTSI 85kW Road Edition • Privat

🔥 Seat Leon Leasing für 124 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2*