Home » News » Allgemein » Tesla muss zwei Millionen Autos updaten

Rückruf

Tesla muss zwei Millionen Autos updaten

Tesla Model Y
Tesla Model Y; Quelle: Tyler Casey/unsplash

Der US-amerikanische Hersteller von Elektroautos Tesla muss zwei Millionen Fahrzeuge zurückrufen. Grund für sind Probleme mit dem hauseigenen Autopilot FSD (Full Self Driving). Betroffen sind sämtliche Baureihen mit den Bezeichnungen Model S, Model 3, Model X und Model Y.

FSD: Tesla muss nachbessern

Rund zwei Millionen Fahrzeuge aller Modelle muss Tesla zurückrufen und Probleme mit dem FSD-System beheben. Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA teilte am Mittwoch mit, dass die Behebung mittels Software-Update stattfinden kann. Als Begründung gibt die Behörde an, dass bei aktiviertem Autopiloten der Fahrer den Verkehr nicht permanent im Blick hätte und deshalb nicht angemessen auf Gefahrensituationen reagieren könne. Der aktivierte Autopilot regelt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs selbstständig, solange sich die Fahrspur nicht ändert. Eine Erweiterung des Systems sieht vor, dass auch die Spur gewechselt werden könne. Den Vorwürfen zufolge suggeriert der Name Full Self Driving, das Tesla einen funktionierenden Autopiloten anbiete, wobei es sich aber nach offizieller Kategorisierung nur um einen Fahrassistenten handelt.

Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y
Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y; Quelle: Tesla

Autopilot: BMW und Mercedes haben die Nase vorne

Bisher gibt es den FSD nur in den USA. Erst im November haben wir darüber berichtet, dass Elon Musk sein „autonomes Fahren“ wohl für Europa vorbereite. Tesla, der ursprüngliche Pionier im Bereich autonomes Fahren, ist mittlerweile weit abgeschlagen. Das System ist weniger ausgereift wie die Alternativen der deutschen Konkurrenten BMW und Mercedes-Benz. Anfang des kommenden Jahres wird der bayerische Autobauer Autonomes Fahren der Stufe 3 in seinem neuen BMW 7er anbieten. Beim autonomes Fahren gibt es fünf verschiedene Level:

  • Level 1: assistiertes Fahren
  • Level 2: teilautomatisiertes Fahren
  • Level 3: hochautomatisiertes Fahren
  • Level 4: vollautomatisiertes Fahren
  • Level 5: autonomes Fahren

Die Vorreiter BMW und Mercedes-Benz bieten Level 3 in Serie an, Tesla ist noch nicht ganz so weit, um den europäischen Maßstäben zu genügen. Auf Level 3 darf der Fahrer erstmals die Hände vom Steuer nehmen und sich anderen Aufgaben widmen.

Quellen


Themen des Beitrags:
Elon MuskTesla

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*