Home » News » Elektromobilität » Wechselbatterie für E-Autos: Akku-Abo bei Nio wird teurer

Ab April

Wechselbatterie für E-Autos: Akku-Abo bei Nio wird teurer

Power Swap Station mit Wechselbatterie für E-Autos von Nio
Power Swap Station mit Wechselbatterie für E-Autos von Nio, Quelle: Pressefoto

Nio, der Hersteller von Elektroautos, bietet als einer von wenigen Autobauern eine sogenannte Wechselbatterie für E-Autos an. Damit entfällt die lästige Ladezeit, die für viele Menschen nach wie vor ein Hindernis beim Umstieg auf die Elektromobilität darstellt. Bisher waren die möglichen Tausche unbegrenzt, ab dem kommenden Jahr ändert sich das für Nio-Fahrer.

Batteriewechsel bei Nio wird teurer

Unter dem Fachbegriff „BaaS“ (Batterie as a Service) ist die Wechselbatterie für E-Autos ebenfalls bekannt. Bei Nio benötigt man ein Abo, um die entsprechenden Batterietausch-Stationen nutzen zu dürfen. Bisher war es möglich, den eigenen Akku so oft wie gewünscht zu tauschen. Ab dem kommenden April gilt aber eine monatliche Begrenzung von zwei Tauschvorgängen.

Nio ET5
Nio ET5; Quelle: Pressefoto

Jeder weitere Austausch kostet dann 10 Euro. Zudem soll der Strom an einer solche Station ab dem kommenden Jahr 39 Cent pro Kilowattstunde kosten. Der Komfort, so schnell aufladen zu können, wird also teurer. Dabei tut man aber etwas für das Gewissen: Der geladene Strom stammt aus erneuerbaren Energien und wird von RWE zur Verfügung gestellt. Zusätzlich nutzt der Energiekonzern den Vorteil der Batterie und lädt die Wechselbatterie für E-Autos von Nio nachts zu günstigeren Konditionen voll. Außerdem ist hinlänglich bekannt, dass das Elektroauto umweltfreundlicher als der Verbrenner ist.

Wechselbatterie für E-Autos: Modell mit Zukunft?

Der Vorteil eines solchen Tauschvorgang ist die ersparte Zeit. Innerhalb von fünf Minuten lässt sich der leergefahren Akku gegen einen neuen mit voller Reichweite austauschen. Damit dauert das „Aufladen“ nur minimal länger als das herkömmliche Tanken von Benzinern oder Diesel-Fahrzeugen. Nio stellt dafür die Power Swap Stations (PSS) zur Verfügung.

Nio EL7
Nio EL7; Quelle: Pressefoto

Weltweit hat Nio 1.500 solcher Stationen mit Wechselbatterien für E-Autos in Betrieb. Die fünf Modelle, die in Deutschland angeboten werden, wurden in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 rund 1.200 Mal zugelassen. Es bleibt abzuwarten, ob andere Hersteller auf den Zug mit aufspringen oder weiterhin festverbaute Batterie mit Lademöglichkeit anbieten.

Quellen


Themen des Beitrags:
LadestationenNio

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 122,35 €/Monat netto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Gewerbe

💥 Opel Grandland Electric Leasing für 122 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Renault Twingo Electric Vibes
Für 100,-- €/Monat netto: Renault Twingo Electric 22KWh Urban Night Paket • Gewerbe

Renault Twingo Electric Leasing für 100 Euro im Monat netto [Vorführwagen]

Verbrauch: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Hyundai Kona EV 2023
Für 127,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 99 kW Select • Gewerbe

🔥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 127 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*