16. September 2024 Trotz niedrigerer Strafzölle: Tesla bleiben teurer Vor wenigen Wochen erhöhte Tesla in Deutschland die Preise: Grund seien angeblich die neuen Strafzölle der EU auf chinesische Importe. Diese muss Tesla nun aber gar nicht zahlen, dennoch bleiben die Preise höher und machen Tesla unnötig teuer. Tesla bleibt teuer Elektroautos gelten nach wie vor als zu teuer im...
Mehr
Tesla
12. September 2024 Linke attackiert Tesla wegen Arbeits- und Umweltbedingungen: Scharfe Kritik an Musk Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg gerät der US-Elektroautobauer Tesla ins Visier der Linken. Spitzenkandidat Sebastian Walter kritisierte die Arbeitsbedingungen in der einzigen europäischen Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin scharf. „Die Arbeitsbedingungen sind miserabel“, erklärte Walter bei einer Veranstaltung in Berlin. Arbeitsunfälle und Umweltverstöße seien an der Tagesordnung....
Mehr
Wahl in Brandenburg

26. August 2024 Absage an E-Fuels: VW-CEO fordert Sicherheit für Elektroautos Der Wunschtraum mancher Verbrenner-Fans ist es, auch nach 2035 noch mit E-Fuels weiterfahren zu können. Die Alternative ist der Umstieg auf Elektroautos, der aktuell für viele noch unattraktiv ist. VW- und Porsche-CEO Oliver Blume hat der Verbrenner-Rettung nun aber eine klare Absage erteilt – und fordert von der Politik verbindliche...
Mehr
Oliver Blume
30. Juli 2024 Volker Wissing plant neue Regeln für E-Scooter E-Roller gehören mittlerweile zum Straßenbild wie das Auto oder Fahrrad. Während sie für viele von Vorteil sind, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, sind sie vielen Autofahrern ein Dorn im Auge. Bundesverkehrsminister Volker Wissing von der FDP plant nun neue Regeln für E-Scooter. Wie das Fahrrad: E-Scooter werden neu behandelt Das Verkehrsministerium...
Mehr
Politik
18. Juli 2024 von der Leyen: Verbrenner-Aus soll aufgeweicht werden Das Aus für Verbrenner in der EU wird erneut diskutiert. Plötzlich stehen einige Ausnahmen vom geplanten Ausstieg aus den konventionellen Antrieben im Raum. Sie haben mit den umstrittenen E-Fuels zu tun, für die sich in der Vergangenheit vor allem die FDP einsetzte. Die Debatte wird von Ursula von der Leyen...
Mehr
Verbrenner
17. Juli 2024 EU-Strafzölle gegen China: Deutschland enthält sich Die EU plant Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos einzuführen. Allerdings haben die Mitgliedsstaaten unterschiedliche Ansichten. Während sich Deutschland enthält, ist wohl eine Mehrheit der Länder für die Einführung. Das geht aus dem Ergebnis einer Probeabstimmung hervor. Test zeigt: Mehrheit der EU will Strafzölle gegen China In einer sogenannten Konsultativabstimmung...
Mehr
Probeabstimmung
27. Juni 2024 Die Angst im Nacken: Olaf Scholz knickt bei E-Auto-Zöllen vor China ein Mit einem Alleingang in Sachen Strafzöllen auf E-Autos irritiert die Bundesregierung um Olaf Scholz die EU-Kommission. Berlin will China großzügig entgegenkommen, in Brüssel hält man den Plan des Kanzlers für ungeeignet. Doch in der Ampel herrscht Furcht vor chinesischer Vergeltung und um die deutsche Wirtschaft. Olaf Scholz stellt sich gegen...
Mehr
E-Auto-Zölle
24. Juni 2024 E-Auto-Zölle: China und EU wollen zunächst verhandeln Im Zollkonflikt zwischen der EU und China stehen die Zeichen zunächst noch auf Verhandlungen. China hatte zuletzt eine entsprechende Bereitschaft signalisiert. Denn vorausgegangen war ein Besuch des grünen Ampel-Wirtschaftsministers in Peking, der recht konfrontativ ausgefallen war. E-Auto-Zölle noch nicht sicher Der Zollkonflikt zwischen China und der EU wegen Zöllen auf...
Mehr
Zollkonflikt
17. Juni 2024 Spardruck: Die FDP könnte bei Autobahnen auf die Bremse treten In Berlin wird das Geld knapp, das Bundesverkehrsministerium muss sparen. Wie auch andere Ressorts muss man sich im Haus von Volker Wissing überlegen, für welche Projekte noch Geld da ist. Gespart werden soll vor allem bei den Autobahnen, das soll in einem internen Entwurf für den Bundeshaushalt stehen. Der Minister...
Mehr
Politik
12. Juni 2024 EU kündigt saftige Strafzölle auf China-E-Autos an Die EU möchte Strafzölle gegen Elektroautos aus China verhängen. Mit diesem bereits erwarteten Schritt soll die Wettbewerbsfairness in der EU gestärkt werden, die durch chinesische staatliche Subventionen eingeschränkt wird. Die europäische Wirtschaft läuft Sturm. Die EU möchte mit Strafzöllen auf chinesische Autoimporte heimischen Autobauern einen faireren Wettbewerb ermöglichen, die sind...
Mehr
Politik
Seiten