24. Oktober 2025 ZDK warnt vor Praxisferne beim Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 Der Branchenverband Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht im vorliegenden Entwurf für den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 zwar eine strategisch richtige Richtung, warnt jedoch eindringlich davor, dass der Plan bei der Umsetzung an der Realität vorbeigeht – und damit langfristig Tempo und Akzeptanz der Elektromobilität gefährdet. Ziele und Inhalte des Masterplans Der...
Mehr
Elfenbeinturm?
23. Oktober 2025 Studie: Leasing von E-Autos wird für mehr Autofahrer attraktiver Elektroautos gelten als teuer und noch immer zu reichweitenschwach. Doch das Image der Stromer beginnt sich zu wandeln: So können sich immer mehr Menschen vorstellen, E-Fahrzeuge auch zu leasen. Leasing wird in Deutschland auch bei Elektroautos immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Deutschen würde ein gebrauchtes Elektroauto zunächst über...
Mehr
E-Autos

23. Oktober 2025 Masterplan Ladeinfrastruktur 2030: BMV will E-Autos und Ladeinfrastruktur stärken Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat einen umfangreichen Entwurf für den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 vorgelegt, der aktuell noch in der Ressortabstimmung ist. Der Plan formuliert ambitionierte Ziele und konkrete Maßnahmen, um Deutschlands Stromnetz, den Ausbau von Ladepunkten, Förderung und Nutzerfreundlichkeit im Elektrofahrzeug-Sektor auf ein neues Level zu heben. Die Herausforderung:...
Mehr
Elektrowende
20. Oktober 2025 Umweltminister Schneider: Keine E-Auto-Kaufprämie für Besserverdiener Die Bundesregierung will mit einer neuen E-Auto-Kaufprämie die Elektrowende in Deutschland wiederbeleben. Diese neue Förderung soll diesmal gezielt mittlere Einkommen unterstützen. Besserverdiener sollen sie nicht erhalten, das zumindest strebt die SPD an. Bundesumweltminister Carsten Schneider hat klargestellt, dass eine mögliche neue Kaufprämie für Elektroautos gezielt Menschen mit niedrigem und mittlerem...
Mehr
Elektrowende
20. Oktober 2025 Kaufprämie für E-Autos: ZDK kritisiert SPD-Pläne Die Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht die jüngsten Vorschläge der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zur Förderung der Elektromobilität grundsätzlich positiv – gleichzeitig bleiben wichtige Fragen offen. In einer aktuellen Stellungnahme bewertet der Verband das SPD-Konzept mit dem Titel „Die soziale Antriebswende voranbringen“ als einen Schritt in die richtige Richtung –...
Mehr
News
17. Oktober 2025 Sind E-Lade-Tarife zu undurchsichtig? Branchenverband fordert mehr Transparenz Beim Laden an der Säule kann den E-Automobilisten schon einmal die große Verwirrung überkommen. Zahlreich sind die diversen Tarife und Angebote und vielfach kommt es noch immer zu Kompatibilitätsproblemen. Vor allem aber mangele es bei der Preistransparenz, meint ein deutscher Branchenverband. Wer Mobilität bezahlbar halten will, muss beim Laden ansetzen...
Mehr
Elektrifizierung
16. Oktober 2025 Hybride nicht hilfreich für Elektrowende? Studie verstärkt Zweifel an Nachhaltigkeit Plug-in-Hybride gelten vielen als sinnvoller Mittelweg: Sie sollen die Vorteile von Elektro- und Verbrennungsmotor vereinen, Reichweitenangst nehmen und den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Doch eine aktuelle Studie warnt vor versteckten Kosten und zweifelt die Umweltbilanz deutlich an. Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) verfügen über eine Batterie, können aber auch mit...
Mehr
Elektrowende
16. Oktober 2025 Neue E-Auto-Förderung: SPD will Stromer wieder attraktiv machen Das Ende der E-Auto-Prämie hat der Elektrowende in Deutschland einen schweren Schlag versetzt, von dem sich die Verkaufszahlen bis heute nicht richtig erholt haben. Die SPD will das nun ändern und trägt sich mit einer Neuauflage einer Kaufförderung, diese soll ausdrücklich auch kleinen Einkommen zugute kommen. Deutschland bleibt weit hinter...
Mehr
Elektrowende
16. Oktober 2025 LichtBlick eröffnet ersten Standort des neuen Schnellladenetzes „QuickCharge“ in Reinbek Die LichtBlick eMobility GmbH hat den Start ihres neuen Schnellladenetzes „QuickCharge“ eingeläutet. Am famila Markt in Reinbek bei Hamburg nahm das Unternehmen heute die ersten drei Schnellladesäulen des Typs HYC 300 in Betrieb. Damit beginnt der Aufbau eines großflächigen Netzes leistungsstarker Ladeinfrastruktur in Norddeutschland. 300 kW-Laden: LichtBlick eröffnet Ladestation Die...
Mehr
News
14. Oktober 2025 BYD will E-Autofabrik in Spanien bauen BYD will in Europa expandieren und heimischen Autobauern Marktanteile abjagen. Neben Ungarn hat man auch Spanien im Blick - als Standort einer neuen -E-Auto-Fabrik. Die spanische Regierung hat keine Einwende. Der chinesische Elektroautohersteller BYD erwägt Insidern zufolge Spanien als Standort für sein drittes Werk in Europa. Das berichteten zwei mit...
Mehr
Elektrowende
Seiten