30. April 2025 Elektroautos stark gefragt: Tesla im Negativ-Trend gefangen Während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) im Aufwind ist, gerät Tesla zunehmend unter Druck. Eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse Research zeigt: Der US-Autobauer verliert nicht nur massiv Marktanteile, sondern auch an Vertrauen – bei Kunden, Investoren und politischen Entscheidungsträgern. Absatzkrise trotz EV-Boom Im Februar 2025...
Mehr
EV-Boom
28. April 2025 E-Auto-Förderung: Das plant die neue Bundesregierung Nach dem abrupten Ende des Umweltbonus für ein neues E-Auto Ende 2023 ist der Absatz von Elektroautos massiv eingebrochen. Union und SPD wollen mit neuen staatlichen Maßnahmen gegensteuern, auch wenn Details noch offen sind. Die neue Bundesregierung steht vor einer schwierigen Aufgabe: Nach dem plötzlichen Aus der E-Auto-Förderung Ende 2023...
Mehr
Elektrowende
28. April 2025 Ionity setzt auf Megawatt-Ladesystem von Alpitronic Ionity wird als erster Betreiber von Schnellladestationen das neue Megawatt-Ladesystem HYC1000 von Alpitronic einführen. Trotz des Begriffs „Megawatt-Ladesystem“ geht es dabei nicht um das MCS-Laden von E-Lkw wie dem Mercedes-Benz eActros 600 , sondern ausschließlich um Elektroautos. Bis zu 600 kW pro Auto Das HYC1000 existiert seit Mitte Februar 2025...
Mehr
600 kW noch 2025
22. April 2025 Schlechtes Marketing: Chinesische E-Autos in Deutschland noch chancenlos Viel wird dieser Tage über die erdrückende chinesische Konkurrenz deutscher Autobauer gesprochen. Auf heimischen Straßen ist dies indes bislang noch kein Faktor: Kaum chinesische E-Autos sind hierzulande unterwegs. DAs hat Gründe. Der Anteil chinesischer Automarken auf deutschen Straßen bleibt trotz zunehmender globaler Bedeutung gering. Nach einer Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamts durch...
Mehr
China
17. April 2025 Gebrauchte E-Autos: Günstiger als gedacht? Der Umstieg auf ein Elektroauto rückt für immer mehr Menschen in greifbare Nähe. Doch nicht immer muss es ein Neuwagen sein – auch bei E-Autos lohnt sich ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt. Dieser wächst stetig, vor allem dank zahlreicher Leasingrückläufer aus den Jahren 2020 bis 2023. In Kombination mit sinkenden...
Mehr
News
14. April 2025 Zollstreit: Einige Tesla-Modelle nicht mehr in China bestellbar Tesla stoppt Bestellungen für Model S und X in China – Zollstreit eskaliert weiter Der Zollkonflikt, den Donald Trump mit der Welt, aber insbesondere mit China vom Zaun gebrochen hat, trifft nun auch verstärkt US-Unternehmen. Tesla hat die Auslieferung einiger älterer Modelle in China nun ausgesetzt. Der sich zuspitzende Handelskonflikt...
Mehr
Tesla
14. April 2025 China mit Rekordabsatz bei E-Autos: BYD dominiert, Konkurrenz wächst Der chinesische Markt für E-Autos und Plug-in-Hybride ist im März 2025 regelrecht explodiert. Wie aktuelle Zahlen der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) zeigen, wurden im vergangenen Monat rund 1,24 Millionen sogenannte New Energy Vehicles (NEV) verkauft – ein kräftiger Anstieg um 345.000 Fahrzeuge im Vergleich zum Februar. Gegenüber dem...
Mehr
News
10. April 2025 Wie teuer ist Autofahren? Neue Studie bietet europaweiten Preisvergleich Wie teuer ist Autofahren heute? Eine neue Studie stellt Kosten für Autofahrer in verschiedenen Ländern dar. Der neue Car Cost Index 2025 von ALD Automotive | LeasePlan – nun unter dem globalen Markennamen Ayvens veröffentlicht – bietet aktuelle Einblicke in die Gesamtkosten des Autofahrens in 28 europäischen Ländern. Analysiert wurden...
Mehr
Autokauf
7. April 2025 Neue Partnerschaft: Vier europäische Betreiber bilden Mega-Lade-Allianz Ein neuer Verbund für Ladesäulen soll entstehen: Vier große europäische Anbieter gehen zu einem gemeinsamen Netz zusammen. Doch welche Vorteile bietet die neue Kooperation für Kunden und die Elektrowende tatsächlich? Vier große Anbieter von Ladeinfrastruktur bündeln ihre Kräfte: Ionity aus Deutschland, Fastned aus den Niederlanden, Electra aus Frankreich und Atlante...
Mehr
Elektrowende
3. April 2025 Neuzulassungen leicht rückläufig, aber E-Autos legen deutlich zu Im vergangenen Monat wurden in Deutschland etwas weniger Fahrzeuge neu zugelassen. Allerdings gibt es einen etwas deutlicheren Hoffnungsschimmer für E-Autos: Die Stromerverkäufee konnten gegen den Markttrend zulegen. Im März 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 253.500 Pkw neu zugelassen – ein Rückgang von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders...
Mehr
Elektrowende
Seiten