Home » News » Allgemein » Spritpreisvergleich: In Hamburg und Brandenburg wird es teuer

Günstig tanken?

Spritpreisvergleich: In Hamburg und Brandenburg wird es teuer

Tankstelle
Tankstelle, Quelle: Iade Michoko, Pixabay

Der ADAC hat die Spritpreise in ganz Deutschland verglichen. Je nach Bundesland lassen sich beim Tanken aktuell einige Cent sparen. Woran das liegt, bleibt offen. Ein bestimmtes Muster wie ein Nord-Süd-Gefälle sind ebenfalls nicht erkennbar.

Rheinland-Pfalz fünf Cent günstiger als Hamburg

Da es keine logischen Gründe für Preisunterschiede zwischen den Bundesländern gibt, fallen diese auch relativ gering aus. Trotzdem liegen zwischen den günstigsten und teuersten Bundesland mehr als fünf Cent pro Liter Diesel. Wer Benzin tankt, findet eine noch größere Diskrepanz vor. Hier beträgt der Unterschied zwischen Rheinland Pfalz und Brandenburg sechs Cent. In Rheinland-Pfalz liegt der Liter Benzin aktuell bei durchschnittlich 1,809 Euro, in Brandenburg sind es 1,869 Euro. Die gleiche Menge Diesel ist minimal günstiger und kostet zwischen 1,795 Euro (RLP) und 1,859 Euro in Hamburg.

Spritpreis Vergleich Bundesländer ADAC Pressefoto
Der ADAC hat die Preise an deutschen Tankstellen verglichen, Quelle: ADAC Pressefoto

Diesel weiterhin auf Benzinniveau

Der Trend der vergangenen Monate hält damit an. Diesel ist nach wie vor auf dem gleichen Niveau wie Benzin. Und das, obwohl auf den Liter Diesel 20 Cent weniger Steuern erhoben werden. Über die Entwicklung und die Zusammenhänge zwischen Rohölpreis, Weltwirtschaft und Abhängigkeit von Kriegsparteien haben wir bereits berichtet. Es bleibt also beim altbewährten Muster: Wer billig tanken will, muss sich an Regeln halten. Prinzipiell tankt es sich abends günstiger. Zwischen 18 und 19 sowie 21 und 22 Uhr sind die Preise am geringsten, so der ADAC. Auch eine sprit-sparende Fahrweise sowie das konsequente Tanken an günstigen Tankstellen helfen dabei, den Preis auf Dauer zu drücken.

Welche Maßnahmen unmittelbar zu einem günstigen Tanken beitragen, haben wir euch in unserem Ratgeber zusammengefasst. Wer beim Leasing auf ein Elektroauto setzt, kommt aktuell weiterhin am günstigsten weg.

Quellen


Themen des Beitrags:
ADACTanken

Jetzt leasen!

Opel Astra Elecric und Opel Astra Sports Tourer Electric
Für 197,-- €/Monat brutto: Opel Astra 1.2 Turbo 81 KW Enjoy • Privat

Opel Astra Leasing für 197 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: innerorts: kombiniert: 6,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 123 g/km CO2*


Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Seat Leon FR
Für 70,-- €/Monat netto: Seat Leon 1.5 eTSI 85kW Road Edition • Gewerbe

💥 Seat Leon Leasing für 70 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2*