Home » News » Allgemein » Robotaxi fährt in Gegenverkehr und über rote Ampel

Waymo

Robotaxi fährt in Gegenverkehr und über rote Ampel

Waymo Robotaxi
Waymo Robotaxi, Quelle: Gibblesmash, Unsplash

Selbstfahrende Autos tun sich noch immer schwer im Stadtverkehr, das zeigt ein Vorfall in Arizona einmal mehr recht drastisch. Dort hat ein Robotaxi von Waymo gleich mehrere Verkehrsregeln krass übertreten. Erst die Polizei konnte die Gruselfahrt stoppen, bei der zum Glück niemand zu Schaden kam.

Robotaxi wird zum Geisterfahrer

Es ist das, was man mit einem fahrerlosen Wagen auf keinen Fall erleben möchte: Ein selbstfahrendes Taxi von Waymo wurde in Phoenix, Arizona zuerst zum Geisterfahrer. Dann überfuhr der Wagen noch zusätzlich eine rote Ampel, was schließlich die Polizei auf den Plan brachte.

Rund eine halbe Minute soll das Fahrzeug auf der falschen Fahrbahn unterwegs gewesen sein. Als die Polizei sich hinter ihn setzte, habe der automatische Fahrer versucht, die unklare Situation zu verlassen und wurde schließlich auf einem Parkplatz von den Polizisten gestoppt.

Der Vorfall soll insgesamt nicht länger als eine Minute gedauert haben. Passagiere waren bei dieser Fahrt zum Glück nicht an Bord, die hätten andernfalls sonst sicher einen gehörigen Schreck bekommen.

Hersteller sagt: Die Baustellenschilder waren Schuld

Den Vorfall, der zuerst von regionalen Medien aufgegriffen wurde, schildert der Anbieter der Dienstleistung der selbstfahrenden Taxis etwas anders. Laut Waymo seien die Baustellenschilder unklar und uneinheitlich gewesen, die Beschilderung habe dazu beigetragen, den Wagen auf die falsche Spur zu bringen und eine Rückkehr auch eher verhindert. Die Polizisten können auch fahrerlosen Fahrzeugen Strafmandate verpassen, die muss dann der Betreiber zahlen.

Immer wieder Probleme mit Robotaxi von Waymo

Die Beschilderung mag nicht optimal gewesen sein. Es bleibt indes die Frage, ob menschliche Fahrer an dieser Stelle auch regelmäßig in den Gegenverkehr fahren würden. Denn Vorfälle wie dieser zeigen, das autonome Fahren ist noch immer eine große Herausforderung für Softwarefahrer. Immer wieder kommt es zu Problemen und Zwischenfällen, wie wir bereits früher berichtet hatten. Auch ein Ausflug in den Gegenverkehr hatte es schon einmal gegeben.

Allein von Waymo-Fahrzeugen wurden bislang gut zwei Dutzend solcher Vorfälle verursacht, die von der US-Highway-Aufsicht untersucht werden. Man muss den Robotaxis allerdings zugute halten, dass alle diese Vorfälle ohne Personenschäden abgingen. Die Fahrzeuge agierten zwar teilweise verstörend, legten jedoch eine defensive Fahrweise an den Tag.


Themen des Beitrags:
Robotaxi

Jetzt leasen!

BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition
Ab 619,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive40d • Gewerbe

BMW X5 xDrive40d Leasing ab 619 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 - 7,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 220 - 206 g/km CO2*


Volvo XC90
Für 563,-- €/Monat netto: Volvo XC90 T8 AWD PHEV 335 kW Plus Dark • Gewerbe

Volvo XC90 Leasing für 563 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,1 kWh/100 km • bei leerem Akku kombiniert: 8,1 l/100 km* • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 32 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 329,96 €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 330 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*