30. Oktober 2025 Autobranche im Umbruch: Wie Unternehmen die Transformation annehmen können Die westliche Autobranche steht vor erheblichen Herausforderungen, was sich immer wieder in Form düsterer Bilanzen von Autobauern zeigt: Entscheidende Trends wie die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten schreiben den Konzernen umfassende Aufgaben ins Pflichtenheft. Die Wettbewerbsfähigkeit vieler Traditionsunternehmen steht auf dem Spiel. Die Automobilbranche steht an einem Wendepunkt: Zwischen globalem Wettbewerbsdruck, geopolitischen...
Mehr
Transformation
29. Oktober 2025 ADAC-Mobilitätsindex: Verkehrssektor nicht nachhaltig genug Der Verkehrssektor in Deutschland kommt in Sachen Nachhaltigkeit weiterhin kaum voran. Das zeigt der aktuelle ADAC-Mobilitätsindex, den der Automobilclub bereits zum vierten Mal veröffentlicht hat. Der Index bewertet den Fortschritt der Mobilität seit 2015 in fünf zentralen Dimensionen: Klima und Umwelt, Verkehrssicherheit, Bezahlbarkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Das Basisjahr 2015 wird...
Mehr
Berichtsjahr 2023

28. Oktober 2025 Studie: Hohes Alter erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr Unfälle im Straßenverkehr gehen häufig von älteren Menschen aus. Wenn ein Senio am Steuer etwa einen medizinischen Notfall erleidet, geht das oft nicht ohne Blechschaden ab, zeigen neue Untersuchungsergebnisse. Schwere Verkehrsunfälle, die von älteren Autofahrern verursacht werden, sind häufig auf gesundheitliche Probleme oder medizinische Notfälle zurückzuführen. Das zeigt eine neue...
Mehr
Unfall
28. Oktober 2025 US-SUVs in Europa: Fußgänger und Radfahrer stärker gefährdet Amerikanische Fahrzeugmodelle können womöglich bald deutlich leichter in die EU eingeführt werden. Das birgt jedoch nach Ansicht von Beobachtern ein erheblich gestiegenes Risiko für schwere Unfälle mit Personenschaden, vor allem unter Fußgängern. Die neuen Zollbestimmungen zwischen der EU und den USA könnten die Einfuhr besonders großer und schwerer US-Pickups, SUV...
Mehr
SUV
28. Oktober 2025 Ikone feiert Geburtstag: VW präsentiert Golf GTI Edition 50 Im kommenden Jahr feiert Volkswagen ein besonderes Jubiläum: Der legendäre GTI wird 50 Jahre alt. Zum runden Geburtstag bringt der Hersteller mit dem Golf GTI EDITION 50 ein exklusives Sondermodell auf den Markt – und setzt damit ein sportliches Ausrufezeichen in der Geschichte des Kompaktwagens. Der stärkste Serien-GTI aller Zeiten...
Mehr
Stärkster Golf
28. Oktober 2025 Weniger Bürokratie: Umweltplakette für E-Autos soll verschwinden Das Bundesumweltministerium will die Umweltplakette für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen abschaffen. Ziel ist es, Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Halterinnen und Halter von Elektroautos zu entlasten. Die Umweltplakette für E-Autos soll bald der Vergangenheit angehören: Wie aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der CDU-Bundestagsabgeordneten Anna Aeikens und Benedikt Büdenbender hervorgeht,...
Mehr
Umwelt
27. Oktober 2025 Tesla-Zukunft: Widerstand gegen Musks Billionenvergütung Elon Musk könnte bald der erste Billionär der Geschichte werden, zumindest, wenn die Tesla-Aktionäre einem neuen, milliardenschweren Vergütungsplan zustimmen. Mit einem geschätzten Vermögen von über 450 Milliarden Dollar ist der Tesla-Chef bereits jetzt der reichste Mensch der Welt. Bei Erreichen der im Plan festgelegten Ziele könnte er zusätzlich Aktien im...
Mehr
Tesla
27. Oktober 2025 US-Verkehrsbehörde untersucht Teslas neuen „Mad Max“-Fahrmodus Die US-amerikanische Verkehrsaufsicht NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat am Freitag bestätigt, dass sie Informationen von Tesla über einen neuen Fahrmodus namens „Mad Max“ anfordert. Dieser Modus soll laut Berichten aggressiver und schneller agieren als bisherige Versionen des Fahrassistenzsystems Full Self-Driving (FSD). Verdacht: Tesla überschreitet Tempolimits Mehrere Fahrer berichteten...
Mehr
NHTSA
25. Oktober 2025 Festhalten am Verbrenner: Wie die deutsche Autobranche europäische Klimaziele hintertreibt Die deutsche Autobranche positioniert sich zu den jüngsten brüssler Beschlüssen zur europäischen Klimapolitik. Sie bringt dabei das gern bemühte Prinzip der Technologieoffenheit ins Spiel, das allerdings von Branchenvertretern gern als Argument gegen schärfere Umweltstandards ins Feld geführt wird. Das deutsche Kfz-Gewerbe hat die jüngsten Beschlüsse des Europäischen Rates grundsätzlich begrüßt,...
Mehr
Verbrenner
24. Oktober 2025 ZDK warnt vor Praxisferne beim Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 Der Branchenverband Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht im vorliegenden Entwurf für den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 zwar eine strategisch richtige Richtung, warnt jedoch eindringlich davor, dass der Plan bei der Umsetzung an der Realität vorbeigeht – und damit langfristig Tempo und Akzeptanz der Elektromobilität gefährdet. Ziele und Inhalte des Masterplans Der...
Mehr
Elfenbeinturm?
Seiten