8. November 2025 Studie zeigt: Elektroautos kaum noch teurer als Verbrenner Elektroautos galten Kunden lange nicht nur bei der Reichweite den Verbrennern unterlegen, sondern auch schlicht als zu teuer. Dieser Umstand zumindest gehört wohl bald der Vergangenheit an: Die Preisdifferenzen schmelzen zusehends ab. Der Preisunterschied zwischen Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor schrumpft weiter. Nach Einschätzung des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer ist der...
Mehr
Elektrowende
7. November 2025 Renault belebt Kult-Kleinwagen neu: Der neue Twingo E-Tech kommt 2026 Mit dem neuen Twingo E-Tech Elektrisch bringt Renault eine Ikone zurück – und schreibt gleichzeitig ein neues Kapitel für das schrumpfende A-Segment. Der französische Hersteller wagt, was viele Wettbewerber aufgegeben haben: einen modernen, vollelektrischen Stadtflitzer zu entwickeln, der kompakt, erschwinglich und alltagstauglich ist. Als der erste Twingo 1992 vorgestellt wurde,...
Mehr
News

6. November 2025 TÜV-Verband fordert klare Regeln für bidirektionales Laden von Elektroautos Elektroautos sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Bei vielen geht die Angst um, die Stromer könnten das Netz zum Zusammenbruch bringen, tatsächlich aber bilden sie womöglich auch einen Faktor zur Netzstabilisierung. Elektroautos sollen künftig nicht nur Strom tanken, sondern ihn auch wieder ins Netz oder ins eigene Zuhause einspeisen können....
Mehr
Elektrowende
6. November 2025 Verkehrsminister liefert nicht: Deutschlands Brücken geht es immer schlechter Deutschlands Brücken ächzen unter immer mehr immer schwereren Autos und jahrzehntelanger Vernachlässigung. Eine Sanierungsoffensive tut dringend Not, die hat die Politik versprochen, doch der Bundesverkehrsminister liefert nicht. Kaum im Amt, sieht sich Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder mit massiver Kritik des Bundesrechnungshofs (BRH) konfrontiert. Schon vor seiner Vereidigung hatte die Behörde dem...
Mehr
Marode
6. November 2025 Digitaler Fahrzeugschein: Neue i-Kfz-App ermöglicht Nachweis per Smartphone Der Fahrzeugschein gehört bislang zu den Dokumenten, die bei jeder Autofahrt verpflichtend mitgeführt werden müssen – meist in Papierform. Nun soll das künftig auch digital möglich sein: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und die Bundesdruckerei haben im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums die neue i-Kfz-App vorgestellt, mit der sich der Fahrzeugschein auf dem Smartphone...
Mehr
News
6. November 2025 Lichtblick für die Autobranche: Unternehmen finden zurück zur Zuversicht Ist das Tal der Tränen durchschritten? Nach tiefroten Quartalszahlen in der gesamten Branche, gewinnen die deutschen Autobauer nun wieder ein wenig Optimismus zurück. Zentrale Herausforderungen aber bleiben. Nach Monaten der Zurückhaltung kehrt in die deutsche Autoindustrie spürbar Zuversicht zurück. Zwar bleibt die aktuelle Geschäftslage angespannt, doch die Erwartungen an die...
Mehr
Stimmungsaufschwung
5. November 2025 BMW-Quartalszahlen: Auf den ersten Blick erfreulich Schlechte Stimmung in der Autorepublik: Quartals- und Jahresbilanzen deutscher Autobauer gerieten in den letzten Monaten regelmäßig zur Trainingseinheit für die Tränendrüsen, vom Abgesang auf den Autostandort Deutschland war und ist immer wieder die Rede. Nun hat BMW aktuelle Zahlen vorgelegt. Die fielen nicht gar so düster aus, doch Beobachter mahnen...
Mehr
BMW
5. November 2025 ZDK drängt auf Umsetzung der Fördermaßnahmen für Elektromobilität Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mahnt die Bundesregierung, die angekündigten Fördermaßnahmen für Elektromobilität zügig in die Praxis umzusetzen. Angesichts steigender Neuzulassungen von E-Autos fordert der Verband, dass politischen Ankündigungen endlich konkrete Entscheidungen folgen. Verbraucher zeigen weiterhin Zurückhaltung ZDK-Präsident Thomas Peckruhn warnte, dass die Unsicherheit bei Förderprogrammen und Rahmenbedingungen die Kaufentscheidung...
Mehr
E-Mobilität
5. November 2025 Kfz-Branche zweifelt am Nutzen der geplanten Bürokratieentlastung Während die Bundesregierung für Mittwoch umfangreiche Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie ankündigt, äußert das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe Zweifel daran, dass die angekündigten Reformen in den Betrieben tatsächlich spürbar ankommen werden. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kritisiert, dass die spezifischen Belastungen der Branche im aktuellen Entlastungspaket kaum berücksichtigt würden. Regierung plant Entlastungspaket...
Mehr
News
4. November 2025 Laden an der Autobahn: ADAC Test offenbart oft mangelhafte Bedingungen Das Laden von E-Autos auf der Langstrecke ist oft noch weit von der Bequemlichkeit eines Tankstopps entfernt. Ein aktueller Test des ADAC bestätigt dies nun mit ernüchternden Zahlen. Der ADAC hat 50 Standorte (je 25 Rastanlagen und Autohöfe) an den 15 längsten deutschen Autobahnen untersucht. Das Ergebnis ist alarmierend: Über...
Mehr
News
Seiten