Elektrowende
Neuzulassungen leicht rückläufig, aber E-Autos legen deutlich zu

Im vergangenen Monat wurden in Deutschland etwas weniger Fahrzeuge neu zugelassen. Allerdings gibt es einen etwas deutlicheren Hoffnungsschimmer für E-Autos: Die Stromerverkäufee konnten gegen den Markttrend zulegen.
Im März 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 253.500 Pkw neu zugelassen – ein Rückgang von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders stark betroffen waren gewerbliche Zulassungen mit einem Minus von 6 Prozent, während sich die privaten Zulassungen mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent stabilisierten.
E-Autos legen gegen den Trend zu
Einen deutlichen Aufwärtstrend zeigten alternative Antriebe: Plug-in-Hybride legten um 65,8 Prozent zu, rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) stiegen um 35,5 Prozent. Im Gegenzug sanken die Zulassungen von Benzinern um 29,4 Prozent, die von Dieselfahrzeugen um 21,7 Prozent.

Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), äußerte sich in einer entsprechenden Mitteilung zurückhaltend optimistisch: „Das Wachstum bei Elektro- und Hybridfahrzeugen hält an, aber es ist noch unklar, ob sich dieser Trend im zweiten Quartal fortsetzt. Viele Neuzulassungen stammen noch aus dem Rückstau von 2024, als Hersteller Fahrzeuge zur CO₂-Flottenziel-Erfüllung zurückhielten.“
Fehlende Kaufanreize bremsen weiter die Absatzentwicklung
Zudem bremse die Unsicherheit über zukünftige Fördermaßnahmen viele Privatkäufer aus. „Klar ist: Elektromobilität funktioniert nur als Gesamtsystem – dazu gehören ein günstiger Strompreis, flächendeckende Ladeinfrastruktur und eine abgestufte Kaufprämie. Die Politik muss hier verlässliche Rahmenbedingungen schaffen“, so Peckruhn.
Im ersten Quartal 2025 wurden insgesamt rund 665.000 neue Pkw zugelassen – 4,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Gebrauchtwagenmarkt zeigte sich hingegen stabil: Im März wurden knapp 555.000 Besitzumschreibungen registriert, ein Plus von 0,5 Prozent. In den ersten drei Monaten wechselten rund 1,637 Millionen Fahrzeuge den Besitzer – 0,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Ob das Momentum der E-Auto-Verkäufe anhält, muss sich indes noch zeigen. Seit Monaten schon sind in Deutschland und Europa massiv einbrechende Verkaufszahlen zu beobachten.
Elektrowende
Jetzt leasen!
Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]
Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
💥 Peugeot e-208 Leasing für 220 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*