Home » News » Elektromobilität » Neue Mängel: Tesla muss zehntausende Cybertrucks zurückrufen

Tesla

Neue Mängel: Tesla muss zehntausende Cybertrucks zurückrufen

Tesla Cybertruck 2019
Tesla Cybertruck 2019; Quelle: Tesla

Die Probleme mit Teslas Cybertruck reißen nicht ab. Mehrfach schon waren Fahrzeuge wegen Qualitätsproblemen zurückgerufen werden. Nun ist eine weitere Rückrufaktion angelaufen, die zehntausende Fahrzeuge betrifft.

Tesla muss zehntausende Cybertruck-Modelle zurückrufen. Laut einer Mitteilung an die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA, aus der Medienberichte zitieren, kann sich ein Teil der Edelstahl-Außenverkleidung lösen und eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen. 

Diese Fahrzeuge sind betroffen

Betroffen sind über 46.000 Fahrzeuge, die zwischen November 2023 und Ende Februar 2024 produziert wurden. Damit betrifft der Rückruf nahezu alle bislang in den USA ausgelieferten Cybertrucks. Laut Tesla kann sich eine Zierleiste während der Fahrt lösen, da der verwendete Klebstoff unter Umwelteinflüssen spröde werden kann. Dies könnte ein Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer darstellen.

Tesla erhielt bereits im Januar erste Beschwerden über das Problem, sah aber zunächst keinen Handlungsbedarf. Erst nach einer weiteren Meldung an die NHTSA im Februar entschied sich das Unternehmen für einen freiwilligen Rückruf. Die betroffenen Fahrzeuge sollen nun mit einer verbesserten Befestigung ausgestattet werden, die Reparatur ist für Kunden kostenlos. Bis Mitte März gingen 151 Garantieansprüche zu dem Problem ein, Unfälle wurden jedoch nicht gemeldet.

Tesla erleidet weiteren Rückschlag

Die Rückrufaktion ist ein weiterer Rückschlag für Tesla, das mit sinkender Nachfrage und einem stark fallenden Aktienkurs zu kämpfen hat. In den letzten Monaten waren verschiedene Tesla-Modelle, darunter auch der Cybertruck, immer wieder von Rückrufen aufgrund verschiedenster Mängel betroffen. Zudem geriet das Unternehmen durch die politische Rolle von CEO Elon Musk in die Kritik. Musk, der die Regierungsbehörde für staatliche Effizienz leitet, hat mit drastischen Kürzungen im US-Staatsapparat für Unmut gesorgt. In den vergangenen Monaten wurden mehrere Tesla-Fahrzeuge in Brand gesetzt und Autohäuser attackiert. Zudem sehen sich Tesla-Besitzer inzwischen vielerorts Anfeindungen und Unverständnis ausgesetzt und wollen ihre Fahrzeuge loswerden, dies hat bereits zu einem Einbruch der Gebrauchtpreise von Teslas geführt.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla Cybertruck

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 289,-- €/Monat brutto: BMW iX1 eDrive20 • Privat

BMW iX1 Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 289,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan VZ 250 kW 77 kWh 4Drive • Privat

Cupra Tavascan VZ Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*