Home » News » Elektromobilität » Meilenstein für Münchner: BMW liefert drei Millionen Elektroautos aus

BMW

Meilenstein für Münchner: BMW liefert drei Millionen Elektroautos aus

BMW Zentrale
Die BMW-Zentrale in München, Quelle: Simon Vollformat, Unsplash

BMW treibt die Elektrowende voran. Nachdem die Münchner die neue Antriebstechnik zunächst eher verhalten angenommen hatten, setzt das Unternehmen nun voll auf Stromer und kann hier einen bedeutenden Meilenstein verkünden.

Im BMW Stammwerk München ist heute das dreimillionste elektrifizierte Fahrzeug der BMW Group vom Band gelaufen – ein BMW 330e Touring in Portimao Blau, bestimmt für den britischen Markt. Bereits jedes vierte verkaufte Fahrzeug des Konzerns war 2024 ein vollelektrisches Modell oder Plug-in-Hybrid. In den Werken des Autobauers werden Modelle mit Elektroantrieb und Verbrenner flexibel auf einer Fertigungslinie produziert.

„Unsere hohe Fertigungsflexibilität ermöglicht es uns, schnell und effizient auf Marktanforderungen und Kundenwünsche zu reagieren“, betont Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG. Alle Werke weltweit seien inzwischen für die Elektromobilität vorbereitet und bieten damit Potenzial für weiteres Wachstum in diesem Segment.

Pionierarbeit seit dem BMW i3

Der Einstieg in die Serienfertigung vollelektrischer Fahrzeuge begann 2013 mit dem BMW i3 im Werk Leipzig – zunächst in einem speziell für die E-Produktion eingerichteten Bereich. Parallel dazu lief dort auch der erste Plug-in-Hybrid, der i8, vom Band.

Seitdem wurde die Fertigung elektrifizierter Fahrzeuge schrittweise in alle Werke integriert. Zunächst dominierten Plug-in-Hybride, mittlerweile wächst der Anteil vollelektrischer Modelle rasant. Im Jahr 2024 lag der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge am Gesamtproduktionsvolumen bei über 25 Prozent – davon sind drei Viertel BEV (Battery Electric Vehicles). Insgesamt hat man bislang 1,5 Millionen vollelektrische Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, schreibt der Konzern.

Weltweites Produktionsnetz auf E-Antrieb ausgerichtet

Mit dem MINI Cooper SE, der ab 2019 in Oxford gefertigt wurde, erweiterte BMW sein E-Angebot auf eine zweite Marke. Seit 2020 folgte ein umfassender Rollout moderner E-Modelle: Der BMW iX3 wird in China produziert, BMW iX und i4 laufen seit 2021 in Dingolfing und München vom Band. Bereits 2022 waren alle deutschen Werke in der Lage, vollelektrische Fahrzeuge zu produzieren.

Auch international schreitet die Transformation voran:

 In China werden an allen Standorten E-Modelle gefertigt

 Spartanburg (USA) startet 2026 mit der BEV-Produktion

 San Luis Potosí (Mexiko) beginnt 2027 mit der „Neuen Klasse“

 In Südafrika (Rosslyn) laufen seit 2024 Plug-in-Hybride vom Band

 Auch in Brasilien, Indien und Thailand werden elektrifizierte Fahrzeuge lokal produziert. Neben Elektroautos setzt BMW auch auf Wasserstoff als Antriebstechnik, wie wir in einer früheren Meldung berichteten.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

Ab 329,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive40 Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Leasing ab 329 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i7
Ab 439,-- €/Monat netto: BMW i7 eDrive50 • Gewerbe

🔥 BMW i7 Leasing ab 439 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 4-5 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Für 487,27 €/Monat brutto: BMW i5 Touring eDrive40 • Gewerbe • Privat

BMW i5 Touring Leasing für 487 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*