Home » News » Business » Lightyear 0: Das aerodynamischste Serienauto der Welt

News

Lightyear 0: Das aerodynamischste Serienauto der Welt

Lightyear 0 im Windtunnel
Lightyear 0 im Windtunnel; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Business. Mit einem Luftwiderstandskoeffizienten von 0,175 (cW) ist der Lightyear 0 das aerodynamischste Serienauto der Welt.

Je niedriger der cW-Wert ist, desto effizienter nutzt das Auto seine Energie. Das Ergebnis der Ermittlung des Luftwiderstandskoeffizienten des Lightyear 0 basiert auf Tests, die in einem der Windkanäle des FKFS Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren in Stuttgart gemäß dem europäischen WLTP-Fahrzyklus erfolgten. In einer Pressemeldung, die Sparneuwagen via E-Mail erhalten hat, bricht das Solar-Elektroauto Lightyear 0 mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,175 (cW) alle Rekorde. Fahrer:innen profitieren so von mehr Reichweite und einer geringeren Ladeabhängigkeit.

„In seinem Streben nach umweltfreundlicher Mobilität stellt Lightyear die (Energie-)Effizienz in den Mittelpunkt seiner Designphilosophie. Beim Lightyear 0 hängt der Energieverbrauch von drei Schlüsselelementen ab: Aerodynamik, Rollwiderstand und Heizsystem“, heißt es in der Pressemeldung. Durch das spezielle Design des Solar-Elektroautos werde der Luftwiderstand und somit auch der Luftwiderstandsbeiwert minimiert. Vor allem der Luftwiderstand sorgt bei hohen Temperaturen wie auf der Autobahn für einen hohen Energieverbrauch.

Durch den niedrigen Luftwiderstandsbeiwert verbraucht der Lightyear 0 weniger Energie und kann mit nur einer einzigen Ladung länger fahren. Dadurch würde der Lightyear 0 zu einem der leistungsstärksten Fahrzeuge auf dem Markt werden.

„Wir sind sehr stolz auf diese unglaubliche Leistung“, sagt Lightyears Technologiechef Arjo van der Ham. „Als wir mit der Entwicklung unserer Technologie begannen, war der Solarautobetrieb noch ein unbeschriebenes Blatt Papier. Doch mit Hingabe und harter Arbeit haben wir die Grenzen mit jedem Meilenstein weiter verschoben.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Lightyear 0 soll noch diesen Herbst in Produktion gehen. Dafür hat vor allem eine erst kürzlich gesicherte Finanzierung in Höhe von 81 Millionen Euro gesorgt. Der Solar-Elektroautobauer hat die Finanzspritze über ein öffentliches Konsortium erhalten, das aus Invest-NL und den Entwicklungsagenturen der niederländischen Provinzen Nordbrabant und Limburg besteht. Der Lightyear 0 besitzt fünf Quadratmeter doppelt gekrümmte Solarzellen. Sie ermöglichen der Elektro-Limousine die 60-kWh-Batterie während der Fahrt oder beim Parken im Freien selbst aufzuladen. Die 60-kWh-Batterie ermöglicht unter optimalen Bedingungen eine elektrische Reichweite von bis zu 625 Kilometer. Durch die Solarzellen soll eine zusätzliche Reichweite von 70 Kilometer pro Tag erzielt werden.

Der Lightyear 0 wird zu einem Preis von 250.000 Euro erhältlich sein und maximal 946-mal gebaut werden. Das Folgemodell, der Lightyear 2, der für die breite Masse geplant ist, soll zu Preisen ab 30.000 Euro ab circa 2025 kommen.


Themen des Beitrags:
LightyearSolarenergie

Jetzt leasen!

Škoda Elroq
Für 370,99 €/Monat brutto: Škoda Elroq 85 Sportline • Gewerbe • Privat

🔥 Škoda Elroq 85 Leasing für 383 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Ford Capri
Für 306,13 €/Monat brutto: Ford Capri Standard Range 52kWh RWD • Privat

🔥 Ford Capri Leasing für 313 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq RS
Für 408,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq RS • Gewerbe

Škoda Enyaq RS Leasing für 408 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*