Home » News » Elektromobilität » Halten Elektroauto-Batterien 15 Jahre?

J. B. Straubel

Halten Elektroauto-Batterien 15 Jahre?

Tesla Model 3
Tesla Model 3; Quelle: Pressefoto

Wie alt wird eine Batterie im Elektroauto? Geht es nach Tesla-Mitgründer Jeffrey B. Straubel, dann hält eine Elektroauto-Batterie in den meisten Fällen 15 Jahre. Genau vorhersagen könnte man das jedoch nicht.

Straubel äußerte sich kürzlich zu der Frage der Haltbarkeit von Elektroauto-Batterien. Eine genaue Prognose sei auch deshalb schwierig, weil man bislang natürlicherweise nur wenige Daten habe sammeln können. Doch die allermeistens Fahrzeugbesitzer:innen sollten, so Straubel „mindestens“ 15 Jahre mit einer Batterie auskommen.

15 Jahre – „no matter what“

Dabei betont Straubel, dass es gar nicht so sehr um die Kapazität und Reichweite geht. Denn ihm zufolge seien Batterien von BEVs relativ robust und langlebig. Aber irgendwann wäre dann ein Punkt erreicht, an dem der Einsatz nicht mehr sinnvoll ist. Für die allermeisten Fahrer:innen soll dieser Zeitpunkt bei rund 15 Jahren liegen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Darüber hinaus glaubt Straubel nicht, dass die Autobesitzer:innen dann die Batterie tauschen, sondern sich vielmehr ein neues Auto anschaffen würden. Es ergibt relativ wenig Sinn, einem technisch alten Fahrzeug eine neue Batterie zu spendieren. Doch Kommentare wie dieser fußen mehr auf Eindrücken und Wertungen als auf Fakten. Es gab Ingenieure, die Aussagen zu Satelliten, Arbeitsspeicher von Computern und anderen Dingen mehr trafen, die sich noch zu Lebzeiten überholten. So wird es vermutlich auch in diesem Fall sein. Denkbar ist, dass Batterien in 15 Jahren so günstig sind, dass es natürlich Sinn macht, einem alten Auto eine neue Batterie zu spendieren.

Straubel jetzt in der Recycling-Industrie

Straubel war bis 2019 der technische Verantwortliche bei Tesla, überwachte und entwickelte dort auch die Batterieproduktion. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern Teslas. Mittlerweile ist er auf die andere Seite gewechselt und widmet sich mit seinem neuen Unternehmen, Redwood Materials, um das Recycling von Elektroauto-Batterien. Zuletzt investierte man außerdem in den Aufbau der Produktion von Kathoden und Anoden.


Themen des Beitrags:
BatterieJeffrey StraubelTesla

Jetzt leasen!

Für 322,-- €/Monat brutto: Toyota Urban Cruiser 49 kWh Active • Gewerbe • Privat

Toyota Urban Cruiser Leasing für 322 Euro im Monat brutto

Verbrauch und Umwelt WLTP: Reichweite: 344,0 km • kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Für 0,-- €/Monat brutto: BYD Tang 380 kW • Privat

BYD Tang Kaufdeal für 56.990 Euro brutto [18.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Audi Q6 e-tron
Für 528,-- €/Monat brutto: Audi Q6 e-tron • Gewerbe • Privat

Audi Q6 e-tron Leasing für 528 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, Eroberungsprämie]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*