Home » News » Elektromobilität » E-Auto-Boom: Volkswagen dominiert, Hyundai Inster überrascht

News

E-Auto-Boom: Volkswagen dominiert, Hyundai Inster überrascht

Hyundai Inster
Hyundai Inster, Quelle: Screenshot Hyundai Website

Der deutsche Markt für Elektroautos bleibt auch im Mai 2025 in Fahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden über 40.000 Stromer neu zugelassen. Laut den aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren es exakt 43.060 Fahrzeuge – das entspricht einem Marktanteil von 18 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Monat.

VW-Konzern dominiert die Bestenliste

An der Spitze der meistverkauften E-Modelle gibt es keine Überraschung: Der Volkswagen ID.7 behauptet erneut seine Position als beliebtestes Elektroauto der Deutschen. Mit 3.146 Neuzulassungen im Mai führt die Limousine bereits den fünften Monat in Folge das Ranking an. Dahinter folgen der VW ID.3 (2.939) und der neue Skoda Elroq (2.690), ein kompakter SUV aus dem Volkswagen-Konzern.

Der Hyundai Inster kommt gut an

Insgesamt stammen acht der zehn meistverkauften E-Autos im Mai von Marken des VW-Konzerns – darunter auch Audi mit dem A6 e-tron und dem Q6 e-tron sowie Cupra mit dem Born. Die beiden weiteren Plätze in den Top 10 gehen an den BMW iX1 und den Hyundai Inster. Letzterer feiert dabei eine Premiere: Der kleine City-Stromer aus Südkorea schafft es erstmals in die Liste der beliebtesten E-Autos Deutschlands.

Tesla abgeschlagen

Deutlich abgeschlagen präsentiert sich hingegen Tesla. Das einstige Erfolgsmodell Model Y verfehlte bereits im zweiten Monat in Folge die Top 10 – und ist auch im bisherigen Jahresverlauf 2025 nicht unter den zehn meistverkauften E-Modellen zu finden. Das ist erstmals seit Februar 2022 der Fall.

Im Jahresranking (Januar bis Mai 2025) dominiert ebenfalls Volkswagen mit dem ID.7 (15.615 Neuzulassungen), gefolgt von den Modellen ID.4/5 (12.717) und ID.3 (12.102). Insgesamt bleibt VW mit 22 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland. Es folgen BMW (9 Prozent), Skoda (8,9 Prozent), Audi (8,1 Prozent) und Cupra (6,8 Prozent).

Der Elektroauto-Trend scheint damit ungebrochen – mit einem klaren Gewinner: dem Volkswagen-Konzern.


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

Renault Mégane E-Tech Electric
Für 179,83 €/Monat netto: Renault Megane E-TECH 130 Urban Range Evolution • Gewerbe

Renault Mégane E-TECH Leasing für 180 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW iX2
Für 443,-- €/Monat brutto: BMW iX2 eDrive20 • Gewerbe • Privat

BMW iX2 Leasing für 379 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW i4 und BMW i4 Gran Coupé
Ab 309,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive35 Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 eDrive35 Leasing ab 309 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 3 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 18,6-18,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*