29. Januar 2025 Suzuki setzt auf Solarstrom: Neue Photovoltaikanlage in Bensheim in Betrieb   Bei Suzuki liegt der Fokus auf erneuerbaren Energien, zumindest bei den Liegenschaften. Das Unternehmen hat eine neue Photovoltaikanlage an seinem Deutschlandsitz eingeweiht. Suzuki Deutschland hat an seinem Standort in Bensheim eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die jährlich rund 965.000 kWh Strom produziert und dabei etwa 700 Tonnen CO₂-Emissionen einspart....
Mehr
Suzuki
29. Januar 2025 Sparprogramm bei Mercedes-Benz: 20.000 Arbeitsplätze in Gefahr Das bereits angekündigte Sparprogramm „Next Level Performance“ von Mercedes-Benz nimmt immer konkretere Formen an. Laut aktuellen Insiderberichten könnte der Stellenabbau noch weitreichender ausfallen als bisher befürchtet. Ursprünglich war die Rede von bis zu 15.000 betroffenen Arbeitsplätzen, nun werden Schätzungen von bis zu 20.000 Stellen genannt, die bis 2027 wegfallen könnten....
Mehr
News
28. Januar 2025 BMW trifft nur unteren Bereich von prognostizierter Marge: Aktie leichter BMW kämpft weiter mit dem herausfordernden Geschäftsumfeld: Das Unternehmen hatte erst im Herbst seine Erwartungen an die Marge gekappt und damit einen deutlichen Kursrutsch für die eigene Aktie ausgelöst. Nun lässt man verlauten, dass man wohl nur den unteren Bereich der bereits gesenkten Prognosespanne erreichen werde - mit abermals negativen...
Mehr
BMW
28. Januar 2025 Hyundai stärkt Forschungsstandort Deutschland – 150 Millionen Euro Investition Während deutsche Autobauer zunehmend mit dem Standort Deutschland hadern und Kapazitäten ins Ausland verlagern, setzt der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai ein klares Zeichen: Der Hersteller investiert rund 150 Millionen Euro in die Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Hessen. Hyundai glaubt an „Herz der europäischen Automobilindustrie“ Im Fokus steht der Ausbau des Europe...
Mehr
News
27. Januar 2025 BYD setzt Maßstäbe mit dem größten Autotransporter der Welt   Chinesische Autobauer drängen verstärkt auch auf den europäischen Markt. BYD setzt hier nun ein deutliches Zeichen: Das Unternehmen stellt den größten Autofrachter der Welt in Dienst. Chinas führender Automobilhersteller BYD hat mit der BYD Shenzhen das weltweit größte RoRo-Frachtschiff für Fahrzeuge in Betrieb genommen. Das Schiff misst beeindruckende 219 Meter...
Mehr
BYD
27. Januar 2025 Tesla klagt gegen EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos E-Autobauer sind unglücklich über die europäischen Strafzölle auf Importe von E-Autos aus chinesischer Produktion. Sie wurden von der EU-Kommission als Reaktion auf chinesische Dumpingpreise in Folge massiver Staatshilfe aus Peking für den heimischen Automobilsektor eingeführt. Nun haben mehrere Autobauer gegen die Maßnahmen geklagt, darunter Tesla. Neben mehreren chinesischen Autobauern und...
Mehr
Tesla
27. Januar 2025 BMW-Chef zu alt: Oliver Zipse muss bald gehen BMW braucht bald einen neuen Chef: Der derzeitige CEO Oliver Zipse wird zu alt für den Job, das sagen die internen Vorgaben des Konzerns. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. BMW wird einem Bericht des Manager Magazins zufolge im kommenden Jahr nach einem Nachfolger für Vorstandschef Oliver Zipse suchen....
Mehr
BMW
23. Januar 2025 VW erwartet jährliche Belastung durch EU-Emissionsvorgaben VW sorgt sich um die Zukunft: Die EU-Regulierung könnte für den Konzern teuer werden, da seine Modelle die CO2-Emissionsvorgaben der Kommission derzeit noch immer bei weitem verfehlen. Der Volkswagen-Konzern rechnet aufgrund der neuen Flottenvorgaben der EU mit einer jährlichen finanziellen Belastung von rund 1,5 Milliarden Euro. Diese Summe beinhaltet auch...
Mehr
VW
22. Januar 2025 BYD in Bedrängnis: Verheimlicht chinesischer E-Autobauer hohe Schulden? Bei BYD steht es wirtschaftlich vielleicht nicht zum Besten: Das Unternehmen soll höher verschuldet sein, als es laut öffentlicher Unterlagen der Fall sein sollte. Das macht Investoren und potenzielle Interessenten nervös. Verheimlicht BYD eine hohe Schuldenlast? Laut einer Analyse des Beratungsunternehmens GMT Research ist die tatsächliche Nettoverschuldung des chinesischen Elektroautoherstellers...
Mehr
BYD
22. Januar 2025 Auch Elektro läuft: Toyota kann in Europa weiter kräftig wachsen Bei Toyota laufen die Geschäfte in Europa gut: Der japanische Autobauer verzeichnet über alle Segmente hinweg steigende Absatzzahlen. Anders als bei anderen Unternehmen, laufen bei Toyota auch die Elektromodelle. Toyota  hat im Jahr 2024 im Europageschäft einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt. Der Konzern verkaufte europaweit fast 1,22 Millionen Fahrzeuge der Marken...
Mehr
Toyota
Seiten