Home » News » Elektromobilität » BMW: Letzte Wintertests des elektrischen iX1 vor Serienstart

News

BMW: Letzte Wintertests des elektrischen iX1 vor Serienstart

BMW iX1 in der Wintererprobung in Arjeplog
BMW iX1 in der Wintererprobung in Arjeplog; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Der bayerische Autobauer BMW bietet 2022 erstmals eine vollelektrische Variante des kleinen SUV iX1 an. Vor Serienstart stellt sich das Elektroauto letzten Wintertests.

Am Dienstagmorgen berichtete der Hersteller in einer Pressemeldung über die letzten Wintererprobungen des brandneuen BMW iX1 im Wintertestzentrum der BMW Group im nordschwedischen Arjeplog.

Da Liebhaber:innen diesen Sommer Abschied vom beliebten, futuristischen BMW i3 nehmen müssen, wird der iX1 das Einstiegsmodell des Herstellers in die Elektromobilität darstellen. Bei letzten Tests auf schneebedeckten Straßen und speziell präparierten Eisflächen absolvierte der iX1 gemeinsam mit den konventionell angetriebenen und den Plug-In-Hybrid-Modellen den neuen X1 Tests seiner Antriebs- und Fahrwerkssysteme. Eigenen Aussagen zufolge besitzt der BMW iX1 BMWs „eDrive“-Technologie der fünften Generation, die mit aktueller Batteriezellen-Technologie und intelligentem Wärmemanagement auch bei extremen Minustemperaturen kurze Ladezeiten und große Reichweiten ermöglicht.

Das Serienfahrzeug kommt mit je einem Elektromotor auf der Vorder- und der Hinterachse. Mehr verrät der bayerische Autobauer in seiner Meldung zu den Wintertests nicht. Im vergangenen März zeigte BMW aber bereits einen Teaser und veröffentlichte technische Details zum Serienfahrzeug. Dementsprechend soll der iX1 eine elektrische Reichweite nach WLTP-Standard von bis zu 438 Kilometer erreichen. Der Verbrauch wird kombiniert mit 17,3 bis 18,4 kWh/100 km angegeben. Es handelt sich noch um Prognosewerte, die finalen Zahlen könnten abweichen.

BMW iX1 Ladeerprobung im Winter
BMW iX1 Ladeerprobung im Winter; Quelle: Pressefoto

Sportliches Exterieur sorgt für selbstbewusste Präsenz

Das Design des iX1 wirkt sportlicher als der bisher erhältliche X1-Verbrenner. BMW selbst sagt dazu: „Durch sein aufregend sportliches Exterieur setzt er visuell ein Statement selbstbewusster Präsenz.“ Außerdem soll das Fahrzeug in Kombination mit modernster digitaler Technologie im Interieur ein agiles Fahrerlebnis für alle bieten, die das Abenteuer im Alltag suchen.

Eigenen Aussagen zufolge soll die vollelektrische Version, nach der im Herbst 2022 beginnenden Markteinführung des neuen X1, das Modellprogramm ergänzen. Der iX1 wird auf einer Fertigungslinie mit den Verbrennungsmotor und Plug-In-Hybrid-Varianten produziert. Er soll teurer sein als der Plug-In-Hybrid, den es aktuell für 46.400 Euro gibt.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

Škoda Enyaq
Für 479,-- €/Monat brutto: Škoda Enyaq 85 82kWh 210kW Sportline • Privat

Škoda Enyaq 85 Leasing für 479 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW iX1
Ab 330,-- €/Monat netto: BMW iX1 xDrive30 • Gewerbe

BMW iX1 xDrive30 Leasing für 330 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,1-17,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Für 108,40 €/Monat netto: Opel Frontera Elektro 83 kW Edition • Gewerbe

💥 Opel Frontera Elektro Leasing für 108 Euro netto pro Monat [Bestellfahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*