Home » News » Business » Analysten irritiert: Tesla enttäuscht, Aktie steigt dennoch

Tesla

Analysten irritiert: Tesla enttäuscht, Aktie steigt dennoch

Tesla Model S
Tesla Model S; Quelle: Pressefoto

Tesla hat jüngst seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Die fielen durchwachsen aus. Die Umsätze stiegen zwar, der Quartalsgewinn ging jedoch zurück. Insgesamt wurden die Analystenerwartungen enttäuscht – und die Aktie stieg dennoch.

Tesla hat im letzten Quartal des vergangenen Jahres überwiegend enttäuschende Zahlen vorgelegt. Die am Donnerstag veröffentlichte Bilanz blieb hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich zwar um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar, lag damit aber unter den prognostizierten 27,3 Milliarden Dollar.

Auch das bereinigte Ergebnis pro Aktie blieb mit 0,73 Dollar unter den Erwartungen. Der Quartalsgewinn sank sogar um 71 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Dollar, was vor allem auf einen einmaligen Steuereffekt im Vorjahr zurückzuführen ist.

Operative von Tesla Marge ist Sorgenkind

Besonders kritisch entwickelte sich die operative Marge, eine der wichtigsten Kennzahlen für das Unternehmen. Sie lag zuletzt bei 6,2 Prozent und damit auf dem Niveau vieler traditioneller Autohersteller. Lediglich im ersten Quartal 2024 war sie mit 5,5 Prozent noch niedriger. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 hatte Tesla noch Margen von über 19 Prozent erreicht.

Die schwächeren Zahlen sind vor allem auf eine anhaltende Absatzflaute und umfangreiche Rabattaktionen zurückzuführen. 2024 wurden knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert – etwa 19.000 weniger als im Vorjahr. Damit verzeichnet Tesla erstmals seit mehr als zehn Jahren einen Rückgang. Eigentlich hatte Elon Musk einen leichten Anstieg angekündigt.

Aktie irritiert Analysten

Trotz dieser Entwicklungen reagierten die Anleger gelassen. Die Tesla-Aktie legte zum Handelsstart am Freitag um rund drei Prozent zu, nachdem sie am Vortag um gut zwei Prozent gefallen war. Seit Jahresbeginn liegt sie damit fast drei Prozent im Plus – eine Entwicklung, die viele Marktbeobachter überrascht.

Gene Munster, Partner beim Finanzhaus Deepwater, zeigte sich irritiert über die Kursreaktion: „Ich war schockiert, als ich den Anstieg der Aktie sah. Es war eine chaotische Reaktion.“ Möglicherweise gelten für Tesla andere Regeln als für den Rest der Wall Street. „Das ist ein Kultwert“, so Munster, der vom Handelsblatt zitiert wird. Dennoch sei schwer nachvollziehbar, warum der Kurs gerade jetzt steigt. Offenbar setzen viele Investoren trotz der hohen Bewertung weiter auf Wachstum.


Themen des Beitrags:
Tesla

Jetzt leasen!

Kia EV3
Für 269,-- €/Monat brutto: Kia EV3 58 kWh 150 kW Air • Privat

Kia EV3 Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Ab 159,-- €/Monat brutto: Ford Puma Gen-E 43 kWh • Gewerbe • Privat

Ford Puma Gen-E Leasing ab 159 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13.1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 130 g/km CO2*


Ford Explorer Electric
Ab 259,-- €/Monat brutto: Ford Explorer Elektro Extended Range 77kWh RWD Select • Gewerbe • Privat

Ford Explorer Leasing ab 259 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*