Home » News » Allgemein » Alte Menschen oft Verursacher von Autounfällen

Statistisches Bundesamt

Alte Menschen oft Verursacher von Autounfällen

Autounfall
Autounfall; Quelle: blende12/pixabay

Das statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Verursachung von Unfällen veröffentlicht. Demnach sind ältere Autofahrer häufiger die Hauptschuldigen als Jüngere. Bei Unfälle, an denen alte Menschen beteiligt sind, sind sie in zwei Dritteln der Fälle auch die Hauptschuldigen. Eine erneute Führerscheinprüfung für Senioren liegt dennoch in weiter Ferne.

Fahranfänger und Senioren oft Hauptschuldige

Das Statistische Bundesamt hat untersucht, wer statistisch gesehen öfter Schuld an Unfällen hat, an denen alte Menschen beteiligt sind. In 68,7 Prozent der Fälle traf dabei einen alten Autofahrer die Hauptschuld. Die Aussage bezieht sich auf das Jahr 2022 und mit älteren Autofahrern sind Personen über 65 Jahre gemeint. Bei den über 75-Jährigen steigt die Zahl sogar auf 76,6 Prozent. Bei den unter 65-Jährigen liegt die Quote bei 55,2 Prozent. Schuldig machen sich bei Unfällen zudem auch Fahranfänger. 70,8 Prozent der Unfälle, an denen 18 bis 20 Jahre alte Fahrer involviert waren, wurden von den jungen Menschen verursacht. Die Statistik bezieht sich auf Unfälle mit Personenschaden. Die EU plant eine Führerschein-Revolution, um beide Risikogruppen minimieren zu können.

Braucht es einen zweiten Führerschein?

Das Ergebnis ist klar. Sowohl junge Menschen aufgrund mangelnder Erfahrung als auch alte Menschen wegen ihrer verminderten Reaktionszeit und Auffassungsgabe sind ein Risiko für den Verkehr. Während mit zunehmender Erfahrung nach dem Führerschein besser wird, werden Stimmen immer lauter, die eine Fahrtauglichkeitsprüfung im hohen Alter fordern. Unlängst hat die EU seinen Mitgliedsstaaten eine solche Prüfung empfohlen. Verkehrsminister Wissing (FDP) sieht jedoch keinen Handlungsbedarf. Er appelliert an die Eigenverantwortung alter Fahrer.

Insgesamt sind allerdings weniger alte Menschen in Unfälle verwickelt als junge. Das Statistische Bundesamt führt das darauf zurück, dass alte Menschen von selbst aus weniger Autofahren. Auch die Schwere der Unfallfolgen liegt bei älteren Menschen deutlich über denen der jungen Autofahrer. Ein Alters-Führerschein würde Befürwortern nach sowohl die Senioren selbst schützen als auch den Verkehr insgesamt sicherer machen.

Quellen


Themen des Beitrags:
FührerscheinPolitik

Jetzt leasen!

Cupra Terramar e-Hybrid
Für 204,20 €/Monat netto: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 195kW DSG 4Drive • Gewerbe

💥 Cupra Terramar VZ Vario-Leasing für 243 Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 191 g/km CO2*


BMW 1er
Für 229,-- €/Monat brutto: BMW 1er 120 Steptronic • Privat

BMW 1er Leasing für 229 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 121 g/km CO2*


VW ID.7 Tourer
Für 429,-- €/Monat brutto: VW ID.7 Tourer Pro 210 kW 77 kWh • Gewerbe • Privat

VW ID.7 Tourer Leasing für 429 Euro brutto pro Monat [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*