Home » News » Allgemein » Tesla belohnt Elon Musk mit neuem Aktienpaket

29 Milliarden Dollar

Tesla belohnt Elon Musk mit neuem Aktienpaket

Elon Musk
Elon Musk; Bild: Daniel Oberhaus (2018), CC BY 2.0

Der angeschlagene Elektroautobauer Tesla hat seinem CEO Elon Musk ein neues Aktienpaket im Wert von rund 29 Milliarden US-Dollar zugesprochen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge sicherstellen, dass Musk dem Konzern auch in Zukunft erhalten bleibt.

Das Paket umfasst insgesamt 96 Millionen Aktien, die Musk zu einem Preis von 23 Dollar pro Stück erwerben kann. Der aktuelle Börsenkurs liegt hingegen bei über 300 Dollar – Musk winkt damit ein potenzieller Gewinn in Milliardenhöhe. Die Maßnahme soll nicht nur seine Bindung an Tesla stärken, sondern auch seinen Einfluss auf das Unternehmen: „Mit dem Aktienpaket sollen Musks Stimmrechte und damit seine Kontrolle über Tesla ausgebaut werden“, erklärte der Autobauer in einem Dokument, aus dem Medien berichten.

In dem offiziellen Dokument räumt Tesla ein, dass Musks geschäftliche Aktivitäten vielfältig seien – und gerade deshalb ein starker Anreiz notwendig sei, um ihn langfristig an Tesla zu binden.

Gericht kippte frühere Vergütung

Der Schritt ist auch vor dem Hintergrund einer juristischen Auseinandersetzung bemerkenswert: Im Jahr 2024 hatte ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware Musks ursprüngliches Vergütungspaket aus dem Jahr 2018 für ungültig erklärt. Damals war ihm ein Paket im Wert von über 50 Milliarden Dollar zugesprochen worden – laut Gericht unter Missachtung der Interessen von Aktionären und mit Mängeln im Genehmigungsprozess des Verwaltungsrats. Musk hat gegen die Entscheidung Berufung eingelegt, eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Tesla selbst hat ein Sonderkomitee des Verwaltungsrats eingesetzt, um offene Fragen rund um Musks Vergütung zu klären. Konkrete Ergebnisse wurden bisher jedoch nicht veröffentlicht.

Krise und Imageprobleme belasten Tesla

Hinzu kommt, dass sich Tesla derzeit in einer schwierigen Phase befindet. Die Verkaufszahlen des einstigen Vorreiters der Elektromobilität sind in vielen Märkten rückläufig. Auch das Image des Unternehmens hat zuletzt gelitten – unter anderem durch Musks offene Unterstützung für Donald Trump im US-Wahlkampf, die für viel Kritik sorgte.

Das neue Aktienpaket ist an klare Bedingungen geknüpft: Musk muss bis mindestens 2027 eine Schlüsselrolle im Unternehmen behalten. Zudem gilt eine fünfjährige Haltefrist für die Aktien – mit Ausnahmen lediglich zur Steuerbegleichung oder zur Finanzierung des Kaufpreises.

Das Gericht in Delaware kann das ursprüngliche Vergütungspaket aus dem Jahr 2018 noch für gültig erklären. In diesem Fall soll das neue Paket entweder verfallen oder angerechnet werden. Einen doppelten Bezug der Aktien schließt Tesla ausdrücklich aus.


Themen des Beitrags:
Elon MuskTesla

Jetzt leasen!

Kia EV6 GT
Für 430,20 €/Monat netto: Kia EV6 GT 84 kWh 478 kW Allradantrieb • Gewerbe

Kia EV6 GT Leasing für 430 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Ab 150,-- €/Monat brutto: Opel Frontera Electric 44-kWh Edition • Gewerbe • Privat

Opel Frontera Electric Leasing ab 150 Euro im Monat brutto [Vollausstattung]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


VW Transporter Kombi
Für 324,-- €/Monat netto: VW e-Transporter Kombi 83 kWh 100 kW • Gewerbe

VW e-Transporter Leasing für 324 (379) Euro im Monat netto [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 21,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*