Home » News » Allgemein » Toyota verbessert Kreislaufwirtschaft für Batterien

Umwelt

Toyota verbessert Kreislaufwirtschaft für Batterien

Toyota Elektroauto-Offensive bis 2030/2035; Quelle: Pressefoto

Toyota hat in einer Pressemeldung von seinen ehrgeizigen Plänen zur Stärkung der Batterie-Kreislaufwirtschaft berichtet. Demnach will der Konzern verbesserte Technik einsetzen, um den Bedarf an Ressourcen zu senken. Ausgediente Akkus sollen als mobile oder stationäre Energiespeicher verwendet und Altmaterial zur Herstellung neuer Batterien genutzt werden können.

Kreislaufwirtschaft hat bei Toyota hohe Priorität

Unter dem Begriff Kreislaufwirtschaft versteht an die mehrmalige Nutzung von Material. Einmal geförderte Rohstoffe sollen nach Benutzung nicht entsorgt, sondern recycelt oder zweckentfremdet werden. Einen großen Wert auf Kreislaufwirtschaft legt auch der japanische Autohersteller Toyota. Der Mobilitätskonzern sieht die Kreislaufwirtschaft als „Weg in die Klimaneutralität“.

Toyota 3-Säulen-Prinzip

Der Konzern setzt dabei auf drei Säulen der Kreislaufwirtschaft. Unter dem Namen „Battery 3R“ konzentriert sich Toyota auf die Reduzierung, die Wiederaufbereitung (Reuse) und das Recycling. Der erste Schritt soll sicherstellen, dass der Ressourcenbedarf auf ein Minimum sinkt. Dafür wird die Effizienz gesteigert und in die Langlebigkeit von Batterien investiert.

Unter dem zweiten Punkt „Rebuilt and Reuse“ werden alte Batterien aufbereitet und wiederverwendet. Der Akku eines Autos kann nach dessen Ableben in anderen Anwendungen genutzt werden. Diese müssen nicht zwingend mit Autos zusammenhängen. Toyota spricht von Einsatz als „stationärer oder mobiler Energiespeicher“.

Die dritte Säule, das Recycling, bedeutet, dass Toyota seltene Erden und andere wertvolle Materialien aus benutzten Batterien herauslöst und zur Herstellung neuer Akkus verwendet. Der Punkt unterscheidet sich dahingehend von „Reuse“, da die Batterie hier nicht als Ganzes wiederverwendet wird, sondern nur die eingesetzten Materialien.

Quellen


Themen des Beitrags:
ToyotaUmwelt

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 289,-- €/Monat brutto: BMW iX1 eDrive20 • Privat

BMW iX1 Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 289,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan VZ 250 kW 77 kWh 4Drive • Privat

Cupra Tavascan VZ Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*