Home » Ratgeber » Tipps » Winterreifen richtig einlagern: Tipps und Tricks

Ratgeber

Winterreifen richtig einlagern: Tipps und Tricks

Winterreifen
Winterreifen; Quelle: Mylene2401/pixabay

Mittlerweile dürften auch die Letzten von Winterreifen auf Sommerreifen umgestiegen sein. Ihr habt eure Winterreifen monatelang genutzt, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Jetzt ist es an der Zeit, die Winterreifen sicher zu verstauen. In diesem Artikel erfahrt ihr wichtige Tipps, die ihr zur Einlagerung von Winterreifen beachten solltet.

Reinigung der Winterreifen

Bevor Du Deine Winterreifen einlagerst, solltest Du sicherstellen, dass sie gründlich gereinigt sind. Entferne zunächst alle Schmutz- und Staubpartikel von der Reifenoberfläche. Anschließend solltest Du alle Rückstände von Straßenschmutz und Salz entfernen, da diese Materialien die Reifen beschädigen können. Verwende hierzu warmes Wasser und eine milde Seifenlösung. Achte darauf, dass Du keine aggressiven Reinigungsmittel verwendest, da diese die Gummioberfläche der Reifen beschädigen können.

Überprüfung der Winterreifen

Bevor Du Deine Winterreifen einlagerst, solltest Du sie auf Schäden überprüfen. Suche nach Rissen, Schnitten oder Beulen auf der Reifenoberfläche. Wenn Du Schäden feststellst, solltest Du Deine Reifen von einem Fachmann überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie noch sicher zu verwenden sind. Es ist auch wichtig, den Luftdruck in den Reifen zu überprüfen und sicherzustellen, dass er den Empfehlungen des Herstellers entspricht.

Lagerung der Winterreifen

Sobald Deine Winterreifen gereinigt und überprüft sind, kannst Du sie einlagern. Wer sich für Leasing entscheidet, kann die Winterreifen bequem beim Vertragspartner wechseln und einlagern lassen. Auch anderen steht diese Option zur Verfügung, wer jedoch Platz und Zeit hat, kann sich die Kosten sparen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass sie gut aufbewahrt werden:

  • Lagere Deine Reifen an einem kühlen, trockenen Ort, der vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
  • Vermeide die Lagerung in der Nähe von Ölen, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Gummioberfläche der Reifen beschädigen können.
  • Wenn Du die Reifen stapeln möchtest, lege sie flach übereinander und nicht aufrecht stehend.
  • Verwende Reifenregale, um Deine Winterreifen aufzubewahren, wenn möglich. Diese sind speziell dafür konzipiert, Reifen sicher und aufrecht zu halten.

Wartung der Winterreifen

Es ist auch wichtig, Deine Winterreifen regelmäßig zu warten, wenn Du sie einlagerst. Überprüfe sie alle paar Monate auf Schäden und achte darauf, dass sie noch genügend Luftdruck haben. Drehe sie gelegentlich, um sicherzustellen, dass sie sich gleichmäßig abnutzen. Wenn Du Deine Winterreifen gut einlagerst und pflegst, werden sie Dir in der nächsten Wintersaison wieder zuverlässigen Schutz auf der Straße bieten.

Fazit

Egal ob Opel, Mercedes-Benz oder BMW: Die Winterreifen gehören richtig eingelagert, um die Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Dazu gehört, dass Du sie vor der Lagerung gründlich reinigst und auf Schäden überprüfst. Lagere Deine Winterreifen an einem kühlen, trockenen Ort, der vor direktem Sonnenlicht und Chemikalien geschützt ist. Verwende Reifenregale, um sie sicher und aufrecht zu halten. Vergiss nicht, Deine Winterreifen regelmäßig zu warten, indem Du sie alle paar Monate auf Schäden überprüfst, den Luftdruck überprüfst und sie gelegentlich drehst. Wenn Du diese Tipps befolgst, werden Deine Winterreifen gut aufbewahrt und einsatzbereit sein, wenn die nächste Wintersaison kommt.


Themen des Beitrags:
WinterWinterreifen

Jetzt leasen!

Seat Arona
Für 79,-- €/Monat brutto: Seat Arona 1.0 TSI 85kW Road Edition • Privat

🔥 Seat Arona Leasing für 79 Euro brutto pro Monat [Loyalitätsprämie]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 122 g/km CO2*


Škoda Fabia
Ab 226,-- €/Monat brutto: ŠKODA Fabia 1.0l TSI 85kW Tour • Gewerbe • Privat

Škoda Fabia Leasing für 226 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 118 g/km CO2*


Škoda Kodiaq 2024
Für 449,-- €/Monat netto: Škoda Kodiaq 1.5 TSI iV 150 kW DSG Sportline • Gewerbe

Škoda Kodiaq Leasing für 449 Euro netto pro Monat [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,9 kWh/100 km • kombiniert: 1,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 114 g/km CO2*