Home » News » Allgemein » Weniger Bürokratie: Umweltplakette für E-Autos soll verschwinden

Umwelt

Weniger Bürokratie: Umweltplakette für E-Autos soll verschwinden

Bäume Himmel Umwelt
Umwelt Symbolbild, Quelle: Angela Benito, Unsplash

Das Bundesumweltministerium will die Umweltplakette für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen abschaffen. Ziel ist es, Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Halterinnen und Halter von Elektroautos zu entlasten.

Die Umweltplakette für E-Autos soll bald der Vergangenheit angehören: Wie aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der CDU-Bundestagsabgeordneten Anna Aeikens und Benedikt Büdenbender hervorgeht, soll die Änderung „so zügig wie möglich“ umgesetzt werden. In dem Schreiben, das der dpa vorliegt und aus dem Medienberichte zitieren, heißt es, das Ministerium plane eine „Ausnahme der Fahrzeuge mit E-Kennzeichen von der Plakettenpflicht“.

Ende der Umweltplakette soll Bürokratie bremsen

Laut Aeikens würde der Wegfall der Umweltplakette nicht nur die Behörden entlasten, sondern auch Kosten sparen. Zudem könnten Elektroauto-Besitzerinnen und -Besitzer von einer einfacheren Handhabung profitieren.

Hintergrund: Umweltplakette und E-Kennzeichen

Derzeit existieren in Deutschland 35 Umweltzonen, die meist nur mit einer grünen Plakette befahren werden dürfen. Diese wird Fahrzeugen mit besonders niedrigen Schadstoffwerten zugeteilt. Wer ohne gültige Plakette in eine Umweltzone fährt, riskiert ein Bußgeld von 80 Euro.

Die Plaketten sind bei Zulassungsstellen, Prüforganisationen wie TÜV und Dekra oder in autorisierten Werkstätten erhältlich und kosten laut ADAC zwischen 5 und 20 Euro.

Fahrzeuge mit E-Kennzeichen – also reine Elektroautos und bestimmte Plug-in-Hybride – profitieren bereits heute von Sonderrechten. Je nach Kommune dürfen sie etwa kostenlos parken oder Busspuren nutzen. Die E-Kennzeichen sind freiwillig, können aber Vorteile im Stadtverkehr bringen.

Mit dem geplanten Wegfall der Plakettenpflicht für diese Fahrzeuge würde ein weiterer Schritt hin zu einer vereinfachten Regelung für umweltfreundliche Antriebe umgesetzt. Das Bundesumweltministerium arbeitet nun an der rechtlichen Grundlage, um die Änderung zeitnah in Kraft zu setzen.

In einer weiteren Meldung berichten wir darüber, wie die Bundesregierung die Verkäufe von Elektroautos wieder in Gang bringen möchte.


Themen des Beitrags:
Umwelt

Jetzt leasen!

Citroën C3
Ab 339,-- €/Monat brutto: Citroën ë-C3 Elektromotor 113 • Gewerbe • Privat

Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cadillac Lyriq
Für 949,-- €/Monat brutto: Cadillac LYRIQ • Privat

Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi S3 Sportback
Für 587,39 €/Monat netto: Audi S3 Sportback TFSI S tronic quattro •

Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*