Home » News » Business » Tesla unter Druck: Marktanteil in Heimat USA so gering wie seit acht Jahren nicht

Tesla

Tesla unter Druck: Marktanteil in Heimat USA so gering wie seit acht Jahren nicht

Tesla Robotaxi Cybercab
Tesla Robotaxi Cybercab, Quelle: PRessefoto

Der US-Elektroautobauer Tesla verliert in seinem Heimatmarkt zunehmend an Boden. Laut exklusiven Daten von Cox Automotive, die Reuters vorliegen, ist der Marktanteil des Konzerns im August auf 38 Prozent gefallen, das ist der niedrigste Wert seit fast acht Jahren. Damit rutschte Tesla erstmals seit Oktober 2017 unter die 40-Prozent-Marke, als die Produktion des Model 3 gerade anlief.

Konkurrenz bedrängt Tesla hart

Der Rückgang zeigt den wachsenden Druck durch die Konkurrenz. Während Hersteller wie Hyundai, Kia, Honda oder Toyota mit neuen Modellen und attraktiven Kaufanreizen auftrumpfen, stagniert Teslas Angebot. Das letzte neue Modell war der Cybertruck von 2023, der jedoch nicht an die Verkaufserfolge des Model 3 oder des SUV Model Y anknüpfen konnte. Statt neue Einstiegsmodelle zu bringen, setzt Tesla-Chef Elon Musk verstärkt auf Projekte wie Robotaxis und humanoide Roboter.

Analysten: KI wird Tesla nicht retten

„Tesla sieht sich als KI- und Robotik-Unternehmen. Aber wenn ein Autobauer keine neuen Fahrzeuge liefert, verliert er Marktanteile“, sagte Stephanie Valdez Streaty, Direktorin für Brancheneinblicke bei Cox.

Die Entwicklung kommt für Tesla zu einem heiklen Zeitpunkt. Experten rechnen damit, dass die Nachfrage nach Elektroautos in den USA bis zum Auslaufen der staatlichen Kaufprämie von 7.500 Dollar im September noch einmal steigt. Danach könnte der Preisdruck für Tesla und andere Hersteller weiter zunehmen.

Während der gesamte US-Elektroautomarkt im August um 14 Prozent wuchs, konnte Tesla lediglich ein Plus von 3,1 Prozent verbuchen. Schon im Juli war der Marktanteil des Unternehmens auf 42 Prozent gesunken, nach 48,7 Prozent im Juni. Besonders stark legten Wettbewerber wie Hyundai, Honda, Kia und Toyota zu – ihre Verkaufszahlen stiegen laut Cox um 60 bis 120 Prozent. Volkswagen verzeichnete sogar ein Wachstum von über 450 Prozent gegenüber dem Vormonat, begünstigt durch Leasingangebote und kostenloses Schnellladen, wie ein Käufer gegenüber Reuters erklärte.

Auch Elon Musk wird zur Tesla-Belastung

Neben dem verschärften Wettbewerb belasten auch die politischen Aktivitäten von Elon Musk das Image des Unternehmens. Der Tesla-Chef hatte zunächst die Reformpläne von Ex-Präsident Donald Trump unterstützt, sich jedoch im Mai von dessen Regierung distanziert.

Gleichzeitig setzt der Konzern auf eine Strategie rund um Künstliche Intelligenz. Im Juli schlug der Aufsichtsrat ein bislang einmaliges Vergütungspaket für Musk in Höhe von einer Billion Dollar vor. Es ist daran geknüpft, den Börsenwert von Tesla innerhalb der nächsten zehn Jahre auf 8,5 Billionen Dollar zu steigern.


Themen des Beitrags:
Tesla

Jetzt leasen!

Tesla Model Y
Für 479,-- €/Monat brutto: Tesla Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb • Gewerbe • Privat

🔥 Tesla Model Y Leasing für 479 Euro im Monat brutto [Ein Jahr kostenlos Laden am Tesla-Supercharger]

Stromverbrauch: kombiniert: 16,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Tesla Model Y
Für 399,-- €/Monat brutto: Tesla Model Y Hinterradantrieb RWD • Privat

Tesla Model Y Leasing für 399 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*