30. Dezember 2024 Peinliche Panne: VW-E-Autos verrieten ihren Standort Für VW kommt dieser Vorfall wahrlich zur Unzeit: Hunderttausende von E-Autos der Kernmarke VW, sowie weiterer Marken wie Audi machten offenbar ihren Standort öffentlich einsehbar. Grund für die Panne war eine Fehlkonfiguration der Software, die die Inhouse-Entwicklungsabteilung Cariad zu verantworten hat, die ohnehin schon in denkbar schlechtem Licht dasteht. Üble...
Mehr
VW
27. Dezember 2024 50 Jahre Polo: VW erinnert an Einführung vor einem halben Jahrhundert Der Polo wird 50: 1975 hat VW den günstigen Kleinwagen in seiner ersten Version vorgestellt. Zu seinem runden Geburtstag blickt VW auf die Geschichte seines Erfolgsmodells zurück. Volkswagen würdigt 2025 das 50-jährige Jubiläum des Polo, einem der erfolgreichsten Modelle seiner Klasse. Seit seiner Einführung im Jahr 1975 hat der Polo...
Mehr
Polo
24. Dezember 2024 VW-Chef Blume: Einsparungen entsprechen Kapazität mehrerer Standorte VW muss sparen und baut tausende Stellen ab. Werksschließungen gibt es zwar nicht, die nun beschlossenen Maßnahmen führen aber zu einer Kapazitätsreduktion der Produktion, die mehreren Standorten entspricht. Die Konzernführung mahnt indes Strukturreformen der Politik an. Volkswagen-Chef Oliver Blume hat die jüngst beschlossenen Sparmaßnahmen des Konzerns als einschneidend beschrieben. Diese...
Mehr
VW
23. Dezember 2024 VW-Manager verzichten auf Geld: Konzernspitze mit Geste nach Tarifeinigung Alle müssen den Gürtel enger schnallen bei VW, auch das Management. Tausende Führungskräfte werden nun auf einen Teil ihres Gehalts verzichten, heißt es in Wolfsburg. Von der Konzernspitze sind kurz nach der Einigung im Tarifkonflikt ungewohnt selbstkritische Töne zu hören. Volkswagen spart Milliarden – Manager und Belegschaft verzichten auf Einkommen...
Mehr
VW
20. Dezember 2024 Nach Verhandlungsmarathon: So sieht die Einigung bei VW aus So lange hatten Tarifverhandlungen noch selten gedauert, aber jetzt steht ein Kompromiss bei VW. Er umfasst einen weitreichenden Personalabbau, soziale Härten sollen aber verhindert werden, ebenso wie Werksschließungen. Experten hätten für noch deutlichere Einschnitte votiert. Nach einem historischen Verhandlungsmarathon, der mehr als 70 Stunden dauerte, haben Volkswagen und die IG...
Mehr
VW
16. Dezember 2024 Einigung vor Weihnachten: Gewerkschaften erhöhen Druck in VW-Verhandlungen Bei VW spitzt sich der Tarifkonflikt vor den Feiertagen noch einmal zu. Die IG Metall erhöht den Druck in der jüngsten Verhandlungsrunde und signalisiert zugleich eingeschränkte Kompromissbereitschaft. Der VW-Vorstand dringt weiter auf scharfe Sparmaßnahmen. Im Tarifkonflikt beim angeschlagenen Autobauer Volkswagen suchen Arbeitgeber und Gewerkschaft nach einer Einigung. Beide Seiten streben...
Mehr
VW
16. Dezember 2024 Robert Habeck kritisiert Preispolitik von VW In einem Interview mit der Bild am Sonntag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen deutliche Kritik an der Preispolitik deutscher Automobilhersteller im Bereich der Elektromobilität geäußert. Er sieht die aktuelle Krise der Branche als eine Folge strategischer Fehlentscheidungen der Konzerne. Besonders Volkswagen bekommt dabei sein Fett weg, das Habeck an seine...
Mehr
News
6. Dezember 2024 VW in der Krise: CEO nennt Konzern einen „Sanierungsfall“ VW ist in der Krise und steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg sprach VW-Vorstandschef Oliver Blume offen über die angespannte Lage des Konzerns und bezeichnete ihn als „Sanierungsfall“. Die drastischen Worte lösten bei den anwesenden Beschäftigten lautstarken Protest aus – Pfiffe und Buhrufe...
Mehr
News
29. November 2024 VW startet Produktion des neuen SUV Tayron in Wolfsburg Seit dieser Woche läuft der neue Volkswagen Tayron im Stammwerk Wolfsburg vom Band. Der vielseitige SUV, der optional mit sieben Sitzplätzen erhältlich ist, ergänzt die Modelle Golf, Tiguan und Touran und wird künftig im größten Werk des Volkswagen-Konzerns produziert. In Wolfsburg wurden bisher mehr als 48 Millionen Fahrzeuge gefertigt –...
Mehr
VW
27. November 2024 Menschenrechtsverletzungen in China: Volkswagen zieht sich aus umstrittenem Werk in Xinjiang zurück Volkswagen hat den Verkauf seines Werks im nordwestchinesischen Urumqi abgeschlossen. Das Werk wurde gemeinsam mit dem chinesischen Staatskonzern Saic betrieben und war aufgrund von Berichten über Menschenrechtsverletzungen an der Uiguren-Minderheit seit Jahren in der Kritik. Als Grund für den Rückzug aus China nennt VW laut Medienberichten wirtschaftliche Gründe. VW und...
Mehr
VW
Seiten