15. September 2025 Volkswagen ID.3 GTX FIRE+ICE: Kult-Comeback mit Purple Disco Machine Volkswagen lässt eine Legende der 90er-Jahre wieder aufleben und zelebriert das Comeback von „Fire and Ice“ mit einem exklusiven Sondermodell. Der neue, vollelektrische VW ID.3 GTX FIRE+ICE interpretiert den ikonischen Golf 2 Fire & Ice von 1990 neu und wird von einem passenden Soundtrack des deutschen Star-DJs Purple Disco Machine...
Mehr
News
3. September 2025 VW ändert Strategie: Aus ID. 2all wird der ID. Polo – Golf und Tiguan dürften folgen Volkswagen vollzieht eine strategische Kehrtwende bei der Benennung seiner Elektroautos. Die bisherige, rein numerische Bezeichnung der ID. Familie (ID.3, ID.4 etc.) wird aufgegeben. Stattdessen werden die legendären und bei Kunden fest verankerten Modellnamen wie Polo, Golf und Tiguan in die elektrische Zukunft überführt. Den Anfang macht ab 2026 der mit...
Mehr
News

27. August 2025 Neuer VW T-Roc: Hochwertig, innovativ – aber auch konsequent? Volkswagen hat heute die zweite Generation seines Bestseller-SUV vorgestellt, den VW T-Roc. Die neue Generation präsentiert sich als klarer Evolutionssprung—stilistisch, technisch und konzeptionell—zeigt sich aber auch als Produkt einer strategischen Straffung, die ihre Chancen und Grenzen in sich trägt. Design & Raumgefühl – dynamisch gewachsen Mit etwa 12 cm mehr...
Mehr
News
20. August 2025 VW ID.3: Mehr Leistung gegen Geld freischalten Den VW ID.3 gibt es seit diesem Jahr auf Wunsch auch etwas kraftvoller. VW rüstet bei den Optionen für die Motorleistung nach - gegen Aufpreis. VW bietet ab dem Modelljahr 2025 für den ID.3 Pro eine nachträgliche Leistungssteigerung an. Statt der serienmäßigen 150 kW kann der Stromer per „Performance Upgrade“...
Mehr
VW
15. August 2025 Volkswagen feiert Meilenstein: 1,5 Millionen ID. Modelle in Rekordzeit Volkswagen hat einen beeindruckenden Meilenstein auf seinem Weg zur Elektromobilität erreicht. Im Werk Emden wurde das 1,5-millionste Fahrzeug der vollelektrischen ID. Familie an seinen neuen Besitzer übergeben. Seit der Einführung des ersten ID. Modells im September 2020 hat die Marke damit in weniger als fünf Jahren eine beachtliche Produktionszahl erreicht....
Mehr
News
7. August 2025 50 Jahre VW Polo bei der Sachsen Classic 2025 Volkswagen feiert ein halbes Jahrhundert VW Polo – und setzt diesem Jubiläum auf der diesjährigen Sachsen Classic ein rollendes Denkmal. Vom 14. bis 16. August gehen zahlreiche historische Modelle bei der beliebten Oldtimer-Rallye quer durch Sachsen an den Start. Mit über 600 Kilometern Strecke und drei abwechslungsreichen Etappen zählt die...
Mehr
News
30. Juli 2025 Historischer Schritt: VW schließt erstmals Werk in China Es ist ein Schritt mit Signalwirkung: Erstmals schließt VW ein Werk in China. Der größte Automarkt der Welt ist für westliche - und insbesondere deutsche - Autobauer seit Jahren ein ausgesprochen ungastlicher Ort. Das hat es so noch nicht gegeben: VW sperrt einen Standort in China zu. Volkswagen und sein...
Mehr
VW
25. Juli 2025 VW-Gewinn bricht im zweiten Quartal deutlich ein VW hat im zweiten Quartal 2025 einen herben Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Der Konzerngewinn nach Steuern fiel um 36,3 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro. Damit setzt sich der negative Trend vom Jahresbeginn fort. Schon im ersten Quartal war der Gewinn um 41 Prozent eingebrochen. US-Zölle und geringe E-Auto-Margen ausschlaggebend Als Hauptgründe...
Mehr
Zölle und E-Autos
15. Juli 2025 ADAC-Dauertest: VW ID.3 auch nach Akku-Garantie mit guten Werten In seinem seit rund vier Jahren laufenden Dauertest hat der ADAC den VW ID.3 Pro S inzwischen über die Marke von 160.000 Kilometern gebracht – parallel zur Akku-Garantiegrenze von VW (160.000 km oder acht Jahre). Grund genug für eine umfassende Untersuchung, die nun sehr positive Ergebnisse zeigt. Akku weiterhin stark: 91 % SOH...
Mehr
160.000 Kilometer
9. Juli 2025 Volkswagen steigert Autoabsatz im ersten Halbjahr 2025 Der Volkswagen-Konzern hat seinen weltweiten Autoabsatz im ersten Halbjahr 2025 um 1,3 Prozent auf 4,4 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Ein entscheidender Faktor für das Wachstum war der Boom bei Elektroautos, deren Verkäufe konzernweit um 47 Prozent auf 465.500 Einheiten zulegten. Unterschiedliche Entwicklung in den Weltmärkten Auf dem chinesischen Automarkt musste der...
Mehr
News
Seiten