28. Oktober 2025 Weniger Bürokratie: Umweltplakette für E-Autos soll verschwinden Das Bundesumweltministerium will die Umweltplakette für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen abschaffen. Ziel ist es, Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Halterinnen und Halter von Elektroautos zu entlasten. Die Umweltplakette für E-Autos soll bald der Vergangenheit angehören: Wie aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der CDU-Bundestagsabgeordneten Anna Aeikens und Benedikt Büdenbender hervorgeht,...
Mehr
Umwelt
25. Oktober 2025 Festhalten am Verbrenner: Wie die deutsche Autobranche europäische Klimaziele hintertreibt Die deutsche Autobranche positioniert sich zu den jüngsten brüssler Beschlüssen zur europäischen Klimapolitik. Sie bringt dabei das gern bemühte Prinzip der Technologieoffenheit ins Spiel, das allerdings von Branchenvertretern gern als Argument gegen schärfere Umweltstandards ins Feld geführt wird. Das deutsche Kfz-Gewerbe hat die jüngsten Beschlüsse des Europäischen Rates grundsätzlich begrüßt,...
Mehr
Verbrenner

11. Juli 2024 BMW Werk Landshut veröffentlicht umfassende Umwelterklärung Das BMW Group Werk Landshut hat seine aktuelle Umwelterklärung veröffentlicht. Damit dokumentiert das Unternehmen seine fortlaufenden Bemühungen und Erfolge im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Den umfassende Bericht von BMW hat der TÜV SÜD geprüft. Er zeigt bedeutende Fortschritte in mehreren Umweltkategorien. Umwelterklärung zeigt Senkung des Energieverbrauchs Ein Ergebnis der Umwelterklärung...
Mehr
Für 2023
6. Juni 2024 ADAC: THG-Quote angeblich oft manipuliert Bei den sogenannten Treibhausgas-Quoten wurde in den letzten Jahren offenbar massiv geschummelt. Diese THG-Quoten sollen dabei helfen, die CO2-Bilanz des Verbrenner-getriebenen Verkehrs transparenter zu gestalten, dieses Ziel könnte aber durch die Manipulationen verfehlt worden sein. Wurde bei der THG-Quote jahrelang geschummelt? Medienrecherchen zufolge stehen zahlreiche in den letzten Jahren gehandelte...
Mehr
Klimaschutz
28. Mai 2024 e-Fuels: Wie man in Japan den Verbrenner retten möchte Toyota glaubt nur bedingt an eine vollständige Elektrifizierung. In weiten Teilen der Welt werde der Elektroantrieb absehbar nicht flächendeckend kommen, ist man in Japan überzeugt. Daher geht dort die Suche nach Möglichkeiten, das Verbrennerzeitalter fortzuführen weiter - etwa mit einer neuen Studie, die sich unter anderem mit den umstrittenen e-Fuels...
Mehr
Toyota
14. Mai 2024 Alles wird schlechter: BMW-Chef kritisiert Verbrenner-Aus in der EU scharf BMW übt weiter Kritik am beschlossenen Verbrenner-Aus in der EU. Der Entschluss sei naiv, bekräftigt BMW-Chef Zipse erneut. Ab 2035 sollen keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in der EU mehr neu zugelassen werden. Verbrenner-Aus vor dem Aus? Die Kritik am Aus für Autos mit Verbrennungsantrieb in der EU reißt nicht ab....
Mehr
Verbrenner-Aus
13. Mai 2024 Arsen in der Umwelt: BMW räumt Probleme mit Kobalt-Zulieferer in Marokko ein Ein BMW-Zulieferer in Marokko gerät aktuell in den Fokus von Ermittlungen zu Umweltproblemen. Das Unternehmen Managem soll Arsen im Umfeld einer Kobalt-Mine in dem Land in das Abwasser geleitet haben. BMW hatte den Vorgang nach ersten Vermutungen in dieser Richtung untersuchen lassen. Sparneuwagen berichtete bereits im November 2023. BMW-Zulieferer soll...
Mehr
Managem
22. April 2024 Dicke Luft in München: Streit um weitere Dieselfahrverbote in der Innenstadt In München gibt es Streit um weitere Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge. Diese dürfen seit einiger Zeit nicht mehr in die Innenstadt. Die Deutsch Umwelthilfe möchte diese Einschränkung gerichtlich verschärfen lassen, die Stadt versucht, dem mit einem abgeschwächten Ansatz entgegenzutreten. In München ist die Luft schon lange zu schlecht für geltendes...
Mehr
Dieselfahrverbot
31. Januar 2024 CO2-Emissionen bei Neuwägen sind meist höher als angegeben Die Herstellerangaben von CO2-Emissionen bei Neuwagen sind deutlich niedriger als angegeben. Das hat eine Studie ergeben, die Unterschiede werden zudem immer größer. Experten fordern ein Eingreifen der Politik. Falsche Angaben: Betrügen die Hersteller? Im Jahr 2022 lagen die Herstellerangaben und die tatsächlichen Werte weit auseinander. Im Schnitt geht der Umweltforschungsverbund...
Mehr
ICCT
30. Januar 2024 Letzte Generation beendet Straßenblockaden Gute Nachrichten für Autofahrer, schlechte für die Politik: Die „Letzte Generation“ hat angekündigt, auf Straßenblockaden und das Festkleben auf Kreuzungen verzichten zu wollen. Stattdessen wollen die Aktivisten sich in Zukunft direkt an Politiker wenden. Was das heißen könnte, sehen wir uns an. Aufruf zu „ungehorsamen Versammlungen“ In ihrer Erklärung „Strategie...
Mehr
Für immer?
Seiten