30. Juli 2024 Preisverfall: Gebrauchte E-Autos werden deutlich billiger E-Autos sind vor allem wegen ihrer hohen Preise bei Käufern derzeit noch unbeliebt. Zudem gibt es bislang noch einen kaum entwickelten Markt für Gebrauchte. Das aber beginnt sich nun langsam zu ändern. Gerade bei Gebrauchtwagen können Kunden inzwischen mit deutlich sinkenden Preisen rechnen, zeigt eine aktuelle Studie. Monatelanger Sinkflug für...
Mehr
Elektrowende
30. Juli 2024 Bei Hitze: E-Autos effizienter als Verbrenner Elektroautos haben bei sommerlichen Temperaturen einen Vorteil gegenüber den Verbrennern. Das hat der ADAC nun herausgefunden. Sie betreiben ihre Klimaanlagen effizienter als konventionell angetriebene Fahrzeuge, was auch der Nachhaltigkeit zugute kommt. Der Kunde kann diesen Unterschied am Geldbeutel bemerken. E-Autos gewinnen aktuell nicht gerade Beliebtheitswettbewerbe unter den Deutschen. Eine neue...
Mehr
ADAC
29. Juli 2024 Studie: Elektroautos unbeliebt, Verbrenner stärker gefragt Elektroautos sind und bleiben unbeliebt, zumindest in Deutschland: Die Nachfrage brach in der ersten Jahreshälfte regelrecht ein. Das zeigt eine aktuelle Befragung unter Autohäusern. Zugleich ist der Verkauf von Verbrennern zuletzt deutlich gestiegen. Elektroautos sind in Deutschland nach wie vor unbeliebt. Es ist sogar eine deutliche Entwicklung der Verkäufe zu erkennen...
Mehr
Elektrowende
26. Juli 2024 Dacia verschenkt Strom für 25.000 Kilometer Dacia macht ein ungewöhnliches Angebot für den Dacia Spring. Kunden, die bis zum 30. September 2024 einen Leasing- oder Finanzierungsvertrag für das neue Modell abschließen, profitieren von einer Gutschrift auf ihre Stromkosten für 25.000 Kilometer. Diese Initiative zielt darauf ab, Elektromobilität für die breite Masse zugänglicher und attraktiver zu machen....
Mehr
"E-Mobilität fürs Volk"
25. Juli 2024 Tesla: Gigafactory in Mexiko steht auf der Kippe Tesla stellt die Pläne für eine neue Gigafactory in Mexiko vorerst auf Pause. CEO Elon Musk nennt zur Begründung mögliche geänderte politische Rahmenbedingungen nach der US-Präsidentschaftswahl im Herbst. Sollte Donald Trump gewinnen, könnten neue Zölle auf Autos aus Nordamerika eingeführt werden. Das würde die Fertigung in Mexiko weniger wirtschaftlich machen....
Mehr
Folge von Zöllen?
24. Juli 2024 Tesla: Quartalszahlen fallen schwach aus Tesla hat gestern Abend nachbörslich Quartalszahlen vorgelegt und konnte damit nicht überzeugen. Der Gewinn brach deutlich ein, die Marge auch und die Aktie am nächsten Tag ebenfalls. Tesla-Chef Elon Musk versuchte, das Interesse der Investoren von der schwachen Nachfrage ab- und auf Teslas Pläne für Robotiaxis zu lenken - vorerst...
Mehr
Aktie bricht ein
23. Juli 2024 Trotz Verkaufsschwäche: Studie bescheinigt deutschen E-Autos hohe Beliebtheit Elektroautos sind bei Kunden in Deutschland derzeit wenig gefragt. Darunter haben vor allem die einheimischen Autobauer zu leiden. Sie haben Schwierigkeiten, ihre Modelle abzusetzen, die häufig im Premiumsegment angesiedelt sind. Immerhin einen Trost gibt es für Mercedes, BMW und Co. Deutsche E-Autos sind beim Kunden zumindest beliebter als die chinesische...
Mehr
Elektrowende
17. Juli 2024 EU-Strafzölle gegen China: Deutschland enthält sich Die EU plant Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos einzuführen. Allerdings haben die Mitgliedsstaaten unterschiedliche Ansichten. Während sich Deutschland enthält, ist wohl eine Mehrheit der Länder für die Einführung. Das geht aus dem Ergebnis einer Probeabstimmung hervor. Test zeigt: Mehrheit der EU will Strafzölle gegen China In einer sogenannten Konsultativabstimmung...
Mehr
Probeabstimmung
12. Juli 2024 Strafzölle wirken: Tesla erhöht Preise in Deutschland Teslas werden teurer, zumindest einige Varianten. Der Grund sind die neuen Strafzölle der EU. Die zielen zwar auf chinesische E-Autos, doch auch Tesla lässt viel im Reich der Mitte fertigen. Entsprechend greifen die neuen Zölle teils auch hier. Tesla: Strafzölle treiben Preise Tesla hebt die Preise wieder an: Einige Varianten...
Mehr
Model 3
10. Juli 2024 Verkäufe brechen ein: Schlechte Absatzzahlen für Mercedes Mercedes hat ein schwaches Quartal hinter sich. Mercedes Absatzzahlen gingen in fast allen Märkten zurück. Besonders krass war der Einbruch in Deutschland. Die Schwäche traf vor allem das Premium-Segment. Dort könnte allerdings auch eine ‚Trendwende gelingen. Bei Mercedes lief es zuletzt nicht sonderlich gut: Die Absatzzahlen waren im zurückliegenden zweiten...
Mehr
Heimatmarkt
Seiten